Zitat von Frl.Smilla
Zitat von Zaubrberg
... noch schlimmer ist das krampfhafte in die Kurve lenken, die Maschine richtet sich auf... anders rum ist richtig...
@ Zaubrberg: Erlär mit doch mal, was hier gemeint ist!
Angenommen, die Kurve ist enger als ich dachte, es trägt mich zur Fahrbahnmitte und Gegenverkehr ist in Sicht... Wie verhalte ich mich richtig?
Frl.Smilla
Hallo Smilla,
wenn du sagst das du drohst die Mittellinie zu überfahren und im Gegenverkehr zu landen dann ist es eine Rechtskurve. Ich geh jetzt auch mal davon aus das es eine "normale" Kurve ist die schneller als 40km/h gefahren wird. Also eine Kurve keine Spitzkehre.
Um dieses hinausgetragen werden zu verhindern brauchst du mehr Schräglage. Mehr Schräglage erreicht man ganz efektiv und schnell durch etwas was hier schon geschrieben wurde: drücken!
Stellt sich jetzt die Frage: Was sollst du wohin drücken?
Antwort: Du willst mehr nach rechts (Rechtskurve) also drückst du das rechte Lenkerende leicht nach vorne, halber Zentimeter vielleicht.
Die Regel, die es zu merken gilt heißt also: Immer das Lenkerende DER Seite nach vorn drücken wo man hin will.
Wenn du mir jetzt sagst: Das kann doch nicht sein...linkes Lenkerende nach vorn drücken um eine Linkskurve zu fahren... denn wenn ich das linke Lenkerende leicht nach vorn drücke dann lenke ich ja rechts rum... dann sage ich: stimmt, aber dein Motorrad legt sich sofort zur linken Seite... und du bist in der Lage durch mehr oder weniger linkes Lenkerende drücken exakt in der Linkskurve an der Mittellinie entlang zu fahren... lenkst du aber wie beim Auto nach links in einer solchen Linkskurve näherst du dich rechts der Leitplanke, dem Graben oder dem Wald!
Versuch also vorsichtig in der nächsten Kurve "unlogisch" zu lenken... hast du schon mal beim Geradeausfahren leichte Lenkimpulse gegeben und bemerkt was das Motorrad macht?
Nur zur Vollständigkeit, bei Kurven die langsamer als 40km/h gefahren werden, also Spitzkehren, gilt was anderes:
Die fährt man am sichersten indem man erstmal versucht zu sehn ob ein Auto entgegen kommt, wenn ja VOR der ENGEN Spitzkehre anhalten... denn anhalten IN einer Spitzkehre heißt fast immer umfallen.
Wenn kein Auto entgegen kommt holt man weit aus, in einer Rechtskehre also weit nach links an den linken Fahrbahnrand fahren, um im ersten Gang, mit schleifender Kupplung und Gas wenns bergauf geht, um die Ecke zu steuern. Bei dieser niedrigen Geschwindigkeit bedeutet tatsächlich rechts lenken man fährt rechts rum.
Das ist wie wenden auf der Straße, nur das es steil berauf oder bergab geht...
Wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe und noch Fragen sind... gerne!
Lieber Gruß Johannes