Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Erfahrungsbericht Sprühfolie...

Erfahrungsbericht Sprühfolie...

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Erfahrungsbericht Sprühfolie...

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Chiller ist offline Chiller · 64 Posts seit 13.08.2015
fährt: Sportster 48
Chiller ist offline Chiller
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 13.08.2015
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 14.04.2016 09:21
Zum Anfang der Seite springen

fettfrei machen und drauf damit...

Claus68 ist offline Claus68 · 115 Posts seit 11.04.2016
fährt: sportster
Claus68 ist offline Claus68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 11.04.2016
fährt: sportster
Neuer Beitrag 14.04.2016 10:44
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von arcticairbrush
Hy, 

Hab das mal probiert, diese Sprühzeug, das ist der komplette Scheiss...sorry. Hab das Klumpert für meine Felgen mal verwendet, eine Katastrophe war das, zum einen dauerts oberlang, dass die Farbe richtig deckt, hab vorher ca. ne halbe Stunde die Dose geschüttelt, zum anderen, wenn Du vorhast, ne zweiteilige Farbe zu machen, forget it, denn man kann es nicht abkleben, beim abziehen des Klebebandes kannst alles wieder runtermachen, denn die Folie reisst mit teilweise.
Wie das dann geht, bei Felgen, die beim Felgenring auch noch dazu geschraubt sind, brauch ich nicht zu erwähnen, , weil im nassen Zustand dieses Zeug, wie beim normalen Lack auch, in jede Ritze reingeht, hab ca. pro Felge 2h nur Farbe runter gekletzelt...!!!

Und ich finde, das Spritzbild sieht mehr als Kacke aus. 
Rausgeschmissene Kohle...
Aber muss jeder selber wissen...großes Grinsen

Die Meinung teile ich nicht. Ich habe bei meinem PKW mit zweiteiliger Felge nur das polierte Innenbett mit Plastidip lackiert.
Ich konnte den glänzenden Look des polierten Innenbetts nicht mehr sehen. Das Gute ist, so bleibt alles Original, schützt das Bauteil und kann es jederzeit wieder abziehen.
Und das ist wirklich gut geworden. Habe das ganze sauber und mit Ruhe abgeklebt, alles vorher gereinigt und danach das Klebeband vorsichtig abgezogen.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 14.04.2016 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Das Klebeband muß ab wenn die Farbe noch feucht ist. Ist ja logisch das du das Zeugs dann mit abziehst. Und ja man muß sprühen sprühen und nochmals sprühen. Farbe sieht auch ziemlich klumpig aus aber das verläuft. Bei Rädern ist es aber trotzdem Schei.. Der Bremsstaub brennt sich so sehr ein das du das nicht mehr sauber bekommst. Mein Kumpel hat den Schei.. abgemacht und ewig gebraucht. Ich habe es am Auto am Diffussor und auf dem Ladekantenschutz da geht's einigermaßen.

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 14.04.2016 14:19
Zum Anfang der Seite springen

So ist es auch nicht, dass ich nass abkleb...bzw. trocken abzieh...großes Grinsen   ausserdem meinte ich damit ne 2teilige Lackierung, z.B. unterhalb in grau, danach oberhalb z. B in schwarz...eine Seite musst dann im trockenen Zustand abkleben... Klar, was ich mein???Freude  unglücklich  verwirrt 

Ich teil nur eine Sache, wenn man vorhat, den Lack zu schützen, ok, aber da lass ich die Teile dann trotzdem lieber schön folieren und kann dann alles in einem runterziehn...finds trotzdem ein sch...Klumpert... sorry...großes Grinsen   

__________________
    

Claus68 ist offline Claus68 · 115 Posts seit 11.04.2016
fährt: sportster
Claus68 ist offline Claus68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 11.04.2016
fährt: sportster
Neuer Beitrag 14.04.2016 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Zunächst wäre es da mal interessant von welchem Produkt wir hier genau reden. Hattest Du auch das original Plasti-Dip?
Getestet habe ich es allerdings auch noch nicht bei einer Zweifarben-Beschichtung.
Und das Runterziehen ist immer dann problematisch, wenn die Schichtdicke zu gering ist. Normalerweise löst sich das recht gut. Gibt’s ja auch Youtube-Videos drüber.
Bei meinem PKW, habe ich aber vermutlich auch zu wenig Schichtdicke. Aber das soll ja erstmal so bleiben, bin immer noch zufrieden mit dem Aussehen.

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 14.04.2016 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Yep, es war definitiv Plasti Dip...großes Grinsen wenn ich das für irgendwelche Sachen nehme, bei denen es nicht unbedingt so wichtig ist, wie bei ner 10 Jahre alten Karre,  also bei nem Auto, von mir aus, aber nicht beim Bike...Ich brauch das nicht mal beim Auto, ich lackier sowieso alles selber in meiner Werkstattkabine.
Aber ich bin mir sicher, dass mit ner gescheiten Vorarbeit, wie Schleiferei und Reinigung, die Teile sogar schöner mit ner Dose lackierst, wie mit dem Zeug.

Aber da hat jeder seine eigene Meinung dazu, ich brauchs sicher auf keinen Fall auf meinem Spassgerät...ist mir zu schade
Und wenn ich die Kohle nicht hab, die Teile gscheit zu lackieren, oder lackieren zu lassen, dann ist es meiner Meinung nach gescheiter, ich lass es so wie es ist.
Patina hat ja auch was, musst nur wissen, wie es gescheit in Szene setzt...sprich Used Look, Oldtimer...großes Grinsen z.B. Patina, Klarlack, fertig...

Wenn Du damit zufrieden bist, sag ich ja, ist es völlig ok, ich fand das Ergebnis einfach nur scheisse....Spritzbild und Arbeit danach, alles wieder abzuziehen, ein ganz normaler Horror...werde das sicher nie mehr verwenden...

__________________
    

Werbung
Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 14.04.2016 20:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube der Sinn dieser Sprühfolie ist ein anderer und nicht der den du dir vorstellst.

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 15.04.2016 17:21
Zum Anfang der Seite springen

Ja eh, wollt ja nur mal ausprobieren, bleib trotzdem bei meinen altbewährten Nitroverdünnten Lacken und meinen Airbrushfarben...großes Grinsen
Nicht alles was neu ist, ist auch gut...

__________________
    

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 15.04.2016 18:44
Zum Anfang der Seite springen

Soll ja ein Lack sein den du wieder entfernen kannst, einerseits als Schutz und einerseits als indivituelle Farbänderung an einem Fahrzeug mit dem Effekt es wieder in den Urzustand zurück zuversetzen bei Verkauf ect. p.p.

Claus68 ist offline Claus68 · 115 Posts seit 11.04.2016
fährt: sportster
Claus68 ist offline Claus68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 11.04.2016
fährt: sportster
Neuer Beitrag 15.04.2016 22:55
Zum Anfang der Seite springen

Genauso ist es!

Avatar (Profilbild) von Nailstorecc
Nailstorecc ist offline Nailstorecc · 151 Posts seit 26.09.2014
aus Fischlham
fährt: Iron 883,Gsxr 600
Nailstorecc ist offline Nailstorecc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 26.09.2014
Avatar (Profilbild) von Nailstorecc
aus Fischlham

fährt: Iron 883,Gsxr 600
Homepage von Nailstorecc
Neuer Beitrag 16.04.2016 01:11
Zum Anfang der Seite springen

Man sprüht einfach drauf.Aber eben nur Vollackierungen sind möglich....ist ja logisch. Hab mir aber trotzdem mal ein Flammendesign zum testen aufn Tank lackiert. Gefiel nicht und wieder abgezogen.Auch dafür ist es sehr gut. Musst aber mind. 4 Schichten lackieren damit du eine ordentliche Dicke bekommst um das Zeug wieder abzuziehen da es sonst nur millimeterweise abgehen würde. Ansonsten ist es wie normaler Lack zu handhaben. SEHR ZU EMPFEHLEN das Zeug.
Attachment 226879
Attachment 226880
Attachment 226881

__________________
Eine Schrott und Bullenfreie Saison wünsche ich euch und freue mich auf einen Besuch auf meiner Homepage.



www.Nailstore.cc


See you on the Road.

Stay high and ride free.

Element94 ist offline Element94 · 186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Element94 ist offline Element94
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Neuer Beitrag 16.04.2016 09:13
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Nailstorecc
 4 Schichten lackieren damit du eine ordentliche Dicke bekommst um das Zeug wieder abzuziehen da es sonst nur millimeterweise abgehen würde. Ansonsten ist es wie normaler Lack zu handhaben. SEHR ZU EMPFEHLEN das Zeug.

Hatte auch die Erfahrung gemacht daß es nur vernünftig abziehbar ist wenn es ordentlich dick aufgetragen wurde.
Durfte das mal von vier 18" Felgen abknibbeln und es war sofort klar wo dick drauf war und wo es gerade so gedeckt hatte.

Ansonsten hält das Zeug recht ordentlich wenn der Untergrund vernünftig gesäubert wurde und es ist recht einfach zu verarbeiten bzw ein gutes Ergebnis ist auch für absolute Laien problemlos möglich.

__________________
Gruß

Stefan

sven48 ist offline sven48 · 212 Posts seit 26.06.2015
aus Essen
fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
sven48 ist offline sven48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
212 Posts seit 26.06.2015 aus Essen

fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
Neuer Beitrag 16.04.2016 09:50
Zum Anfang der Seite springen

Übrigens auch gut geeignet für Federn, da das Zeug elastisch bleibt. Hab' meine Federn vom Schwingsattel mit Plasidip geschwärzt.

binford2002 ist offline binford2002 · 123 Posts seit 29.06.2010
fährt: Sportster forty eight (48)
binford2002 ist offline binford2002
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
123 Posts seit 29.06.2010
fährt: Sportster forty eight (48)
Neuer Beitrag 16.04.2016 10:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal das Zeug von Duplicolor ausprobiert. Habe damit die Federn der hinteren Stoßdämpfer geschwärzt und die Kappen oben drauf.
Sprühfolie, weil das Zeug eben elastisch bleibt. Abziehen habe ich noch nicht versucht. Aber soweit, so gut.

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Alle XL 1200: Erfahrungsbericht "Stage 0,5" Evo1200 >07
von 13/JG5_Uhrmacher
14
17410
27.08.2021 14:40
von werner_
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Erfahrungsbericht Stage 1 Low Rider S (Mehrere Seiten 1 2)
von -DOM-
21
36332
20.10.2020 20:12
von tcj
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Heizgriffe aus dem Harleykatalog - Erfahrungsbericht (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Maiks
50
72510
15.01.2020 18:39
von Christoph HDRK
Zum letzten Beitrag gehen