Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): reifendichtmittel in schlauchlose reifen ?

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): reifendichtmittel in schlauchlose reifen ?

« vorherige

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): reifendichtmittel in schlauchlose reifen ?

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 21.01.2013 14:55
Zum Anfang der Seite springen

Als Notlösung kannste das machen jedoch ein Laie weis den Schaden am Reifen ja nicht richtig einzuschätzen , weis ja niemand ob innen was beschädigt wurde .

__________________
Trust The Universe

Avatar (Profilbild) von speedbeer
speedbeer ist offline speedbeer · 510 Posts seit 22.02.2011
aus DD & BB
fährt: FLTRX
speedbeer ist offline speedbeer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
510 Posts seit 22.02.2011
Avatar (Profilbild) von speedbeer
aus DD & BB

fährt: FLTRX
Neuer Beitrag 21.01.2013 15:13
Zum Anfang der Seite springen

An Stelle des Tire-Fit habe ich immer einen Satz davon dabei http://www.walmart.com/ip/Slime-Tire-Rep...s-30pk/16782747 und einen Minikompressor (max 10Euro) dabei.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 21.01.2013 16:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von bestes-ht
Zitat von RG4ever
Das Gel weiss in dem Momente noch gar nichts. Es wird dem Gel auch nicht von den Reifen, der Luft oder dem Ventil gesagt. Alle drei halten nämlich in ihrer Dunkelheit saumässig gut zusammen und da ist so ein Gel nur störend. Das Gel ist aber auch nicht blöde sondern merkt sehr schnell, dass die drei Anderen totale Arschlöcher sind. Jetzt passiert folgendes: das Gel sucht wie verrückt den Ausgang (Loch). Wärend der Suche wird es so wild, dass es immer schneller sucht. Dabei zieht es sich auseinander. Nach kurzer Zeit ist aus einem gemütlichen Gelklumpen, der einfach seine Ruhe haben wollte eine total nervöse dünne Platte geworden die nicht mehr weiss, wo vorn und hinten ist. uns Menschen erscheint es, als hätte sich das Gel auf Grund der Fliehkraft wärend der Raddrehung nach aussen gedrückt. Dass ist aber eine Erfindung von ganz grossen Schlaubergern und sowieso eine ganz andere Geschichte.

großes Grinsen fröhlich Schön beschrieben, aber hier trifft wie so oft, Theorie auf Praxis.
Die Beschädigung darf nicht zu "gross" sein, sonst schafft nähmlich das Gel samt Treibgas nicht den Reifen soweit aufzupumpen, das ein Fahren zum entstehen der Zentrifugalkraft zustande kommt.
Und so eine Reifenpanne hat man ja auch nicht direkt an der Tanke, um noch schnell mal Luft nachzufüllen. Es ist und bleibt nur ein "Notreparatur" und der Reifen muss sowieso neu.

Ich glaube, du verkennst die Situation. Ride-On wird in den neuen Reifen getan und verbleibt da. Und arbeitet bis zum Ende der Laufzeit daran, kleinere Lecks (bis 5 mm) schnell abzudichten. Es kommt nicht erst rein, wenn das Loch im reifen ist. So wie bei anderen Produkten.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 21.01.2013 16:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Benutze bei den Schlauchlosen das Rep-Set von Louis. Gibt's auch beim freundlichen BMW-Dealer. War dort in früheren Zeiten bei den Mopeds serienmäßig dabei.
Ist zwar ein bischen Bastelarbeit für die Dauer einer Zigarettenlänge, hält aber bombig.

http://www.louis.de/_30067ff626578e09dec...&artnr=10032076

Ich habe auf meinem letzten Urlaub erleben dürfen, wie gut dieses Set funktioniert (gibt es baugleich in aller Welt). Besonders dann, wenn man einen kleinen elektrischen Kompressor dabeihat. Habe mir jetzt auch eines zugelegt.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 21.01.2013 17:29.

Avatar (Profilbild) von speedbeer
speedbeer ist offline speedbeer · 510 Posts seit 22.02.2011
aus DD & BB
fährt: FLTRX
speedbeer ist offline speedbeer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
510 Posts seit 22.02.2011
Avatar (Profilbild) von speedbeer
aus DD & BB

fährt: FLTRX
Neuer Beitrag 21.01.2013 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Zitat von Gerd
Benutze bei den Schlauchlosen das Rep-Set von Louis. Gibt's auch beim freundlichen BMW-Dealer. War dort in früheren Zeiten bei den Mopeds serienmäßig dabei.
Ist zwar ein bischen Bastelarbeit für die Dauer einer Zigarettenlänge, hält aber bombig.

http://www.louis.de/_30067ff626578e09dec...&artnr=10032076

Ich habe auf meinem letzten Urlaub erleben dürfen, wie gut dieses Set funktioniert (gibt es bauglaich in aller Welt). Besonders dann, wenn man einen kleinen elektrischen Kompressor dabeihat. Habe mir jetzt auch eines zugelegt.

Genau so ist es. Das Einzige wo ich mir nicht sicher bin ist das Thema Haltbarkeit (Elastizitaet) der Streifen. Weniger im "eingebauten Zustand" sondern eher nach 5Jahren im Koffer bei Temp. zw. -10 und +50Grad

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 21.01.2013 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Mein Freund Alberto hatte das Set schon seit 10 Jahren dabei. Also keine Bedenken wegen der Haltbarkeit. In dem Plastikstreifen bleiben die Gummiwürste offensichtlich "lebenslang frisch"....

Werbung
Avatar (Profilbild) von speedbeer
speedbeer ist offline speedbeer · 510 Posts seit 22.02.2011
aus DD & BB
fährt: FLTRX
speedbeer ist offline speedbeer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
510 Posts seit 22.02.2011
Avatar (Profilbild) von speedbeer
aus DD & BB

fährt: FLTRX
Neuer Beitrag 21.01.2013 17:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Mein Freund Alberto hatte das Set schon seit 10 Jahren dabei. Also keine Bedenken wegen der Haltbarkeit. In dem Plastikstreifen bleiben die Gummiwürste offensichtlich "lebenslang frisch"....

Gut zu wissen. (sollten die Dinger doch mal austrocknen, dann rauche ich den Stoff einfach)

Avatar (Profilbild) von klaus1960
klaus1960 ist offline klaus1960 · 235 Posts seit 15.05.2012
aus Bad Dürkheim
fährt: Road-King
klaus1960 ist offline klaus1960
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 15.05.2012
Avatar (Profilbild) von klaus1960
aus Bad Dürkheim

fährt: Road-King
Neuer Beitrag 21.01.2013 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Danke danke ...
ich wollte ja eigentlich nur wissen , ob ich bei einer panne das luis zeug jetzt in die schlauchlosen Reifen füllen kann , oder ob ich mir damit auch noch meine Felgen ruiniere ......
...und kann ich das jetzt ...
lg
k

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von klaus1960 am 21.01.2013 20:52.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 21.01.2013 20:12
Zum Anfang der Seite springen

Das Louis Zeug kannst du probieren, aber es wird mit 50% Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren. Und dir dabei den gesamten Reifen samt Felge zusauen. Kostet halt beim nächsten reifenwechsel extra, wenn der Mechaniker die Suppe händisch wegmachen muss. Deinen Felgen schadet es nicht.

Avatar (Profilbild) von Blade-7260
Blade-7260 ist offline Blade-7260 · 449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260 ist offline Blade-7260
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 13.11.2012
Avatar (Profilbild) von Blade-7260

fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Neuer Beitrag 23.01.2013 12:00
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt einen Hersteller dessen Mittel einfach wieder mit kaltem Wasser abgewaschen werden kann. http://www.premiumseal.com/
Es werden auch verschiedene Sets, je nach Anforderung, angeboten.

Roman

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 23.01.2013 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Da steht aber nichts von Motorrädern .
Bei Pkw könnte man sein Reserverad zu Hause lassen ,,, kann ich so nicht bestätigen wenn der Reifen an der Seite defekt ist nutzt dir das Pannenmittel mal garnix.

__________________
Trust The Universe

Avatar (Profilbild) von Blade-7260
Blade-7260 ist offline Blade-7260 · 449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260 ist offline Blade-7260
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 13.11.2012
Avatar (Profilbild) von Blade-7260

fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Neuer Beitrag 23.01.2013 12:47
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von chrissi
Da steht aber nichts von Motorrädern .
Bei Pkw könnte man sein Reserverad zu Hause lassen ,,, kann ich so nicht bestätigen wenn der Reifen an der Seite defekt ist nutzt dir das Pannenmittel mal garnix.

Man nehme die Dose. In unserem Haushalt mit 3 PKW's 1 Wohnmobil 2 Anhängern und Strassenmotorrädern ist kein einziges Reserverad im Einsatz. Statistik der letzten 10Jahre: 1 Pannenset bein 911er benutzt. (da gibt es gar kein Reserverad wie auch immer, schraubst hinten einen 305/35-19 auf 11 1/2 Zoll ab und wohin damit? Der paß noch nicht mal durch die Tür!). Sonst 3 Pannen wegen Elektrik.

Zurück zur Frage vom Klaus: Wie gesagt, Premiumseal kann man abwaschen und das vom Porsche ging auch einfach runter

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 23.01.2013 13:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre nur Autos mit Reserverad großes Grinsen

__________________
Trust The Universe

Avatar (Profilbild) von Blade-7260
Blade-7260 ist offline Blade-7260 · 449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260 ist offline Blade-7260
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 13.11.2012
Avatar (Profilbild) von Blade-7260

fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Neuer Beitrag 23.01.2013 14:58
Zum Anfang der Seite springen

ok, mache ähnlich. Ich fahre z. Z. nur Autos mit Mobilitätsgarantie Zunge raus

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLS Slim: Reifen für Softail Slim (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von DNS
322
534573
09.03.2025 11:58
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
631
821380
30.08.2024 14:01
von Chopper 15
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHC/S Heritage: Kosten Reifenwechsel ohne Reifen M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3 ... letzte Seite )
von HDRookie
34
33834
27.08.2024 11:20
von Rolf57
Zum letzten Beitrag gehen