...wobei CB Funk genau in dem Frequenzbereich liegt, der i.d.R. von keinem Biker in Europa benutzt wird. Die meistbenutzten Jedermann-Quatschen liegen im 70cm Band bei entweder 433.000 MHz (LPD) oder 446.000 MHz (PMR). Für diesen Bereich gibt es kompakte Handgeräte. Die CB Funk Schleudern im 26/27 MHz Bereich haben immer noch ihre "markante" Größe. Das z.T. recht penetrante Dummgesülze auf den dortigen Kanälen ist auch nicht wirklich auszuhalten.
Um mit den meisten Bikerkumpels kompatibel zu sein, würde ich versuchen ein PMR Gerät an die original Bord-Funkelektrik zu konvertieren. Kann ja nicht wirklich schwierig sein. Bringt noch den Vorteil, dass die Antenne dadurch auch noch auf ein fast nicht mehr sichtbares Maß (ca. 17 cm) schrumpft und dadurch z.B. im Fairing einer E-Glide verschwinden könnte.
__________________
Yamaha SR500 -> Sporty 883 -> Sporty 883 Hugger -> Sporty 883 -> Dyna Super Glide Custom TC88 -> Dyna Street Bob TC88 -> Dyna Street Bob TC 96-> E-Glide Standard TC96-> BMW R1200 GS LC (Müll) -> BMW R1200 GS LC Adventure -> Softail Standard