Sodele - ich hab mal gestest nachdem ich noch mal leichte Probs hatte.
Nachdem sie zwei Mal aus gegangen ist hab ich getankt - es passten 11,7 Liter rein. Auf dem Seitenständer stehen
und voll gemacht bis der Sprit gut die Platte mit dem Loch überdeckt hat.
Als sie das erste mal ausging leuchtete die Reservekontrolleuchte seit ca 10 Kilometern.
Mein Test nachdem der Tank wieder gut leer war : in den fast leeren Tank ( alles bekam ich nicht raus ) 0,2 Liter Sprit
rein. Mopped springt nicht an.
Insgesamt 0,4 Ltr Sprit : nach etwas wackeln und schräg halten sprang sie an, aber lief nicht sauber
und ging aus. Mit 0,6 Ltr im Tank läuft sie auf dem Seitenständer, mag aber beim Fahren keine
vernünftige Beschleunigung, sie läuft dann unsauber - man spürt, dass was nicht stimmt.
Erst mit 0,8 Litern im Tank keine Probleme mehr.
Ich ziehe folgende Schlussfolgerungen : der Tank wird vermutlich nie richtig voll werden beim Tanken
und seine Füllmenge nicht erreichen ( nicht unüblich ). Weiter wird der Tank nicht komplett leer
beim fahren. Schräg halten bzw bremsen/beschreunigen begünstigt den Spritfluss wenn der Tank
fast leer ist.
Auch mit "gut" Sprit im Tank - über 0,5 Litern - ist ein sauberer Lauf nicht gewährleistet. Beim rollen durch
eine Kurve kann der Motor stottern oder aus gehen. Ein Umfaller bei niedriger Geschwindigkeit in Kurven
ist möglich.
Man kann also vor einer nutzbaren Füllmenge des Tanks von ca 11 Litern ausgehen.
Gruss Börnie
.
__________________
.
.