Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » LiveWire (Revelation) » Elektromotorräder

Elektromotorräder

« erste ... « vorherige 46 47 [48] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 46 47 [48] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Elektromotorräder

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Franky68 ist offline Franky68 · 155 Posts seit 21.09.2023
fährt: Fat Boy
Franky68 ist offline Franky68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 21.09.2023
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 02.04.2025 09:19
Zum Anfang der Seite springen

......und ich hab mir gerade elektrisch einen Cappuccino gemacht.....langt auch!

Avatar (Profilbild) von BlackChrome
BlackChrome ist offline BlackChrome · 336 Posts seit 29.04.2014
fährt: diverse bunt & vielfältig
BlackChrome ist offline BlackChrome
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
336 Posts seit 29.04.2014
Avatar (Profilbild) von BlackChrome

fährt: diverse bunt & vielfältig
Neuer Beitrag 13.10.2025 11:53
Zum Anfang der Seite springen

"13.10.2025 Keine Nachfrage. Klare Absage aus München: BMWs Motorrad-Sparte verweigert den E-Wahn.

Aufgrund des ausbleibenden Kundeninteresses hat sich BMW dazu entschieden, auch künftig keine elektrischen Motorräder zu vermarkten. Man setzt klar auf Verbrenner - auch wegen der bisherigen Erfahrungen des Konzerns mit Elektroautos.

In einem Gespräch mit dem US-Magazin Common Tread nahm BMW-Motorradchef Markus Flasch offen Stellung zur künftigen Ausrichtung der Motorrad-Sparte. Der Manager machte deutlich, dass derzeit keinerlei nennenswerte Nachfrage nach Elektromotorrädern oder Motocross-Modellen bestehe. Aus diesem Grund sehe BMW keinen Grund, in diesem Segment aktiv zu werden, und halte stattdessen an klassischen Verbrennungsmotoren fest. Das gelte auch mit Blick auf die bisherigen Erfahrungen des Konzerns mit Elektroautos – die überwiegend unbefriedigend waren."


https://apollo-news.net/klare-absage-aus...gert-den-e-wahn

__________________
Grüße, BlackChrome

Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 13.10.2025 12:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackChrome
"13.10.2025 Keine Nachfrage. Klare Absage aus München: BMWs Motorrad-Sparte verweigert den E-Wahn.

Hier mal der weniger reißerische O-Text aus dem Interview ...

So, for the moment we don’t see the real demand for an electric motorcycle, but we do see a trend arising when it comes to urban mobility, which we think will ultimately be all-electric.
And, we are currently the market leader when it comes to electric scooters above 11 kW. We are also happy with the CE 02 that we just recently launched.
We are elaborating further options for the future. But, we’re going to start each strategy from the customer.

https://www.revzilla.com/common-tread/se...o-markus-flasch

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 13.10.2025 18:07
Zum Anfang der Seite springen

Das „125er-Äquivalent“ CE 02  kostet beim BMW-Händler MCA in Ffm aktuell 10000€ für rund 100 km echte Reichweite und wird bei TVS in Indien produziert, um überhaupt auf dieses Preisniveau gedrückt werden zu können. Vergleicht mal was man für das Geld für Verbrenner-Motorräder (1000 ccm, 4-Zylinder) kriegt und wieviel ein Verbrenner-Roller mit diesen Leistungen kostet (4000 € mit minimal 200 km Reichweite) . Und da braucht der CE 02 das Schnell-Ladegerät aus dem Highlinepaket, um auf 2,5 Stunden Ladezeit zu kommen. Da sind 200 km Reichweite in 5 Minuten getankt und bezahlt. Und der heimische Leistungspreis steigt auch nicht.

Und genau das wollte uns Markus Flasch sagen: Ein E-Roller unterschreitet für Elektrofans in Ballungsgebieten gerade so die finanzielle Schmerzgrenze und erreicht gerade so die nötige Reichweite für das „Tagesgeschäft“ in Ballungsgebieten. E-Motorräder sind in allen relevanten Kategorien nicht konkurrenzfähig und werden das auf absehbare Zeit auch bleiben. 

Meine Frau will für ihr Tagesgeschäft so einen kostspieligen BMW CE 02 haben  Augen rollen   , weil sie nicht gerne tankt und sie von den Inspektionsterminen genervt ist. Aber die braucht auch ein CE 02 . Da er wohl im wesentlichen regelmäßige Bremsenwartung braucht, bin ich gerade am klären, ob man dafür einen Termin mit aufwendigem Bringen und Holen braucht oder ob nach Vereinbarung vor Ort darauf warten kann.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 13.10.2025 18:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Das „125-Äquivalent“ CE 02  kostet beim BMW-Händler MCA in Ffm aktuell 10000€

Laut Preisliste kostet die Highline Version des CE02 in Indien umgerechnet ca. 4800 € ... Freude

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 13.10.2025 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Die asiatischen Verbrenner-125er kosten aber in Deutschland um 4000€, wenn überhaupt.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Werbung
motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 14.10.2025 15:29
Zum Anfang der Seite springen

BMW setzt konsequent auf Technologieoffenheit

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 14.10.2025 20:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
BMW setzt konsequent auf Technologieoffenheit

Die angepriesene E-Fuel Anlage soll möglicherweise schon Ende 2028 in den Testbetrieb gehen.

Pressetext German EFuel One: "Als Vorreiter im Bereich alternativer Antriebe prüft BMW nun den Einsatz von eFuels ab 2028 als Erstbefüllungskraftstoff (First Fill) für ausgewählte Produktionsstandorte in Deutschland."

Fraunhofer: Alternative grüne Kraftstoffe für Schwerlasttransporte, Schifffahrt und Flugverkehr, zum Beispiel eMethanol, können bislang nicht in ausreichenden Mengen zu wirtschaftlichen Bedingungen produziert werden.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 16.10.2025 18:22
Zum Anfang der Seite springen

Und das hat seinen (EU-)politischen Grund. Durch das apodiktische Verbrenneraus und die Nichtbesteuerung der CO2-Emissionen des Stroms für E-Fahrzeuge gibt es einfach keinen perspektivischen Anreiz, im großen Stil in E-Fuel-Produktion zu investieren. Genauso wie es in der DDR keinen Sinn gemacht hätte, in eine Werkstatt für Viertakt - PKW oder - Motorräder zu investieren. Wenn stattdessen eine bis 2035 auf 100% steigende Beimischungsquote von E-Fuel vorgeschrieben würde, wäre das ein boomender neuer Industriezweig, und so viele haben wir ja dank der an Sozialismus gemahnenden Regulierungswut der letzten 20 Jahre in der EU nicht mehr. Die Folgen spürt doch mittlerweile jeder am eigenen Leib.

Falls Du es noch nicht mitgekriegt hast: Die Beseitigung dieses Mißstands ist u.a. mit der Forderung nach Technologieoffenheit verbunden. Die „sozialistischen“ Chinesen machen es vor. Dort ist an ein Verbrenneraus nicht zu denken.

Der freiheitlich-demokratische Staat hat regulatorische Rahmenbedingungen zu setzen, hier die Regulierung nicht aufkommensneutraler Emission von CO2. Die diktatorische Wirtschaftssteuerung durch Vorgabe einer bestimmten Technologie ist von einem wirtschaftsliberalen Gemeinwesen meilenweit entfernt und gemahnt an (national)sozialistische Planwirtschaft. Wir mussten ja in Deutschland bereits im 20. Jahrhundert zwei Staatsinsolvenzen als zwingende Folge solcher steuernder Wirtschaftspolitik erdulden.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 16.10.2025 21:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Falls Du es noch nicht mitgekriegt hast: Die Beseitigung dieses Mißstands ist u.a. mit der Forderung nach Technologieoffenheit verbunden. Die „sozialistischen“ Chinesen machen es vor. Dort ist an ein Verbrenneraus nicht zu denken.

Falls DU es noch nicht mitgekriegt hast: China baut neben rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen auch Hybridfahrzeuge mit sogenanntem Range Extender. Diese allerdings hauptsächlich für den Export in Drittweltländer die noch keine richtige Ladeinfrastruktur haben. Und auch für die ländlichen Gegenden in China.
Der endgültige Verbrennerausstieg VON und nicht IN China, das soll schon lange vorher passieren, ist für 2060 geplant, dann will China auch klimaneutral sein. Tatsächlich strebt China bereits fur 2030 ein Verbrennerverbot für die Provinz Hainan an. ( Südchina, Insel, ca. 10 Millionen Einwohner, 34000 km², Sonderwirtschaftszone, Kosmodrom, Tourismus )

Und natürlich haben die ein Interesse an EFuels, China muss täglich 11 ! Millionen Barrel Öl einführen um den Energiebedarf neben Kohle, Windkraft ( 2021: 338 GW ), Solarenergie ( 887 GWp ) und Kernkraft zu decken. Da macht es wirklich Sinn über Anlagen für EFuels nachzudenken, grade weil diese durch die vorhandenen Solar und Windkraftanlagen relativ günstig herzustellen wären. Und weil China natürlich auch auf diesem Gebiet Weltmarktführer werden möchte.
Zitat aus einem Vortrag auf der Auto Shanghai: "Der Verbrenner überlebt in China, aber als relativ günstiger und einfacher Hybrid oder moderner Motor, in veränderter Form, der mit unterschiedlichen synthetischen Kraftstoffen betrieben werden kann. Der Verbrenner herkömmlicher Art wird in den nächsten Jahren verschwinden"

​​​​Meine Frau war im Frühjahr dieses Jahres beruflich auf der Auto Shanghai und hat sich die entsprechenden Vorträge angehört ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2018 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag Heute, 00:23
Zum Anfang der Seite springen

Das mit den „neuen“ Verbrennern kann Deutschland auch. Dann werden die Chinesen diesen günstigen E-Fuel doch auch sicher supergünstig  exportieren, wie alles, was sie im zivilen Bereich herstellen. AramCo steckt mithilfe österreichischer Technologie auch Unmengen an Geld in den Aufbau von einer E-Fuelproduktion, denn im sonnenverwöhnten Nahen Osten ist ja wohl der optimale Standort für solche Anlagen. Bisher exportiert die OPEC halt Mineralöl, dann die Chinesen und Araber E-Fuel. Das eine wie das andere war noch nie und wird auch nie in Europa wirtschaftlich darstellbar sein. Beim Öl wird es seit Jahrzehnten hingenommen, beim E-Fuel soll der Import von E-Fuel plötzlich in ganz schreckliche Abhängigkeiten führen. Das ist doch alles an den Haaren herbeigezogen, weil nicht sein kann, was ideologisch nicht sein darf. Warum soll man denn diesen chinesischen und arabischen E-Fuel in bis 2035 schrittweise gesteigerter Beimischung in Europa nicht in modernen Verbrennern als Treibstoff benutzen dürfen? 

Diese Antwort bleibst Du mir schon diesen ganzen Thread über schuldig. 

Dieses ganze Verbrennerverbot passt doch hinten und vorne nicht zusammen, das ist doch rein fundamentalistische Ideologie. Schön, dass Du mich mit Deinem letzten Beitrag darin bestätigt hast: Die Chinesen ( und Araber ) setzen mit Ausbau ihrer E-Fuelproduktion auf Technologieoffenheit, und die Ideologen in der EU und besonders in D sind mal wieder die Verpenner, wie auch bei der KI, den neuen kleinen Atomreaktoren, den Chips, den (a)sozialen Medien und, und, und …  Augen rollen

Das einzige, was diese intoleranten Versager typischerweise zustande bringen, ist regulieren und verbieten [wie der seinerzeitige Ostblock. Die wirtschaftliche Endabrechnung ist bekannt, einschließlich einer katastrophalen Umweltverschmutzung]. Das hat ja sogar neulich unser Bundeskanzler mit dem „Stöckchen ins Rad der EU stecken“ sinngemäß gesagt. 

Eigentlich könnte mir das Verbrennerverbot ja völlig egal sein, die aktuellen Verbrenner interessieren mich ohnehin nicht mehr, und ob ich 2035 noch lebe, weiß der liebe Gott …
Aber was ich grundsätzlich nicht abkann, ist von Fakten ungetrübte, ideologische, totalitäre Politik, die Menschen paternalistisch umerziehen will, statt auf Kreativität und Eigenverantwortung zu setzen. Diese Politik und ihre Folgen haben die Europäer schon lange im 20. Jahrhundert erdulden müssen, und es ist erschreckend, daß diese ewig gestrige Mentalität samt sklavischer Linientreue im 21. Jahrhundert immer noch unverbesserlich fröhliche Urständ feiert. Jaja, auch in der DDR war doch alles besser …  Augen rollen cool

Wenn dann unsere Industrie, namentlich VW, den Bach runtergegangen ist und die Renten flächendeckend gekürzt werden müssen, gibt es dann wie bei Stalin 1932 die „Ingenieursprozesse“, weil natürlich nicht die Ideologen schuld sein dürfen, sondern die Ingenieure und Betriebswirte das weltverbessernde politische Mikromanagment sabotiert haben. Schon Winterkorn wollte die Dieselemissionsregulierung  beim kleinen Motor ganz ohne Harnsäure und beim großen mit viel zu geringer Beimischung haben, zur Reduktion der Produktionskosten und damit nur die Werkstatt bei der Inspektion nachfüllen muß. Natürlich haben dem großen allwissenden Winterkorn wie bei Stalin vor 1932 die Ingenieure nicht etwa aus Angst nicht gesagt, daß das nicht geht, sondern haben bösartig diese Revolutionäre Idee sabotiert. Die Fachleute haben längst ihre bürgerliche Existenz verloren oder sogar im Gefängnis gesessen, gegen Winterkorn wird seit 10 Jahren ergebnislos prozessiert, und jetzt ist er natürlich vieeel zu alt und zu krank …

In diesem Sinne: 
Der politisch-gewerkschaftliche Komplex aus Ministerpräsident, IG-Metall und ihrem Betriebsrat haben linientreu die Umstellung von VW auf „All Electric Society“ im Aufsichtsrat mitbeschlossen, linientreue CEO‘s installiert, und heute, wie es  erkennbar den Bach runtergeht, dürfen wie bei Stalin 1932 natürlich nicht die vom politischen System (Politik + Gewerkschaft) erlassenen ideologischen unerfüllbaren Vorgaben schuld sein, sondern es muß dem Management und „Miesmachern von der Opposition (!) und der Arbeitgeberseite“ sowie uneinsichtigen Elementen im Volk in die Schuhe geschoben werden, dass massenweise Arbeitsplätze in Gefahr sind. Ganz wie bei Stalin, der 1932 natürlich den Arbeitern und Bauern nicht eingestehen konnte, dass seine unsinnigen Plan- und Technologievorgaben die SU in eine riesige Wirtschaftskrise samt partieller Hungersnot gestürzt hatten.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3750 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag Heute, 11:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum soll man denn diesen chinesischen und arabischen E-Fuel in bis 2035 schrittweise gesteigerter Beimischung in Europa nicht in modernen Verbrennern als Treibstoff benutzen dürfen?

Ganz einfach, weil die weltweite EFuel Produktion dafür benötigt werden wird um Schiffe und Flugzeuge am laufen zu halten. Nach heutigem Stand würde die geplante weltweite EFuel Produktion 2030 bei etwa 70TWh pro Jahr liegen, das reicht noch nicht mal für den heutigen deutschen Flug- und Schiffsverkehr.
Nach der Ölkrise der 1970er Jahre hat Deutschland den Ölimport aus den arabischen Ländern deutlich reduziert und hat ( leider ) auf russisches Öl gesetzt. Seit 2022 sind Norwegen, USA und Großbritannien die Hauptlieferanten.
Also dann wieder zurück in die Abhängigkeit zu den arabischen Staaten ?  Die kaufen sich mit ihren Petro Dollars fröhlich in deutsche bzw. europäische Unternehmen ein,  kaufen sich lukrative Fussball- und andere Sportvereine, stellen den FIA Präsidenten usw. Klar sollten wir da ( wieder ) Geld hinschicken. Ach ja, tun wir ja, durch das Engagement der arabischen Welt bei erneuerbaren Energien. Durch ihre Investionen bei Daimler, VW und der Deutschen Bank haben sie ja große Füße in der Tür. Dann also auch EFuels. Statt mit Wassserstoff bis 2050 die chemische und die Stahlindustrie zu dekarbonisieren verballern wir den Wasserstoff doch lieber für EFuels, immerhin kommen wir dann bei entsprechendem Ausbau der Produktionskapazitäten 2050 auf etwa 54000 TWh / Jahr, das reicht immerhin für knapp 190 Millionen Autos pro Jahr, weltweit wohlgemerkt. Für die die es nicht wissen, der weltweite Autobestand ( ohne LKW ) lag Ende 2024 bei knapp 1,4 Milliarden Fahrzeugen.

Und jetzt ist für mich Schluss mit der Diskussion, ja, wir brauchen EFuels, aber nicht für des Deutschen liebstes Kind, sondern um Schiffe und Flugzeuge damit anzutreiben. Verbrennungsmotoren haben einen Gesamtwirkungsgrad ( inklusive Treibstoffherstellung ) von etwa 20 Prozent, batterieelektrische Fahrzeuge 62 Prozent, mir reicht das als Argument.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

« erste ... « vorherige 46 47 [48] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 46 47 [48] ·
« erste « vorherige