Der Zwang zur Neuentwicklung ist doch auch den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften geschuldet. Um beim von anderen Foristen genannten Evo zu bleiben: wegen der notwendigen Modifikationen wurde der Motor von 63 PS auf 50 abgewürgt, sowas will doch keiner in einem 300+x kg Bike ernsthaft fahren. Also musste was neues her, es kam der TC, luftgekühlt und zwei-ventilig, um den nostalgischen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Mittlerweile ist auch dieses Konzept ausgereizt, also was tun ? Soll man die Fabrik dichtmachen und sich auf Ersatzteilversorgung der alten Bikes beschränken ?
Also gibt es etwas Neues, und das führt immer zu Meinungsverschiedenheiten in der Fangemeinde.
Ich kann mich noch gut an das Theater erinnern, als der erste K-Motor bei BMW eingeführt wurde, war das ein Geschrei ('fliegender Backstein' war noch das Netteste). Und heute gilt die Weiterentwicklung dieses Motors als Speerspitze der deutschen Motorradindustrie...