derherrliche hat es richtig erfasst.
Ich weiß auch noch wie man es rechnet (Ja, Berufsehre)
Uraltes Muckethema. Die Impulsspitzenleistung orientiert sich an der maximal und nur ganz kurz erreichbaren Ausgangspannungshöhe (Peak). Wenn das dauerhaft haltbar wäre, wäre die Effektivspannung schon mal nur 70,7% davon. Leistung ist Spannung mal Spannung (durch Widerstand), also ohnehin schon nur noch 50% des Peaks. Schon kurzzeitig schafft die Batterie das auch mit LiMa kaum, im Stand erst recht nicht. Wenn Du 4 x 30 Watt raus kriegst, kannst Du froh sein.
Klar, es gibt häufig Endstufen mit Schaltnetzteilen drin, die könnten auch vielmehr liefern. Bei einem Wirkungsgrad von 90% im SNT und einem Wirkungsgrad des C- Klasse Verstärkers von 70% muss das Netzteil 400 / 0,9 / 0,7 = 635 Watt bringen, optimistisch gerechnet. Bei 12 Volt sind das 52,9A, die 30Ah Batterie darf man max zu 50% entladen, das sind 34 Minuten. Siehe weiter oben, macht nicht viel Sinn und quält die vom Starter geschundene Batterie unnötig.
Bei unserer Road Glide ist bei zumutbarer Lautstärke für die Passanten bei oberhalb 50 km/h nix mehr gescheit zu verstehen.
Da war doch was, gesucht und gefunden:
Die Angabe im Prospekt war: The Boom!™ Box 6.5GT Radio puts out 75 watts per channel at 1% distortion (300W), somit auch schon hoffnungsfroh, im Kleingedruckten der Zusammenfassung steht: Watts per channel 25. Guckst Du!
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von carbonfreak am 05.02.2024 14:14.