Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » EVO komisches Anlassergeräusch, muss ich mir Sorgen machen ?

EVO komisches Anlassergeräusch, muss ich mir Sorgen machen ?

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

EVO komisches Anlassergeräusch, muss ich mir Sorgen machen ?

flursn ist offline flursn · 101 Posts seit 09.02.2011
aus Hannoversch Münden
fährt: Dyna Wide Glide (EVO!) davor: Honda CX 650 C
flursn ist offline flursn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 09.02.2011 aus Hannoversch Münden

fährt: Dyna Wide Glide (EVO!) davor: Honda CX 650 C
Neuer Beitrag 24.10.2013 12:55
Zum Anfang der Seite springen

Je länger man darüber nachdenkt, erklärt sich auch, warum mit folgendem Vorgehen sich das immer mal wieder kurzfristig beheben ließ:

Wenn man mal wieder anschieben musste, weil der Anlasser gar nicht gegriffen hatte:

  • Während der Fahrt auskuppeln und Rollen lassen.
  • Motor ausschalten (Killschalter)
  • Killschalter wieder einschalten. Motor muss aus sein!
  • Anlasser betätigen -> dreht ins Leere...
  • Sofort danach einkuppeln. (Sollte ein schnarrendes Geräusch zu hören sein)
  • Starterknopf loslassen.
  • Danach kann, wenn man Glück hat, der Freilauf mal wieder für ein paar Startvorgänge greifen.


Erklärung:
Motor springt an, dreht den Freilauf kurz durch, die Rollen bleiben anders stehen und greifen beim nächsten Startversuch evtl. wieder. Das schnarrende Geräusch kommt vom ausspurenden Anlasserritzel. Sollte nicht weiter schaden. (Konnte bei mir keine Schäden dadurch entdecken. Habe mir mit dieser Methode ca. 5 x behelfen können.)

Vielleicht nützt das ja wem...

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html

hdmarkus ist offline hdmarkus · 54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
hdmarkus ist offline hdmarkus
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
Neuer Beitrag 06.11.2013 21:53
Zum Anfang der Seite springen

@ NT-Tom

Nach recht langem hin und her bin ich jetzt doch wieder beim Thema selber ran. Hab mir das mit dem US Teil wegen Garantie nochmal überlegt. Ich denke eine verstärkte MES Kupplung ist doch der bessere Weg, außerdem wird's sonst im Winter langweilig Augenzwinkern

Eine Frage hätte ich noch zu deiner Beschreibung: Welches Hochtemperatur Fett verwendest du ?

Gruß
Markus

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 06.11.2013 22:14
Zum Anfang der Seite springen

hatte zuerst ne kartusche im ebay gekauft - castrol , meine ich

dann binn ich aber noch zu einer schmiermittelfirma gefahren ( Zepf öl )

der ( selber harley fahrer ) hielt nich viel von dem castrol

hat mir ne tube seines eigenen superduper hochdruckfetts geschenkt


wir waren aber der beide der meinung das es fast auch ganz normales mehrzweckfett ( auch aussm ebay ) für die anwendung im anlassergetriebe ausreichen würde

- hab natürlich das gute superduperfett reingemacht - für das gute gewissen - anlasser schnurrt wie noch nie

das hier haste gelesen ??? ganzen ( überholten) anlasser mit garantie zum preis, was die MES kupplung einzeln kostet -

langzeiterfahrungen mit diesen anlassern gibt es bisher nicht


zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
im nachbarforum hat einer eine anlasser reperatur- auffrischungs firma in D aufgetan

da gibts einen kompletten anlasser neu / neuwertig / aufgearbeitet für unter 170 euro, was alleine die MES kupplung kostet - mit garantie

erfahrungswerte, was diese anlasser taugen - gab es bisher noch nicht

http://www.harley-davidson-anlasser.de/

forenkollege hat 129 euro für nen evo anlasser gezahlt - angeblich neu mit 2 jahren garantie


also freilauf kupplung kann mann selber tauschen - kugellager und kohlebürsten, abgebrannter solenoid kann man tauschen

die lauffläche kontakte kann man saäubern und freisägen damit kein schluss entsteht

ist aber die wicklung durchgebrannt - lohnt sich wohl eher ein kauf dieser aufgearbeiteten anlasser

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 06.11.2013 22:24.

flursn ist offline flursn · 101 Posts seit 09.02.2011
aus Hannoversch Münden
fährt: Dyna Wide Glide (EVO!) davor: Honda CX 650 C
flursn ist offline flursn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 09.02.2011 aus Hannoversch Münden

fährt: Dyna Wide Glide (EVO!) davor: Honda CX 650 C
Neuer Beitrag 06.11.2013 22:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Markus,

mach Dir keinen Kopp wegen Fett. Da wo das Teil sitzt, wird es nicht wärmer als 80°C. Und außerdem stirbt das Teil an den zu heftigen Schlägen und nicht an schlechtem Fett. So wenig, wie das rotiert, dürfte das auch ganz ohne Fett halten, auch wenn ich das nicht empfehlen würde.

Und wenn Du eh genug Zeit hast, nimm das Teil für 20 Öcken (Link in meinem Post oben) und bau die Lager um. Der Freilauf ist ebenfalls von ZEN (genau wie das MES-Teil) und es ist genau die verstärkte Version.

Die Lager gehen auch ohne Abzieher runter, wenn man mit einem Rohr auf den Freilauf donnert. Dann schön in Benzin spülen und wieder fetten. In der Anwendung im Anlasser haben die noch null Verschleiß und halten ewig. Und selbst wenn Du sie beim Ausbau schrottest, dann besorg Dir halt neue für'n 10ner. Das sind Standard-Lager.

Übrigens:
Ich habe das defekte Teil gereinigt und bei mir am Schreibtisch liegen. Ab und zu spiele ich damit herum und mir ist aufgefallen, dass wenn es mal wieder in der durchdrehenden Stellung ist, hat das so viel Spiel auf der Achse, dass es sich seitlich leicht verschieben lässt. Und wenn man es schief hält und es auf der Achse etwas verrutscht, greift es plötzlich wieder.

Also wenn der Hobel mal nicht will, einfach mal die Karre schief halten beim Starten. Evtl. greift der Freilauf dann mal wieder...

Viel Spaß beim Basteln!
Viele Grüße,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 06.11.2013 22:40
Zum Anfang der Seite springen

hihi - glaube das mit dem schrägstellen funktioniert nur bei einem trockenenm lager - nicht wenn da fett in den rollen ist

und irgendwann nützt dann garnichts mehr - und die kupplung rutscht dann nur noch durch - meist im ungünstigsten moment

da kommt man wohl um einen austausch ( am besten im winter ) nicht herum

flursn ist offline flursn · 101 Posts seit 09.02.2011
aus Hannoversch Münden
fährt: Dyna Wide Glide (EVO!) davor: Honda CX 650 C
flursn ist offline flursn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 09.02.2011 aus Hannoversch Münden

fährt: Dyna Wide Glide (EVO!) davor: Honda CX 650 C
Neuer Beitrag 06.11.2013 23:16
Zum Anfang der Seite springen

Na klar muss der Freilauf raus! Das war auch nur als Tipp gemeint, wenn das Ding mal wieder ins leere dreht. Diese Info (wenn sie denn funktioniert) hätte mir einiges an Schieberei erspart.

Ich kann's ja nicht mehr probieren. Mein Anlasser schnurrt ja wieder wie ein Kätzchen. (Nee, der Vergleich hinkt... :-D )

Übrigens mit grünem Castrol LMX Li-Komplexfett geschmiert. Wird es tun...

Viele Grüße,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html

Werbung
hdmarkus ist offline hdmarkus · 54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
hdmarkus ist offline hdmarkus
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
Neuer Beitrag 07.11.2013 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ihr beiden,

ihr macht mir so richtig Lust auf´s selber zusammenbasten. Ausgebaut is ja eh schon alles. Zumindest hab ich jetzt genug Tips um zu entscheiden wie der langweilige Winter denn nun
weiter geht smile

Ich werde euch wissen lassen für welche Variante ich mich entschieden habe.

Eine kurze Frage zu dem alten Teil, wie mach ich die Teile am besten fettfrei? Hätte Bremsenreinger genommen oder ist was anderes besser?

Gruß
Markus

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.11.2013 21:19
Zum Anfang der Seite springen

gibt gewiss was besseres - habe aber auch vorwiegend S100 , etwas wasser und lappen

oder auch bremsenreiniger ( vom aldi ) und lappen genommen

auf dem bremsenreiniger stand - greift gummi nicht an - manche sagen -

solltest unbedingt dichte handschuhe bei benutzung von bremsenreiniger benutzen -

ist scheinbar doch nicht ganz gesundheitsunschädlich - entfettet auch die haut extrem

schwarzen lack der anlassergehäuse mit S100 farbauffrischer aufgefrischt

flursn ist offline flursn · 101 Posts seit 09.02.2011
aus Hannoversch Münden
fährt: Dyna Wide Glide (EVO!) davor: Honda CX 650 C
flursn ist offline flursn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 09.02.2011 aus Hannoversch Münden

fährt: Dyna Wide Glide (EVO!) davor: Honda CX 650 C
Neuer Beitrag 07.11.2013 22:25
Zum Anfang der Seite springen

Falls Du die Lager meinst:
Benzin! Einfach in Bengteng legen und mit einem Pinsel ein bisschen auspinseln, ab und zu drehen. Zum Schluss kannst Du mit Bremsenreiniger noch den Rest abspülen.

Wichtiger als das Fett aus den Lagern zu holen, ist es, eventuelle Splitter vom Freilauf zu entfernen...

Viel Spaß!

Viele Grüße,
Torsten

__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html

Avatar (Profilbild) von Jockel
Jockel ist offline Jockel · 193 Posts seit 07.10.2011
fährt: FLSTC 1997
Jockel ist offline Jockel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 07.10.2011
Avatar (Profilbild) von Jockel

fährt: FLSTC 1997
Neuer Beitrag 15.11.2013 00:22
Zum Anfang der Seite springen

hi,
ob der Anlasserfreilauf bei EVOs ein Schwachpunkt war? Für mich kann ich das wohl mit JA beantworten: Ich hatte insgesamt fünf EVOs nacheinander von 1990 bis heute, und nur bei der ersten (fährt heute ein Kumpel) musste das verdammte Ding nicht erneuert werden! böse - ansonsten waren immer 500,- extra fällig

__________________
Gruss aus der Heide
Axel

hdmarkus ist offline hdmarkus · 54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
hdmarkus ist offline hdmarkus
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
Neuer Beitrag 05.12.2013 13:01
Zum Anfang der Seite springen

So Teile sind bestellt, Freilauf für 20 EU´s + Kleinteile. Im Urlaub geht´s dann an den Anlasser, für die Kohle die ich weniger zahlen musste gleich ein Inspektionskit bestellt, war eh fällig.

Gruß
Markus

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.12.2013 19:16
Zum Anfang der Seite springen

wenn der 20 euro freilauf in einem jahr gleich wieder verreckt -

gib dann aber bitte hier auch eine rückmeldung fröhlich Zunge raus

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2631 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2631 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 05.12.2013 22:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jockel
hi,
ob der Anlasserfreilauf bei EVOs ein Schwachpunkt war? Für mich kann ich das wohl mit JA beantworten: Ich hatte insgesamt fünf EVOs nacheinander von 1990 bis heute, und nur bei der ersten (fährt heute ein Kumpel) musste das verdammte Ding nicht erneuert werden! böse - ansonsten waren immer 500,- extra fällig

@all

G E N A U - Auf den Punkt gebracht.

Ciao Ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

hdmarkus ist offline hdmarkus · 54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
hdmarkus ist offline hdmarkus
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
Neuer Beitrag 05.01.2014 12:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

dank den guten Tips hier aus dem Forum schnurrt mein Anlasser jetzt wieder. Habe mich für die Version von Flursn entschieden (27,50 neuer Freilauf +Fett ca. 30.-EUR), die beiden Lager von der alten Welle runter und auf den neuen Freilauf drauf, passt.

Anlasser wieder zusammengeschustert, eingebaut und siehe da er dreht den Motor wieder. Da ich den Öltank bei meiner Twin Cam ausbauen musste um an den Anlasser zu kommen habe ich gleich noch ne Inspektion mitgemacht.

Inspektionskit übers Netz für ca. 70 EUR (Motoröl, Getriebeöl, Primäröl, Zündkerzen und Dichtungen für Derby, Inspection Cover und Ölablassschraube).

Also alles in allem ca. 130.-EUR für alles (Inspektionskit, Freilauf und diverse Kleinteile)

Gruß und nachträgliches Frohes neues Jahr !

Markus

hdmarkus ist offline hdmarkus · 54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
hdmarkus ist offline hdmarkus
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 18.09.2013
fährt: Mal dies mal das :-) 2003 FLSTF Chopper,1967 FL, 1955 FL, DKW RT175 Custom, Zündapp Bella 150, MAW, Göbel ZS25
Neuer Beitrag 05.01.2014 12:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
wenn der 20 euro freilauf in einem jahr gleich wieder verreckt -

gib dann aber bitte hier auch eine rückmeldung fröhlich Zunge raus

Natürlich gibt´s dann auch ne Rückmeldung ! Ausserdem weis ich jetzt wie es geht, also don´t worry !

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
1993 Softail Evo Handbuch Evo
von FatTobi
4
2625
14.09.2024 06:16
von die PX
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
965
16.08.2024 09:21
von SaFl
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo
von Stefan der Neuling
12
8556
25.03.2024 22:21
von Stefan der Neuling
Zum letzten Beitrag gehen