Der Ausschnitt aus dem WHB, den Du da gepostet hast, ist für Sporties der Baujahre 91 bis 93. Passt also
NICHT im Geringsten zu Deinem Moped, da bei diesen Baujahren ein anderer Öltank und eine anderer Dip-Stick
verbaut waren und DARAUF die Messmethode zur Bestimmung des Ölstands abgestimmt war.
zum zitierten Beitrag
Zitat von MundvollHack
Da fällt mir auf: wenn im Handbuch steht „1,9 Liter einfüllen, dann messen“ (nach Ölwechsel), dann duerften 1,9 Liter der min-Markierung am Peilstab entsprechen. Zwischen min und Max liegen 946 ml, dann kommt man wieder bei etwa 2,8 raus. So in etwa halt. Alles etwas wage...
Tja.... warum nur 1,9 ltr einfüllen ? ? ? Die Antwort ist recht einfach. Wenn Du das Öl ablässt, ist das ja nur das Öl, was sich im
Öltank befindet. Der Rest des Motoröls befindet sich ja immer noch im Kurbelgehäuse / Ölfilter. Dieses würde man nur heraus bekommen,
wenn man nach dem Ablassen des Öls den Motor mit dem Anlasser (Zündkerzen AUSGEBAUT) eine Weile drehen lassen würde, um das
im Kurbelgehäuse befindliche Öl in den Tank zurück zu pumpen. Da das im WHB aber SO NICHT beschrieben ist, scheint es ja ziemlich
egal zu sein, wenn eine Restmenge "Altöl" im Ölkreislauf verbleibt.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW