aus gegebenen Anlass noch eine Ergänzung betreffend Ansteuerung der Dekompressionsventile - für alle jene welche per SEPST gemappt wurden,
ich kopiere mal meine Erkenntnisste aus dem SEPST-Thread hier ein damit man nicht querverlinken muss.
Falls jemand seine Deko-Ventile (TwinCam103, 110) ansteuern will (Starter & Batterie werden es danken) - so funktioniert das nur mit der aktuellen SEPST-Version welche seit September dieses Jahres verfügbar ist.
Bei den Vorgängerversionen der SEPST-Software konnte man zwar bei Tuningsetup die Deko-Ventile softwareseitig aktivieren - die Ansteuerung funktionierte aber nicht !!!
![böse](images/smilies/mad.gif)
Mit der nun aktuell verfügbaren SEPST Version wurde dieses Fehlverhalten behoben - allerdings nur wenn man die neuen BasisMaps verwendet !!!
![Freude](images/smilies/pleased.gif)
Dh. man muss sämtliche Änderungen seiner bestehenden Maps (VE-Tabellen, AFR-Tabellen, Leerlaufdrehzahl - sprich alle Modifikationen) auf die neuen BasisMaps übertragen und damit sein Moped neu mappen (lassen) - nur mit diesen neuen Basismaps funktioniert die Ansteuerung (beim Einschalten der Zündung durch ein Knacksen hörbar
![](https://forum.milwaukee-vtwin.de/images/smilies/wink.gif)
)