Mag ja sein, dass ich da einen Denkfehler habe, aber bei der serienmäßigen 11 mm Pumpe der Einscheibenbremse, ist der Druck m.E. größer als bei der 1/2 Pumpe. Das ist bei der einen Scheibe ja auch sinnvoll. Bei der Doppelscheibe muss mehr Flüssigkeit bewegt werden, so dass der größerer Durchmesser der Pumpe sinnvoll ist. Auf den geringeren Druck kommt es dabei nicht an, weil die zweite Scheibe dies ausgleicht (laienhaft ausgedrückt).
Wenn jetzt die 4 Kolben Bremse bei gleichem (11 mm) Durchmesser des Hauptbremszylinders montiert wird, muss mehr Bremsflüssigkeit "bewegt" werden als bei der Originalbremse. Zumal die Einzelnen Bremskolben der Touringbremse jeweils auch noch einen größeren Durchmesser haben, soweit ich weiß. Mehr Flüssigkeit bei gleichem Pumpendurchmesser, müsste zu einem längeren Hebelweg führen, oder?
Wenn ich da technisch einen falschen Schluss ziehe, korrigiert mich bitte.