93 Posts seit 25.06.2013
fährt: Harley Davidson Fat Boy
20.04.2016 08:45
Hallo, ich möchte das Thema gern nochmal aufgreifen. Ich habe die Bullet DF an meiner 2006 Fat Boy, habe auch auf jeder Seite ein 7,5 Ohm Widerstand eingebaut. Jetzt das Problem, die Blinkfrequenz nur auf der rechten Seite geht ab dem dritten mal Blinker sofort hoch, wie nen Discolicht :-). Hatte jemand das Problem? Ich hatte vorher, vom Vorbesitzer vorn die Micro 1000 als Blinker und hinten die Micro 1000 DF plus, ich glaub das war nen Equalizer. Hat super funktioniert. Jetzt hab ich auf Zusatzscheinwerfer plus Blinker Original Harley vorn umgerüstet und hinten die Bullet 1000 DF und hatte mit dem Equalizer auch nicht geklappt, daher der Einbau der Widerstände hinten. Und den Equalizer rausgeschmissen. Wäre schön wenn jemand Erfahrung damit hat.
habe bei meinem Dealer mal angefragt wegen der Blinker. Also 400 für die Blinker was ok. ist aber dann kommen für Relais?!? Wiederstände, Besfestigungsmaterial etc. nochmal 260 Euro hinzu. Und dann natürlich die Montage. Was in aller Welt braucht man denn an Besfestigungsmaterial. Wenn einer die Bullets au einer Softail montiert hat, wäre ich für Hinweise sehr dankbar
Marco321 · 3736 Posts
seit 13.08.2012
aus Mahlow fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Relais gibt es neueren Harleys nicht, Widerstände pro Stück 1,50. Wenn anstatt der Widerstände ein Loadequalizer verbaut wird, dann 30 Euro.
also zusammen ca. 460 Euro Material. Vorne würde ich aber auf Stripes unter der Armatur gehen, sind billiger und sehen vorne besser aus , weil der Befestigungswinkel entfällt http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-P...lugehaeuse.html
__________________ Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Lenny · 93 Posts
seit 25.06.2013
fährt: Harley Davidson Fat Boy
Lenny
Mitglied
93 Posts seit 25.06.2013
fährt: Harley Davidson Fat Boy
22.04.2016 05:56
Genau, Marco hat Recht, einfach hinten an die alten Blinkerlöcher in der Verkleidung der Struts, in das übrige Kabel hab ich die Widerstände zwischen gelötet. 1*7,5 Ohm pro Seite , so wie Kellermann scheibt, hab es jetzt auch zum laufen bekommen.
und wieder mal vielen Dank für deine Antwort bzw. Hilfe. Hatte bei meiner Breakout im vergangene Jahr 80 Euro für Wiederstände und Kabel auf der Rechnung.
Ich kann ja verstehen dass die armen Händler auch leben müsen aber ich finde das grenzt fast an Betrug
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von kai2209 am 24.04.2016 17:46.
Zitat von Marco321
@Kai 400 für Blinker, dann also alle 4 richtig ? Montagematerial = vorne ein Metallwinkel um die Kellermann an die Spiegelschraube zu bekommen
sowas z.B.
http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-B...34AAOSwB4NWu4WC
Relais gibt es neueren Harleys nicht, Widerstände pro Stück 1,50. Wenn anstatt der Widerstände ein Loadequalizer verbaut wird, dann 30 Euro.
also zusammen ca. 460 Euro Material. Vorne würde ich aber auf Stripes unter der Armatur gehen, sind billiger und sehen vorne besser aus , weil der Befestigungswinkel entfällt http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-P...lugehaeuse.html
Alternativ zu den Thunderbike Blinkern kann ich diese von http://heinzbikes.de/page2/page99/ empfehlen. Sind deutlich heller und vorallem am Tag besser zu sehen.
Gruß Gregor
sigi74 · 3678 Posts
seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74
Langes Mitglied
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
25.04.2016 16:29
die von heinzbikes hab ich auch, sehen toll aus und sehr passgenau.
__________________ du hast vielleicht recht, aber meine Meinung gefällt mir besser
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
06.06.2016 06:15
hier noch mal ein Bild im zerlegten Zustand. Falls man den Halter kürzen muss wie bei der Slim
__________________ Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Streetboy · 102 Posts
seit 13.06.2016
fährt: Nightster
Streetboy
Langes Mitglied
102 Posts seit 13.06.2016
fährt: Nightster
14.07.2016 14:18
Kurze Nachfrage:
Habe eine Nightster und mir die Kellermann Bullets geholt. Benötigt Ihr auch zum befestigen eine Gewindeerweiterung? Habe keine Montagehalterung dazwischen, aber das Gewinde reicht bei mir noch nichtmal ganz durch. Welche Gewindeerweiterung könnt Ihr denn für die Bullets empfehlen?
KMWTeam · 1280 Posts
seit 09.07.2015
aus Holzgerlingen fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake