Hallo,
Das die Kabel von Ralf in den Open Loop schalten ist meinererachtens nicht richtig. Die Kabel erzeugen eine anderen Arbeitspunkt der Lamdasonden. In der Regel dann auf AFR 14.2 statt 14.6. Das funktioniert auch nur bus ca. 3500 - 4000 Umdrehungen danach wird die Regelung inaktiv (also open loop). Auch mit den Supertuner benutzt man ja normalerweise die serienmaessigen Lambdasonden (um ein Autotune zu erzeugen) und da wird der closed loop nicht verlassen. Wie soll sonst auch eine Regelung stattfinden.
Sicher kann man die EFI in einem Bereich ausserhalb betreiben. Sinnvoll ist das aber nur wenn man eine Map mit Breitbandbandsonden erzeugt (Pruefstand) und diese Map mittels Supertuner (oder Powervisoin, TTS etc.) wieder auf die EFI flasht.
Da die EFI bei den Sporster permananent unter Spannung steht muesste ein Ausbau der Batterie bzw. Abstecken des Anschluss einen Reset ausloesen. Dann muesste meines Erachtens in Grenzen eine Rekalibrierung stattfinden.
Sinnvoll ist meines Erachtens zunaechst den Motor auf Falschluft am Einlass mittels Bremsenreinigers zu testen. Veraendert sich nach dem Einspruehen die Drehzahl zieht der Motor Falschluft. Die Sensoren im einzelenen zu testen ist schon schwieriger.
Gruss Kodiakbaer
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Kodiakbaer am 13.12.2016 12:35.