Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » SG TC103 Verbesserungen für Haltbarkeit/Leistung etc.

SG TC103 Verbesserungen für Haltbarkeit/Leistung etc.

SG TC103 Verbesserungen für Haltbarkeit/Leistung etc.

Tomson74 ist offline Tomson74 · 37 Posts seit 28.10.2016
aus Niederwerrn
fährt: Street Glide
Tomson74 ist offline Tomson74
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 28.10.2016 aus Niederwerrn

fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 06.11.2020 10:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

vorweg, ich möchte keinen Glaubenskrieg anfangen, son als dern ich bin auf Suche nach Input von euch, die vielleicht das ein oder andere schon umgesetzt haben.
Dazu muss ich auch sagen, das ich mich sowohl hier als auch auf anderen Seiten versucht habe mich in das Thema einzulesen, bzw. für mich dann hieraus Entscheidungen zu treffen.
Bin aber an einem Punkt wo ich unsicher bin, was ich mach ;-).......ich weiss nur ich will irgendwas machen .......
Außerdem naht der Winter.......

Ich fahre ein 2015 SGS. Kesstech ESM3 + Stage I + PV + Prüfstandsabstimmung. Ich bin eigentlich sehr zufrieden.
Mir geht es auch nicht um die PS sondern eher um den Bums von unten (Drehmoment).

Was hab ich mir schon alles überlegt....
Erst wollte ich nicht an den Motor, sondern mit einem Fullsac Krümmer und Einschweisskats arbeiten. Aber ich bin ehrlich, mehr sound brauch ich eigentlich gar nicht...
Wenn man die Kosten des Fullsac oder Jackpott Krümmer inkl Zoll, Kats, Einbau und Prüfstand grob überschlägt ist man auch bei ~1.2K€.

Also auf zu Stage II, dachte ich mir....
Thema NW. die Qual der Wahl. Erst war ich bei der Feuling Reaper574, dann bei der Screaming Eagle 259E. jetzt denke ich gerade an die Andrews 48H.
Wenn man aber die NW angeht, mach ich den Motor ja schonmal auf, also warum dann in dem Zuge nicht gleich etwas optimieren das vielleicht der Haltbarkeit hilft.....denke ich mir

- die verstellbaren Stösselstangen sind für mich schonmal gesetzt.
- NW geh ich aktuell mit der Andrews 48H in Planung, bin für Vorschläge offen ;-)
- In diesem Zug hätte ich die Lagerplatte und Ölpumpe gepimpt (Screaming Eagle, S&S, Feuling, was es nicht alles gibt)
- Das NW Lager auch (SE, oder andere)

so jetzt gehts los.

Rocker Arms - was ist hier der Mehrwert (wen vorhanden), oder macht das erst SInn, wenn man sich für einen 110kit entschliesst?
Ventil Federn - was ist hier der Mehrwert...Haltbarkeit, oder auch erst sinnhaft, wenn am Hubraum was geändert wird?
Hydrostössel SE oder andere 

Gibt es noch andere Tips, was man in dem Zuge optimieren könnte?
 Ich weiss es ist ein bisschen eine GLaubensfrage.....

Danke für euren Input.
Grüße
Tomson

Skogr ist offline Skogr · 6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 06.11.2020 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Das ist keine Glaubensfrage, sondern faktisch eine Leistungsfrage.

Du machst aus einem Dackel keinen Windhund. 
Zig Maßnahmen, verschiedener Hersteller die dann am Ende nicht gut aufeinander abgestimmt sind, können kaum rund laufen. 

Entweder Tuning in Form richtiger Motormäßiger Leistungssteigerung, abgestimmt, geprüft, legal, oder halt Tausende Euro rausgepulvert für immer mehr diversen Tant. 

Gibt Kits mit 131 cui,  200 NM und 120 PS, z.B. bei Thunderbike. Auch andere Hersteller, Ricks soweit ich mich erinnern kann bieten sowas an. 

Oder Stage 4, Screaming Eagle bei HD. Aber da würde ich mir lieber ein anderes Bike/Marke dann kaufen.

Edit: Die Hd´s sind entwickelt für eine bestimmte Fahrweise, ab Werk, zumindest in den USA schon sehr gut abgestimmt. HD ist für viele Kilometerleistungen gut. 
Je mehr aber an der Schraube gedreht wird, desto höher zwar die Leistung und somit der Verschleiß aller Teile.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Snoopylines103 ist offline Snoopylines103 · 11 Posts seit 21.05.2020
aus Wiesbaden
fährt: Road King Classic, Vespa GTS Super
Snoopylines103 ist offline Snoopylines103
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 21.05.2020 aus Wiesbaden

fährt: Road King Classic, Vespa GTS Super
Neuer Beitrag 06.11.2020 10:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tomson74,

fahre eine 2016 RKC , damals mit dem TC103. Meine Beauty wurde direkt beim Kauf von Joachim und Volker Sohn in Speyer aufgewertet.
Dieses Jahr habe ich mich für den 110 Kit entschieden mit TÜV !!! 
Da würde ich einen Termin machen und mich ausführlich beraten lassen - das sind absolute Profis !!!

Keep on rocking & rolling

__________________
Keep on rocking & rolling - Snoopylines 103

der_Lonewolf ist offline der_Lonewolf · 539 Posts seit 13.11.2017
aus Arzberg (Ostelbien)
fährt: some different, but ... too many for one ass.
der_Lonewolf ist offline der_Lonewolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
539 Posts seit 13.11.2017 aus Arzberg (Ostelbien)

fährt: some different, but ... too many for one ass.
Neuer Beitrag 07.11.2020 09:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann den Wahn derer nicht nachvollziehen,  welche Unsummen investieren um den hd Brocken mehr Leistung zu verpassen.

Hd's sind keine Raketen und bestimmt auch nicht so gedacht.

Es ist zwar ein gutes Gefühl wenn man leistungsreserven hat,  aber niemand wird von einem 8 Zehnter  Gerät supersportler Fahrleistungen erwarten.

Da bin ich bei skogr.

Manchmal ist ein fahrzeugwechsel zu einem größeren Motor sinnvoller , als in den vorhandenen hocker zu  invertieren. Augenzwinkern

__________________
Das Leben ist wie eine Zugfahrt, es steigen Leute ein und es steigen Leute aus.
Nur ganz wenige fahren von Anfang bis Ende mit dir.
 

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1146 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1146 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 07.11.2020 12:45
Zum Anfang der Seite springen

..schlussendlich geht nicht‘s über Hubraum. 110er Upgrade ist bestimmtneine gute Lösung.

__________________
Ride on!

rainer500 ist offline rainer500 · 356 Posts seit 21.11.2016
fährt: Street Bob 2014
rainer500 ist offline rainer500
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 21.11.2016
fährt: Street Bob 2014
Neuer Beitrag 07.11.2020 14:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
Ich kann den Wahn derer nicht nachvollziehen,  welche Unsummen investieren um den hd Brocken mehr Leistung zu verpassen.

Ich hatte letztens ein Gespräch beim dealer belauscht. Street Glide M8 CVO, gleich noch den Motor auf angebliche 160PS, 117cui, aufgemacht (die Frage nach dem Drehmoment konnte der Besitzer nicht beantworten, aber die PS waren wichtig). 

Und dann jammert er rum weil die Kiste 8,5 L auf 100km braucht obwohl er nur mit max 110 den anderen hinterher fährt. 

Da möge sich jeder seinen Teil denken.

Werbung
Brooze ist offline Brooze · seit
Brooze ist offline Brooze
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.11.2020 16:17
Zum Anfang der Seite springen

Oder den Bock um einige Kilo erleichtern.
weniger Gewicht bei gleicher Leistung = ???

stara74 ist offline stara74 · 548 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
548 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 07.11.2020 16:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
zum zitierten Beitrag Zitat von der_Lonewolf
Ich kann den Wahn derer nicht nachvollziehen,  welche Unsummen investieren um den hd Brocken mehr Leistung zu verpassen.

Ich hatte letztens ein Gespräch beim dealer belauscht. Street Glide M8 CVO, gleich noch den Motor auf angebliche 160PS, 117cui, aufgemacht (die Frage nach dem Drehmoment konnte der Besitzer nicht beantworten, aber die PS waren wichtig). 

Und dann jammert er rum weil die Kiste 8,5 L auf 100km braucht obwohl er nur mit max 110 den anderen hinterher fährt. 

Da möge sich jeder seinen Teil denken.

160 Ps bei einem 117 Motor, war des vielleicht der Bürgermeister von Phantasien 😂😂😂

GerdTB7 ist offline GerdTB7 · seit
GerdTB7 ist offline GerdTB7
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.11.2020 16:49
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht 106 PS? Kleiner Zahlendreher kann ja mal sein fröhlich

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Leistung fehlt ???? normal ?
von HDEGUL103
5
7134
02.05.2020 20:46
von Tourer15
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200R Roadster: Motor ab und zu keine Leistung mehr und geht aus (Mehrere Seiten 1 2)
von Nusssack
20
24176
06.06.2017 20:08
von mugwump
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Fehlzündungen und wenig Leistung (Mehrere Seiten 1 2 3)
von stonemuc
35
31290
17.10.2016 20:14
von stonemuc
Zum letzten Beitrag gehen