Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Ventile und Vibrationen

Avatar (Profilbild) von beiki
beiki ist offline beiki · 47 Posts seit 14.05.2011
fährt: FLHPI und R100 R
beiki ist offline beiki
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von beiki

fährt: FLHPI und R100 R
Neuer Beitrag 14.06.2015 12:53
Zum Anfang der Seite springen

An alle Motorexperten:
Ich habe eine Dyna TC 88 Vergaser, Bj 1999 seit 5 Jahren. (28.000 Km) . Im Rahmen einer Frühjahrskur habe ich der Maschine einen hydraulischen Kettenspanner und grössere Ölpumpe spendiert. Seither empfinde ich die vorher angenehmen good Vibrations als unangenehm..... ab einer bestimmten Drehzahl vibriert der Karren so, dass es keinen Spaß macht in diesem Drehzahlband (ab 90 - 100 KM/H im 5. Gang) zu fahren. Im Rahmen des Umbaus mussten natürlich die Ventile neu eingestellt werden, eine komplette Inspektion wurde auch gemacht. Seitdem läuft die Maschine im Leerlauf deutlich "runder" und geht auch v.a. bei Zwischengas beim Runterschalten nicht mehr aus (ist vorher öfter vorgekommen). Jetzt meine Frage: bilde ich mir das nur ein??? oder kann es sein, dass die Ventile nicht optimal eingestellt worden sind.... obwohl der Motor deutlich harmonischer läuft als vorher???? Können Vibrationen mit der Ventileinstellung überhaupt zusammenhängen?? Über sachliche Antworten würde ich mich sehr freuen. großes Grinsen

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3157 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3157 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 14.06.2015 13:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo beiki
Ich würde, von hier aus, erst einmal auf den neuen Kettenspanner tippen. Eine nicht optimal gespannte Kette führt immer zu Vibrationen und/oder Geräuschen.
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Avatar (Profilbild) von beiki
beiki ist offline beiki · 47 Posts seit 14.05.2011
fährt: FLHPI und R100 R
beiki ist offline beiki
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von beiki

fährt: FLHPI und R100 R
Neuer Beitrag 14.06.2015 13:29
Zum Anfang der Seite springen

Danke schon mal für den Hinweis. Ich muss mich aber entschuldigen: ich habe es oben glaube ich nicht genau genug beschrieben. Sorry, Es ist ein hydraulischer Steuerkettenspanner, den das Moped bekommen hat....
MfG beiki

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.06.2015 14:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

wurden die Eingriffe in Eigenregie durchgeführt, oder von einer Werkstatt?

Da HDs mit Hydrostösseln ausgestattet sind, gibt es absolut nix an den Ventilen einzustellen. Die Umrüstung auf hydraulische Steuerkettenspanner wird kaum als Ursache für derartiges Vibrationsaufkommen auszumachen sein. Es sei denn, beim Schrauben wurde ordentlich gepfuscht oder dilletiert:

- Ölpumpe nicht zentriert

- Hydrostössel aus den Führungen entnommen und nicht in der bisherigen Funktionslage gekennzeichnet + wieder eingebaut

-Stösselstangen entnommen und wahllos wieder eingebaut ohne Rücksicht auf die beiden unterschiedlichen Längen (eher unwahrscheinlich, dann dürfte der Motor gar nicht erst anlaufen)

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von beiki
beiki ist offline beiki · 47 Posts seit 14.05.2011
fährt: FLHPI und R100 R
beiki ist offline beiki
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von beiki

fährt: FLHPI und R100 R
Neuer Beitrag 14.06.2015 15:09
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Erklärung. Damit bin ich einen Riesenschritt weiter (und beruhigt). Der Einbau erfolgte in einer bekannt guten Werkstatt. Da werde ich jetzt mit gutem Gewissen in den nächsten Tagen noch einmal vorsprechen, ohne mich (wegen allgemeiner Unkenntnis) lächerlich zu machen. Schönen Sonntag noch
beiki

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.06.2015 17:26
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Nachtrag:

im Bereich der Ansteuerung des Ventiltriebs können (Vorspannungs)Einstellarbeiten notwendig werden, wenn die originalen, starren Stösselstangen durch einstellbare ersetzt wurden. Dieses wird gemacht, um den Arbeits(zeit)aufwand (Tank, Ventildeckel & Kipphebelböcke demontieren) zu reduzieren. Das müsste sich aber aus der Werkstattrechnung erkennen lassen, da diese Nachrüstteile nicht gerade preiswert sind.

Da beim Upgrade der SE Cam Chain Tensioner Plate die Nockenwellen für den Einbau ihrer neuen Lager für die Stützplatte separiert werden müssen, kann es durchaus sein, dass der Mechaniker die Nocken beim Einbau nicht korrekt zueinander ausgerichtet hat. +/- 1 Zahn ist m.W. ohne mechanische (Zer)Störung möglich, könnte aber durch die damit ebenfalls zwangsläufig geänderten Steuerzeiten das nach diesem Eingriff bemängeltem Vibrationsaufkommen erklären.

Im nachfolgenden pdf der Einbauanleitung (mal von A-Z verinnerlichen) ist auf Seite 4 in Abb. 5 genau zu erkennen, wie die korrekte Ausrichtung sein muss. Natürlich muss auch die Ausrichtung der vor der Stützplatte liegenden Antriebsräder stimmen (Seite 5, Abb 7).

http://www.harley-davidson.com/app-conte...ets/-J05336.PDF

Da müsste der Händler ohne wenn und aber noch mal ran, denn eine Zunahme der Vibrationen durch diesen eigentlich belanglosen Eingriff ist ohne Einbaufehler nicht nachvollziehbar.

Gruß, silent

Werbung
Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 920 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
920 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 14.06.2015 18:48
Zum Anfang der Seite springen

Was natürlich auch sein könnte: Dein oberer Motormount wurde nicht spannungsfrei wiedereingebaut, denn der wurde vermutlich weggemacht... als Köpfe, Stösselstangen usw. ausgebaut wurden...

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.06.2015 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

da sollte bei dem Pillepalleeingriff nun wirklich keiner beigemusst haben Augen rollen ...

Gruß, silent

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXBR/S Breakout: Unwucht/Vibrationen beim Fahren (Mehrere Seiten 1 2)
von Vassi72
15
22675
09.06.2024 10:37
von Kaufi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXDB/C Street Bob: Starke Vibrationen am Lenker TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von svfighter
19
20389
08.06.2023 10:22
von niniobravo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
33
22783
23.09.2017 14:39
von Jodok
Zum letzten Beitrag gehen