zum zitierten Beitrag
Zitat von Saftschubse
Ok, haben alle Modelle Sprungsonden, oder kann es durchaus sein, dass die neueren MW8 Modelle Breitbandsonden verbaut haben? Ich frage mich nämlich, wie die sonst mein Mapping mit dem TTS Mastertune gemacht haben. Die Maschine wurde durch Logfahrten auf der Strasse abgestimmt und da wurde nichts an den Sonden gemacht.
Das wird mit den Seriensonden gemacht. Bei der Abstimmung werden die VE-Werte gemessen, also wieviel Füllung der Zylinder bei jeder Fahrsituation aufnehmen kann. Mit dien VE-Werten und dem AFR-Werten errechnet die ECU die Einspritzmengen. Erst wenn die VE-Werte sehr genau stimmen, können die AFR-Werte auf 12,6 gestellt werden und damit die Sonden abgeschaltet werden. Während der Abstimmung wird AFR auf 14,7 gestellt wo die Sonden optimal arbeiten. Dabei wird die Fähigkeit der ECU genutzt, Abweichungen im Gemisch zu korrigieren. Aber anstatt das Gemsich zu korrigieren, wird der Korrekturwert für die Füllmernge ermittelt. Wenn die VE-Werte passen, ist keine Korrektur mehr notwendig und die Sonden werden nicht mehr benötigt. Natürlich können auch Abweichungen durch unterschiedlcihe Spritqualität, Aussentemperatur, etc. enstehen. Die nimmt man dann in Kauf, das war ja früher ohne Lambdasodne auch so.
Edit: Bei den meisten sogenannten Prüftstandabstimmungen werden einfach vorgefertigte Mappings aufgespielt, die weiterhin mit AFR 14,7 arbeiten. Damit kommt man ohne weiteres über die ASU. Steht jedoch AFR auf 12,6 oder 13,2 ist das Thema ASU erledigt. Dann muss man vorher das alte Mapping aufspielen (oder so eine vorgefertigtes Mapping mit AFR 14,7).