Bezüglich der Diskussion "zu mager eingestellt ab Werk":
Es ist definitiv so, dass die Motoren eine EU-konforme, abgaskorrekte Einstellung des Sprit-Luftgemischs haben, das passt schon.
Es verreckt einem auch nichts, zumindest nicht so schnell, was auf eine zu magere Einstellung zurückzuführen wäre, immer eine originale Aufbausituation (Luftfilter->Brennraum->Nockenwelle->Abgasstrom) vorausgesetzt.
Interessant wirds dann, wenn die genannten Parameter verändert werden in Richtung offener Luftfilter oder offener Auspuff etc. Dann kanns passieren daß das Gemisch wirklich "zu mager" wird, je nach Ausbausituation und Betrieb und dann wirds auch zu heiß.
Ein tendenziell "fetteres" Gemisch hat die Folge, daß die Veränderungen kompensiert werden und zusätzlich den Effekt, daß der Motor wesentlich ruhiger läuft, aus dem Drehzahlkeller besser beschleunigt (-> Leistungssteigerung...) und die einzelnen Gänge mit einer wesentlich geringeren Drehzahl gefahren werden können. (-> Magerruckeln)