Der Bundesrat bzw. in erster Linie der NRW Ministerpräsident honoriert die Lobby Arbeit einer Intereressengemeinschaft von hauptsächlich in NRW befindlichen Gemeinden die durch übermäßigem Motorradlärm betroffen sind.
Dazu muss man beachten das die Kommunalwahlen in NRW am 13 September 2020 stattfinden werden, es ist also im Prinzip schon Wahlkampf.
Das der BVDM (Bundesverband der Motorradfahrer) sich schon länger dafür einsetzt durch vernünftige Fahrweise und verantwortungsvolles Handeln die Problematik Motorradlärm zu entschärfen wird geflissentlich ignoriert da die Silent Rider eine politische Initiative sind.
Die geforderten Punkte sind entweder schon lange in Kraft: Sicherstellung des Fahrzeuges bei gravierenden Lautstärkeüberschreitungen, oder unspezifiziert: geforderte 80 db, ist das Fahr- oder das Standgeräusch gemeint, das aktuell zulässige Fahrgeräusch bei Euro 4 liegt zwischen 73 und 77 db .
Härtere Strafen für das Tunen mit Lärmsteigerung nur für Motorräder ? Wenn dann doch wohl für alle Fahrzeuge. An dem Punkt wird klar das keine Großstädte an der Initiative mitwirken, die haben eher Probleme mit der Autoposerszene.
Aber: die Beantwortung mehrerer kleiner und großer Anfragen der Oppositionsparteien im Bundestag in den letzten zwei Jahren sind IMMER mit dm Tenor "die Bundesregierung tut genug zur Bekämpfung von Motorradlärm, wir haben schließlich dafür gesorgt das die Richtlinie ECE 92 Ersatzschalldämpfer verschäft worden ist (es wurde eine Angleichung an die Zulassungsrichtlinie 168/2013 erreicht)"
Die Halterhaftung hätte nur zur Folge das, wenn sich kein anderer Blöder findet, der Halter zur Zahlung der Strafe herangezogen werden kann, auch hier, entweder keiner oder alle Fahrzeuge.
Obwohl Silent Rider behauptet NICHT allgemein gegen Motorradfahrer zu agieren ist durch das plakative Auftreten und dem Unvermögen der Beteidigten zwischen "Gut" und "Böse" zu unterscheiden, sieht das ganze eher wie eine Hetzkampagne gegen Motorradfahrer im allgemeinen aus.
So ganz nebenbei wird auch noch auf den Zug "Elektro Motorräder" aufgesprungen, mit dem dezenten Hinweis das Fahrverbote nur für Verbrenner ausgesprochen werden.
Als Fazit: Wahlkampf in NRW, ein Ministerpräsident der sich als potentieller Parteivorsitzender präsentieren will.
Und nicht zu vergessen: Dank an die Kollegen die meinen mit !Achtung! nicht Vorschriftenkonformen Brülltüten oder ständig offenen Klappen die Umwelt mit ihrem Lärm beschallen. Mit ein wenig Einsicht und Nachdenken statt mit dem Kopf durch die Wand könnten wir alle in Ruhe
![Freude](images/smilies/pleased.gif)
und Frieden unserem gemeinsamen Hobby nachgehen.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.