Hallo Markus,
mach Dir keinen Kopp wegen Fett. Da wo das Teil sitzt, wird es nicht wärmer als 80°C. Und außerdem stirbt das Teil an den zu heftigen Schlägen und nicht an schlechtem Fett. So wenig, wie das rotiert, dürfte das auch ganz ohne Fett halten, auch wenn ich das nicht empfehlen würde.
Und wenn Du eh genug Zeit hast, nimm das Teil für 20 Öcken (Link in meinem Post oben) und bau die Lager um. Der Freilauf ist ebenfalls von ZEN (genau wie das MES-Teil) und es ist genau die verstärkte Version.
Die Lager gehen auch ohne Abzieher runter, wenn man mit einem Rohr auf den Freilauf donnert. Dann schön in Benzin spülen und wieder fetten. In der Anwendung im Anlasser haben die noch null Verschleiß und halten ewig. Und selbst wenn Du sie beim Ausbau schrottest, dann besorg Dir halt neue für'n 10ner. Das sind Standard-Lager.
Übrigens:
Ich habe das defekte Teil gereinigt und bei mir am Schreibtisch liegen. Ab und zu spiele ich damit herum und mir ist aufgefallen, dass wenn es mal wieder in der durchdrehenden Stellung ist, hat das so viel Spiel auf der Achse, dass es sich seitlich leicht verschieben lässt. Und wenn man es schief hält und es auf der Achse etwas verrutscht, greift es plötzlich wieder.
Also wenn der Hobel mal nicht will, einfach mal die Karre schief halten beim Starten. Evtl. greift der Freilauf dann mal wieder...
Viel Spaß beim Basteln!
Viele Grüße,
Torsten
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
(Benjamin Franklin)
Mein Verbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464438.html