Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 131 132 [133] 134 135 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 131 132 [133] 134 135 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 13.05.2013 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Meine Penzl ist ganz sicher auch lauter geworden, ca. 20.000km ohne Probs bisher damit gefahren. Sehr zufrieden mit Sound und Optik - würde sie jederzeit wieder kaufen. Freude

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Avatar (Profilbild) von klaus1960
klaus1960 ist offline klaus1960 · 235 Posts seit 15.05.2012
aus Bad Dürkheim
fährt: Road-King
klaus1960 ist offline klaus1960
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 15.05.2012
Avatar (Profilbild) von klaus1960
aus Bad Dürkheim

fährt: Road-King
Neuer Beitrag 13.05.2013 18:26
Zum Anfang der Seite springen

Wir waren die Letzten 3 Tage mit 2 Tourern im Schwarzwald unterwegs



die schwarze RK fährt mit J&H und hatte noch einen offenen Luffi und den Supertuner ... im Gegensatz zu meiner Maschine mit Penzl Neoclassic der diese Optimierung noch bevorsteht

Die J&H und war meines Erachtens lauter ,voluminöser und dumpfer als die Penzl .

aber genau deshalb habe ich ja die Penzl genommen ...mir ist der Krach manchmal zu viel ...und dann dreh ich bisschen runter ...ausserdem gefällt mir das oldstyle Tappert Ende besser als die riesen Rohre der J& H .

Was noch aufgefallen ist ...der offene Luffi und der Supertuner bringen spürbar mehr leistung .
Attachment 132138

Avatar (Profilbild) von opaaladin
opaaladin ist offline opaaladin · 335 Posts seit 24.02.2012
aus Stuttgart
fährt: Harley FL2
opaaladin ist offline opaaladin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 24.02.2012
Avatar (Profilbild) von opaaladin
aus Stuttgart

fährt: Harley FL2
Neuer Beitrag 13.05.2013 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
könnte mal jemand mit einer Touring (neueres Bj mit Klappe) und der Retro Anlage
nachmessen wie lange sein Flansch ist (zum aufstecken auf den Krümmer).
Hintergrund, ich habe meine damals für meine E-Glide bj 2001 gekauft und sie letztes
Jahr von Penzl auf meine neue bj 2012 umrüsten lassen. So wie ich das verstanden hatte
musste der Flansch getauscht werden da der alte an der Klappe anstöst. Verbaut habe ich
sie jetzt erst letzten Monat und musste feststellen das da ein recht großer Spalt zwischen
dem Wärmeschutzblech und dem Endtopf besteht (unschön).
Auf meine Anfrage wurde mir von Penzl mitgeteilt das das schon alles richtig ist, da an der
neueren Anlage die Klappensteuerung ist und so weniger Platz zum aufstecken müsste der
Flansch länger(?) sein, 50mm, was für mich keinen Sinn macht.
Mein altes Teil habe ich mir zurückschicken lassen und denke auch dort ist es 50mm lang
und würde auch eher vermúten das das an den neuen 40mm lang sein sollte kann das aber
hier nirgends nachmessen und eine neue möchte ich mir deshalb nicht bestellen Augenzwinkern
Ich werde das im Winter sicher kürzen egal was rauskomt, da ich das so nicht gut finde.
Aber es würde mich mal interessieren da die Antwort von Penzl, nun etwas unschön war Augenzwinkern
Vor allem der Satz "Da an den neuen Modellen die Klappensteuerung verbaut ist und so
weniger Platz zum Aufstecken mußte der Flasch verlängert werden .." halte ich eines Inginörs
für unwürdig. Und das das bei Harley mit der Orginalauspuffanlage noch viel schlimmer
aussieht kann ich wiederlegen, ich habe die Orginale noch Augenzwinkern

Loki666 ist offline Loki666 · 40 Posts seit 17.10.2012
fährt: 2017er Street Bob // 2021er Ultra Limited
Loki666 ist offline Loki666
Mitglied
star2star2star2
40 Posts seit 17.10.2012
fährt: 2017er Street Bob // 2021er Ultra Limited
Neuer Beitrag 15.05.2013 08:32
Zum Anfang der Seite springen

Meine NeoClassic ist seit ~2000 km rauf. Bin total begeistert und bin sogar schon nach 2000km der Meinung, dass sie etwas lauter geworden ist.

Hab diverse Testfahrten mit verschiedenen "Mitfahrern" gemacht u. a. Streetbob mit J&H und ne R1 mit offenem Akrapovic. Die Sportler konnten hinter mir sogut wie nichts hören, fanden es aber genial. Die Streetbob mit der J&H war auf jedenfall dumpfer und bassiger. Sind aber meiner Meinung nach, im Vergleich zur NeoClassic, total hässlich. Bereue es keine Sekunde und bin total zufrieden. Spätestens nach dem ich n' Kumpel auf meine Karre gesetzt habe und mir sie mal als "Passant" angehört habe, habe ich mich in die Anlage verliebt cool . Fahre übrigens jeden Tag 20 km durch Berlin zur Arbeit und habe mittlerweile aufgehört auf Bullen zu achten, die grinsen meistens nur fröhlich

Die Montage hat sich zwar gezogen, weil ich längere Schrauben und Unterlegscheiben brauchte und ein paar mal zu Obi rennen musste, aber die Sache mit den Seil- und Bowdenzug war echt das einfachste, hätte ich nicht gedacht.

72er-Sam ist offline 72er-Sam · 207 Posts seit 12.06.2012
aus Moosen
fährt: Sportster seventy-two 2012 u. Softail Deluxe 2015
72er-Sam ist offline 72er-Sam
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
207 Posts seit 12.06.2012 aus Moosen

fährt: Sportster seventy-two 2012 u. Softail Deluxe 2015
Neuer Beitrag 15.05.2013 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

Ich hab mir beim Bike-Kauf gleich die Penzl Retro-Line mit slash-cut Endkappen mitbestellt weil ich fand, dass die originalen HD-Endtöpfe einfach nicht den erwarteten HD-Sound bringen.

Ich bin mit den Penzl absolut zufrieden und finde auch, dass sie mittlerweile (also nach knapp 4.500 km) hörbar lauter geworden sind.

Geiler Sound, geile Optik cool

LG
Sam

acsharley ist offline acsharley · 220 Posts seit 24.08.2010
aus Wien und Oberösterreich
fährt: Ultra Limited 2017
acsharley ist offline acsharley
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
220 Posts seit 24.08.2010 aus Wien und Oberösterreich

fährt: Ultra Limited 2017
Neuer Beitrag 17.05.2013 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Gabba
Was hat das eigentlich ergeben?
Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen,

bei mir rasselst :-)

Am rechten Endtopf meiner Retroauspuffanlage (mit KATs) rasselt es und ich krieg nicht raus wo. Hatte schon jemand das Problem? Kann es sein, dass sich im Endtopf etwas gelöst hat?

Gruß

Rodeo

Auch bei meiner Penzel rasselt es gewaltig. Wie wen ein Blechteil extrem vibriert.
Habe eine Road King Classic 2010.
Die Penzel Anlage wurde erst im April 2012 in einer offiziellen Harleywerstätte gekauft und montiert.
Heute war ich in der Werkstätte und die Anlage wurde überprüft.
Obwohl alle Schrauben fest angezogen sind, ist am rechten Auspuff Endrohr das äußere Teil locker und läßt sich drehen. Man sagte mir, dass das der Fehler sein kann. Bei einer Geschwindigkeit von 40-50 Kmh und einer bestimmten Drehzahl fängt der Auspuff aber sowas an zu blechern. Graußlich. Wie ein alter Traktor.
Man wird sich nun mit Penzel in Verbindung setzen. Muss wahrscheinlich ausgetauscht werden.
Bin gespannt und werde hier berichten.

__________________
MfG

Alfred

Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.

Werbung
Andreas63739 ist offline Andreas63739 · 33 Posts seit 24.12.2012
fährt: Softail Slim 2013
Andreas63739 ist offline Andreas63739
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 24.12.2012
fährt: Softail Slim 2013
Neuer Beitrag 24.05.2013 16:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen

Hab auch hier an die Gemeinde mal ne Frage .
Hab mir beim Kauf ne Penzl auf meine Slim bauen lassen . Sound gefällt mir sehr gut .

Das erste " Anbauergebnis " war aber sehr unschön Bild1

Die " Nachbesserung " ist zwar besser aber auch nicht so prickelnd ...hat jemand nen Trick wie ich die Dinger ordentlich an die Hitzebleche bekomme ...also nicht ganz bündig aber halt nicht sooo weit weg ?
Attachment 133301
Attachment 133302

Andreas63739 ist offline Andreas63739 · 33 Posts seit 24.12.2012
fährt: Softail Slim 2013
Andreas63739 ist offline Andreas63739
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 24.12.2012
fährt: Softail Slim 2013
Neuer Beitrag 24.05.2013 16:22
Zum Anfang der Seite springen

So schauts jetzt aus
Attachment 133303

ugri ist offline ugri · seit
ugri ist offline ugri
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.05.2013 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Da stimmt was nicht so darf das nicht sitzen . Schicke mal die Bilder zu Penzl .
Das ist doch Käse so . Ist jetzt keine Slim aber so sollten sie sitzen nicht anders .
http://mitglied.multimania.de/zpit/03.2012/DSCN4676.JPG

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von ugri am 24.05.2013 16:45.

Avatar (Profilbild) von Dude
Dude ist offline Dude · 814 Posts seit 14.07.2011
fährt: FLSS
Dude ist offline Dude
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
814 Posts seit 14.07.2011
Avatar (Profilbild) von Dude

fährt: FLSS
Neuer Beitrag 24.05.2013 16:46
Zum Anfang der Seite springen

Hat jemand schon Informationen zur elektrisch verstellbaren von Penzl?
Verfügbarkeit, Preis, etc. ?

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?

Andreas63739 ist offline Andreas63739 · 33 Posts seit 24.12.2012
fährt: Softail Slim 2013
Andreas63739 ist offline Andreas63739
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 24.12.2012
fährt: Softail Slim 2013
Neuer Beitrag 24.05.2013 16:51
Zum Anfang der Seite springen

@ugri

Sehe ich an sich auch so ...aber habe schon mit Penzl gesprochen ...

Die sagen HD hätte halt Toleranzen und da fällt alles unterschiedlich aus . Na ja ....bin zwar absolut kein Schrauber ...aber ich werde da wohl selbst mal mit etwas Liebe zur Feinarbeit rann gehen ...das muss doch besser gehen .

Wenn ich das als NICHT Schrauber schaffen sollte siehr meine Slim nie wieder nen Vertragshändler !! Baby

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.05.2013 18:14
Zum Anfang der Seite springen

vllt sind die endpötte nicht weit genug draufgeschoben worden. eventuell lässt sich an den hitzeschutzschildern noch was ändern. zum glück hab ich meine selbst besser dranbekommen

Avatar (Profilbild) von harmit
harmit ist offline harmit · 923 Posts seit 09.02.2013
aus Oersdorf bei Neumünster
fährt: Shovel rules
harmit ist offline harmit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
923 Posts seit 09.02.2013
Avatar (Profilbild) von harmit
aus Oersdorf bei Neumünster

fährt: Shovel rules
Neuer Beitrag 24.05.2013 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab den Halter selbst gebaut - das orischinale von Penzel passte auch so lala und ich hab dann zusätzlich ja den Interferenzteil weg gelassen. Wenn die vorderen Hitzeschutzbleche nicht passen wie auf dem Bild versaut es das ganze Moped..

Ne Schlosserei nimmt hier für einen Halter aus Niro 20 Eur - gebohrt und fertig - und dann passt es eben auch perfekt. Das Harley solche Toleranzen hat wie auf dem Bild notwendig halte ich ehrlich gesagt für schwachsinn - 2 - 3 mm ja (und das auch max), aber so ein Ende??? da liegt die Vermutung ja näher das die Bohrungen an den Töpfen für ein anderes Moped gedacht waren..

Avatar (Profilbild) von Markus72
Markus72 ist offline Markus72 · 41 Posts seit 07.04.2013
aus Duisburg
fährt: Sporty 48
Markus72 ist offline Markus72
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 07.04.2013
Avatar (Profilbild) von Markus72
aus Duisburg

fährt: Sporty 48
Neuer Beitrag 24.05.2013 20:37
Zum Anfang der Seite springen

@Andreas63739: hatte ich an meiner Sportster... einfach alle Schrauben lösen, ein Bisserl weiter draufschieben, Hitzeschutzbleche lösen und näher ran schieben, fertig. (keine Ahnung, ob Du ein Interferenzrohrkit dran hast... dann musste schauen, dass das einigermaßen passt. Allerdings sagten mir die Penzels, dass das nicht 100% deckungsgleich mit den Öffnungen sein muss)

@Dude: hab auf ner Messe Anfang März die Penzl-Buben gefragt... sie sagten: ca. 600€ Aufpreis auf die manuelle Verstellung... dann aber drehzahlgesteuert und nicht stufenlos stellbar - zumindest hatte ich das so verstanden und so wurde das auch bei der Soundprobe gezeigt

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Markus72 am 24.05.2013 20:46.

Avatar (Profilbild) von Tom29
Tom29 ist offline Tom29 · 475 Posts seit 24.12.2010
aus Regensburg
fährt: 47ger Knucklehead
Tom29 ist offline Tom29
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
475 Posts seit 24.12.2010
Avatar (Profilbild) von Tom29
aus Regensburg

fährt: 47ger Knucklehead
Neuer Beitrag 24.05.2013 20:42
Zum Anfang der Seite springen

Meine konnten wir auch nur so montieren, da die originalen Krümmer gekürzt und die Halter neu gemacht worden sind. Anders ging es nicht wegen den Befestigungsklötzen.
Attachment 133316

« erste ... « vorherige 131 132 [133] 134 135 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 131 132 [133] 134 135 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
628
420492
Heute, 18:50
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6554028
Heute, 14:31
von carbonfreak
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
732592
03.06.2024 00:39
von Mondeo
Zum letzten Beitrag gehen