Das Standgeräusch ist der Meßwert, das stimmt schon, und ein angehobenes Standgeräusch kann man auch an der 95er noch stehen haben.
Ich meinte jetzt aber auch den Fahrgeräuschwert - ist zwar nicht das, was man dann heranzieht, wenn es zur Messung kommt.
Aber schon beim Aufklappen vom Schein, wenn Du einem Schutzmann beim Fahren etwas laut vorkamst, nehmen sich 86 db Fahrgeräusch unverdächtiger aus als 74 o.Ä. und es kommt so vielleicht gar nicht erst zur Messung.
Da es auch eine gewisse technisch noch mögliche Relation von Standgeräusch zu Fahrgeräusch gibt, wurden/ werden die Standgeräuschwerte beim Eintragen eines anderen Auspuffs von vielen Prüfern beim späteren Baujahr
lieber nicht so großzügig angehoben (für Einspritzmodelle/ Klappenanlagen spreche ich nicht, da kenne ich mich nicht aus).
Aber was die Leistung betrifft - ohne den Vergleich zu haben, bemerkt man es vielleicht nicht.
Ich erinnere mich an ganz laaaaange enttäuschte Gesichter, wenn der teure gutachtenkonforme Austauschmotor ausprobiert wurde.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN