Hab ich mal aus dem Netz kopiert.
"Besserer Sound ergibt sich mit dem sogenannten Gronken. Benannt ist dieses Verfahren nach dem Benutzer Gronk, der es zuerst veröffentlicht hat. Man nimmt dafür den inneren Schalldämpferkern heraus. Dann werden die Verbindungslöcher zu dem inneren Rohr vergrössert und vermehrt. Grösser als 5mm sollten die Löcher aber nicht sein, da von da ab die erreichbare Leistung wieder nachlässt.
Dadurch erhält man einen besseren, tiefen Sound und mehr Leistung. Der Nachteil ist, dass der Dämpferkern herausgesägt und nach dem Umbau wieder fachmännisch eingeschweisst werden muss."
Der Vorteil liegt darin, dass genug Staudruck bleibt und keine Frischluft über den Auspuff gelangt, wie es oft bei durchbohrten bzw. fehlenden Prallblechen der Fall ist.
__________________
Gruß Dirk