Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

XR 1200: Ölverbrauch

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

XR 1200: Ölverbrauch

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2009 21:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo XR-Treiber,

wie sieht denn das so mit dem Ölverbrauch bei Euren XR`s aus. Ich habe in den letzten 2500 km die Hälfte vom Messstab (zwischen max und min) verbraucht. Gesamtlaufleistung 10200 km.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 03.11.2009 21:24
Zum Anfang der Seite springen

öhm Meßstab ... wo issn der ?

großes Grinsen

nee hab noch nix nachgesehen ...

check ich morgen mal

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von Schwarzer
Schwarzer ist offline Schwarzer · 457 Posts seit 23.04.2009
aus Nürnberg
fährt: XR 1200
Schwarzer ist offline Schwarzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
457 Posts seit 23.04.2009
Avatar (Profilbild) von Schwarzer
aus Nürnberg

fährt: XR 1200
Neuer Beitrag 03.11.2009 22:49
Zum Anfang der Seite springen

ja sie braucht schon was.....

Ritschie ist offline Ritschie · 146 Posts seit 06.07.2008
aus Worms
fährt: XR 1200, Express von 1938, KTM Duke 690
Ritschie ist offline Ritschie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 06.07.2008 aus Worms

fährt: XR 1200, Express von 1938, KTM Duke 690
Neuer Beitrag 04.11.2009 08:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
bisher hab ich während der Einfahrzeit einen Verbrauch von 0,5 l Öl verzeichnet. Dies relativiert sich aber ab einem Kilometerstand von ca. 2000. Danach wirds weniger und geht gegen fast null.
Gruß

Avatar (Profilbild) von Marcopolo1969
Marcopolo1969 ist offline Marcopolo1969 · 30 Posts seit 13.09.2009
fährt: XR 1200
Marcopolo1969 ist offline Marcopolo1969
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 13.09.2009
Avatar (Profilbild) von Marcopolo1969

fährt: XR 1200
Neuer Beitrag 04.11.2009 08:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

meine hat in der Einfahrzeit auch so ca. 0,3 l Öl verköstigt.

Bei mir war aber auch die obere Falz am Öltank undicht. geschockt

Hatte somit immer einen leichten Ölfilm auf dem Öltank, hat die Werkstatt bei der Inspektion erstmal abgedichtet und ein neuer ÖlTank wird auf Garantie eingebaut. Augenzwinkern

Laut Werkstattmeister soll es sich bei dem Problem um einen Einzelfall handeln, aber nachschauen kann nichts schaden Freude

Grüsse


PS: Mein Opa sagte immer: " Ein gesunder Motor braucht Öl " großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von HarleyXR62
HarleyXR62 ist offline HarleyXR62 · 306 Posts seit 19.07.2009
aus Frankfurt am Main
fährt: XR 1200 / Ducati 996
HarleyXR62 ist offline HarleyXR62
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
306 Posts seit 19.07.2009
Avatar (Profilbild) von HarleyXR62
aus Frankfurt am Main

fährt: XR 1200 / Ducati 996
Neuer Beitrag 04.11.2009 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich komme auf 0,2 - 0,4 l Ölverbrauch auf 1000 km . Je nach Fahrweise großes Grinsen
Ich habe allerdings auch erst 2500 km Laufleistung, das müsste also noch besser werden Freude

Für einen Luftgekühlten Motor ist das noch ein vernünftiger Wert. smile

zu MD Stefan:
Zwischen MIN und MAX entspricht 0,946 Liter. D.h. bei 2500km und die Hälfte von Min/Max nur 0,189 Liter auf 1000 KM .
Finde ich in perfekt smile

__________________
Gruß
Jürgen Augenzwinkern
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" Freude
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " böse

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HarleyXR62 am 04.11.2009 11:25.

Werbung
MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.11.2009 20:51
Zum Anfang der Seite springen

Perfekt sind aus meiner Sicht 1,5 l zwischen den Insp. nicht. Vielleicht habe ich da bloss die falsche Sichtweise. Is ja wie ein Zweitakter. verwirrt

Avatar (Profilbild) von HarleyXR62
HarleyXR62 ist offline HarleyXR62 · 306 Posts seit 19.07.2009
aus Frankfurt am Main
fährt: XR 1200 / Ducati 996
HarleyXR62 ist offline HarleyXR62
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
306 Posts seit 19.07.2009
Avatar (Profilbild) von HarleyXR62
aus Frankfurt am Main

fährt: XR 1200 / Ducati 996
Neuer Beitrag 04.11.2009 21:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MDStefan
Perfekt sind aus meiner Sicht 1,5 l zwischen den Insp. nicht. Vielleicht habe ich da bloss die falsche Sichtweise. Is ja wie ein Zweitakter. verwirrt

Damit man eine Inspektionsintervall von 8000 km schafft ohne Nachzufüllen , dürfte der durchschnittliche Ölverbrauch nicht 120 ml auf 1000 km überschreiten.

Also keiner von meinen bisherige gefahrenen luftgekühlten Motoren lag unter 150 ml. Z.B. meine luftgekühlte Bandit 1200 Bj.2005. kam nie unter 200 ml Ölverbrauch. Da waren so 250ml der Durchschnitt.

Wenn mein Ölverbrauch sich auf unter 200 ml einpendelt, bin ich schon sehr zufrieden. Da schütte ich zwischen den Insp. nach 4000 km etwas Öl nach und gut ist.

Nur bei meinen Wassergekühlten Motoren kam ich ohne Nachfüllen zwischen den Inspektionen aus.
Luftgekühlte haben in der Regel etwas mehr Kolbenspiel und unser 20W50 ist meist nur mineralisch und das verdampft auch etwas mehr wie synthetisches Motoröl

P.S BMW Boxer Fahrer wären froh, wenn sie "nur" 1,5 Liter Öl auf 8000 km verbrauchen würden großes Grinsen

Info zum Ölverbrauch
Jeder Motor hat einen Ölverbrauch. Schmiermittelreste gelangen an den Kolbenringen vorbei in den Verbrennungsraum und werden dort verbrannt. Teile des Öles gelangen auch über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Verbrennungsraum. Öl gelangt auch an den Ventilschaftdichtungen vorbei in den Ansaug- und Abgaskanal. Der Ölverbrauch ist zudem stark davon abhängig mit welchem Temperaturniveau der Motor betrieben wird und in welchem Drehzahlbereich der Motor benutzt wird. Als üblich gelten dabei Ölverbräuche von etwa 0,1 bis 1,0 L Öl pro 1000 gefahrene Kilometer. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Ölverbrauch erst nach Beendigung des Einfahrprozesses normales Niveau erreicht. Der Ölverbrauch eines Motors, hängt im Wesentlichen von den folgenden Faktoren ab:
• Passung der Kolbenringe in den Kolbenringnuten. Verschleiß der Kolbenringe bzw. der Kolbenringnuten verursacht zunehmendes Höhenspiel der Kolbenringe in den Nuten. Durch wechselndes Anliegen der Kolbenringe an der Ober- und Unterseite der Kolbenringnut wird Öl in den Verbrennungsraum gepumpt und dort verbrannt. Dabei können sich auch Ölkohleablagerungen an Kolben und Verbrennungsraum bilden.
• Form und Anpressdruck der Kolbenringe. Der Ölverbrauch hängt im Wesentlichen von den konstruktiven Gegebenheiten ab und kann durch das Motoröl nicht beeinflusst werden.
• Dichtheit der Ventilführungen und Ventilschaftdichtungen. Verschleiß der Abdichtungen an den Ventilführungen ist häufiger Grund für einen erhöhten Ölverbrauch. Durch den Ansaugrohr-Unterdruck wird Motoröl an den Abdichtungen vorbei in den Ansaugkanal angesaugt und von dort dem Brennraum zugeführt.
• Öldichtigkeit des Motors nach außen. Defekte, undichte Kopf- und Deckeldichtungen bzw. Radialwellendichtringe führen zu einem sichtbaren Ölverlust, der in den meisten Fällen aber keine große Ölverbrauchsmenge ausmacht.
• Verdampfungsverluste des Motoröls bei hohen Öltemperaturen. Motoröl, das an heiße Motorenbauteile gelangt (Kolbenringe, Kolben) kann ab bestimmtem Temperaturen verdampfen. Hier sind die Verluste bei herkömmlichen Mineralölen höher als bei synthetischen Motorölen.

__________________
Gruß
Jürgen Augenzwinkern
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" Freude
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " böse

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 04.11.2009 23:11
Zum Anfang der Seite springen

Meine braucht etwa 0,4 l/1000 km, was nach meinen Erfahrungen mit grossen luftgekühlten Motoren durchaus normal ist.

Zum Vergleich: meine 1980er Z1000ST hat das Doppelte weggebrannt.

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.11.2009 23:31
Zum Anfang der Seite springen

0,4 auf 1000 das dürfte hier der Spitzenwert sein. Ich tippe auf eine sehr sportliche Fahrweise oder?

Danke Jürgen für die ausführliche Erklärung. Das mit BMW kenne ich aber mein Kumpel verbraucht mit seiner Fat Bob keine 0,5 auf 8000. Ist aber auch ein ruhiger Verkehrsteilnehmer.

Gruß Stefan

buddy ist offline buddy · 10 Posts seit 04.11.2009
fährt: XR1200X
buddy ist offline buddy
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 04.11.2009
fährt: XR1200X
Neuer Beitrag 04.11.2009 23:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo XR-Gemeinde!
Thema Ölverbrauch und Einfahren: Wie lange habt Ihr eure Öfen denn eingefahren und welche Regeln gilt es dabei zu beachten?
Starte im Frühjahr mit einer neuen XR 1200 X in die Saison...
Beste Grüsse
Buddy

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 05.11.2009 00:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MDStefan
0,4 auf 1000 das dürfte hier der Spitzenwert sein. Ich tippe auf eine sehr sportliche Fahrweise oder?

Danke Jürgen für die ausführliche Erklärung. Das mit BMW kenne ich aber mein Kumpel verbraucht mit seiner Fat Bob keine 0,5 auf 8000. Ist aber auch ein ruhiger Verkehrsteilnehmer.

Gruß Stefan

Sportlich... naja, möcht wohl sein, bin schliesslich Ex-Reisbrennerfahrer (SV 1000 S). Wenn ich bloss mit 3000 U/min rumötteln wollte, hätte ich mir ja auch eine BigTwin kaufen können.

Abgesehen davon läuft die Kiste mit der Sebring-Anlage recht heiss, weswegen ich mir einen Thundermax eingebaut habe. Damit ist die Temperatur spürbar niedriger geworden, aber ob und wie sich das auf den Ölkonsum auswirkt, weiss ich noch nicht.

StefanB ist offline StefanB · seit
StefanB ist offline StefanB
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.11.2009 12:26
Zum Anfang der Seite springen

Verbrennt sie denn das Öl oder geht es anders verloren. Bei ruhiger Fahrweise verbraucht mein 883er auch so maximal 0,5 L auf 8000 Km. Aber das Problem ist, wenn ich sie öfters höher drehen muss, also bei Ausfahrten mit stärkeren Bikes, drückt sie dann auch einiges aus der Kopfentlüftung raus. Hat wohl etwas mit dem nicht so optimalem Gasaustausch bei höheren Drezahlen wegen des dann doch relativ kleinen Kurbelgehäuse zu tun. Habe dann einen satten Film auf dem Öltank und im Luftfiltergehäuse. Nun wird ja eine XR häufiger auf einem deutlich höheren Drezahlniveau gefahren. Ist da auch so? Habe außer einer Probefahrt keine Erfahrungen mit der XR.

Gruß
Stefan

Ritschie ist offline Ritschie · 146 Posts seit 06.07.2008
aus Worms
fährt: XR 1200, Express von 1938, KTM Duke 690
Ritschie ist offline Ritschie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
146 Posts seit 06.07.2008 aus Worms

fährt: XR 1200, Express von 1938, KTM Duke 690
Neuer Beitrag 05.11.2009 14:07
Zum Anfang der Seite springen

Das meiste Öl wird wohl verbraucht. Obwohl meine auch etwas Öl aus den Ventildeckeldichtungen drückt. Haben aber alle bisher von mir beim Händler gesehenen XR auch. Wird im Frühjahr repariert, auch wenn ich mir nicht viel Hoffnung auf Besserung mache.

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.11.2009 23:55
Zum Anfang der Seite springen

Hey Buddy,

Glückwunsch zur XR1200X. Der Motor sieht in schwarz richtig geil aus. Halte dich einfach an die Regeln, die in der Betriebsanleitung stehen. Allgemein sind Großvolumige luftgekühlte Motoren etwas vorsichtiger zu behandeln. Und immer schön warm fahren.

Gruß Stefan smile

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200CX Roadster: Kerzenbild und Ölverbrauch (Mehrere Seiten 1 2)
von Roughking
15
19058
22.08.2017 22:19
von zetti64
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Ölverbrauch
von Rotsch
2
5932
12.07.2015 21:07
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
FXDB Street Bob: Ölverbrauch während den ersten Meilen
von Rebell_74
11
15490
06.07.2014 11:48
von ShadowWilli
Zum letzten Beitrag gehen