hihihi - habs nochmal oben in den bericht eingefügt - Batterie abklemmen - kurzschlussgefahr  
 
 
habbich lääängst gemacht - steht ja auch in jedem werkstatthandbuch - bei den ammis sowieso - caution- otherwise  you may die   
 
habbich sowieso ganz ausgebaut - und wennsde dir das bild , wo der anlasser endlich halb draussen war mal die plus kontaktschraube ansiehst
die ich nur mit viel gefummel durch die öffnung des batterieöltank kastens lösen konnte - spätestens da hättes mächtig gekracht - satter kurzschluss - 
hats aber nich , weil batterie komplett ausgebaut 
bei der gelegenheit werd ich auch die batteriekabel gegen hochflexieble mit vergoldeten kabelösen tauschen 
hab ich mir mal aus jux angeschafft - blingbling computerkabel - sauteuer
hoffe aber das es mir durch die hochflexiblen kabelanschlüsse nicht immer die batteriepolschrauben losvibriert 
muss bald alle 2 monate den sitz runter und batteriepolschrauben nachziehen - hatte auch schon unruhigen motorlauf im standgas - 
das waren wackler an den batteriepolen- haben wohl die elektronische zündung etwas durcheinander gebracht
hab mal den motor im stand laufen lassen und nur mal bisschen am gas gespielt - und zugesehen , wie die batterie mal kurz nen cm hub macht vor lauter vibrationen
neue batteriespanngummis hab ich mir auch besorgt ( CCE ) die alten sind irgendwie ausgeleiert, 
trotzdem die batterie noch durch einen hartschaumstoff klotz etwas eingeklemmt wurde
            
Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 01.03.2013 16:41.