Moin,
ich habe da mal eine Frage an die Motoren-Experten:
Gestern habe ich meine mal in der Garage ausnahmsweise im Stand warm laufen lassen (um mit einem DZM was auszuprobieren), wobei ich drauf gesessen habe und sie also dabei gerade stand. Dabei lief sie wie immer, also tackernd und klackernd, vor sich hin.

War auch nicht zu lange, wegen Überhitzung und so, die Öltemperatur stieg dabei gerade auf 150 °F.
So weit ok.
Dann habe ich sie laufend für knapp 2 Minuten auf den Seitenständer abgestellt (was ich bisher noch nie getan hatte). Dabei fing sie dann an, auf der rechten Seite, wo die Nockenwellen und Hydros sitzen, ein recht helles, gut vernehmliches, Rasseln von sich zu geben (was sie bisher noch nie getan hatte). Habe mich dann wieder drauf gesetzt und sie aufrecht gestellt und nach ein paar Sekunden war die helle Geräuschkulisse wieder weg.
Nun zur eigentlichen Frage:
1. Kann es sein, dass z.B. die Hydros nicht richtig mit Öl versorgt werden, wenn sie auf dem Seitenständer steht?
2. Ist doch eigentlich Unsinn oder?
3. Das die Ölpumpe unten rechts sitzt, ist doch durch die Trockensumpfschmierung egal, nicht wahr?
4. Sollte man sie also grundsätzlich nicht auf dem Seitenständer laufen lassen?
Nachtrag: Ja, ich weiß, es ist eine Harley, die scheppert halt. Nein, ich habe keine Panik, dass was kaputt ist, habe sowieso Garantie. .... Bin halt nur neugierig und würde gern die Hintergründe verstehen, ist halt meine erste Harley und mein erstes Mopped mit Trockensumpschmierung.