Erfahrungsbericht: 42 Monate mit einer Harley Davidson E Glide Limited
Nach zuletzt 3 gefahrenen Honda Goldwing ( eine 1200er und zwei 1500er ) sollte nun der Traum von einer Harley Davidson E Glide verwirklich werden, undzwar jetzt, solange die Gesundheit und das Alter es noch zulassen ( bin Baujahr 1961 ).
Zu rund 60 % - 70 % sind meine liebe Frau und ich zu zweit auf dem Motorrad unterwegs. So besuchten wir zwei vor dem Kauf verschiedene Harley Händler in Schleswig Holstein, Hamburg und Niedersachsen.
Am 21.Juni 2011 wurden wir dann in Hamburg bei der Firma Harley Davidson Hamburg Nord fündig.
Die dortige Beratung über den sehr angagierten und fachlich versierten Verkaufsberater Herrn Milan Holz ist sehr zu loben. Die Probefahrt wurde sofort von ihm angeboten. Meine Frau und ich schwankten zwischen einer Road King bzw. der E Glide.
Nach den beiden Probefahrten stand unsere Entscheidung fest. Es sollte die E Glide Limited FLHTK in vivid black werden.
Mit großer Freude wurde der Kaufvertrag für die Harley Davidson E Glide Limited unterschrieben. Zu diesem Zeitpunkt liefen gerade die letzten Vorbereitungen für die Hamburger Harleytage.
Am letzten Tag dieser Veranstaltung, einem sonnigen, warmen Sonntag, konnten meine Frau und ich dann das neue Familienmitglied übernehmen.
Meine Frau fuhr uns mit dem Auto von Lübeck ( Heimat ) nach Hamburg. Dort bekamen wir dann in Ruhe unser neues Bike von Milan Holz vorgeführt und was die Bedienelemente betraf, ausführlich erklärt.
Ohne meines Wissen hatte meine Frau zur Auslieferung noch ein wenig Chrom - Blenden für das Cockpit ( Radio und Lautsprecherblenden ) gesponsert. Ja, ja wenn wir nicht unsere lieben Frauen hätten.
Nun wurde die Motorradbekleidung angezogen, vorsichtig der Harley E Glide Sattel erklommen, der Starterknopf gedrückt und ja da war es, das Grinsen im Gesicht, die Freude, der Stolz, das Leben aus dem Maschinenraum unter dem Allerwertesten.
Die Heimfahrt nach Lübeck ging dann genießend über die Landstraße nach Hause.
In der Woche darauf ging es dann mit der Harley für 3 Tage auf einen Harz - Kurzurlaub. Das Fahren dort mit dem Bike hatte bei sommerlichen Temperaturen um 30° viel, viel Spaß bereitet.
Das Bike läßt sich auch im 2 - Personenbetrieb in engen Kehren sehr angenehm und streßfrei hantieren ( trotz 411 KG Leergewicht ).
Der Sitzkomfort auf der Serienbank ist als sehr komfortabel sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer zu bezeichnen.
Bei meiner Größe von 1,91 cm hatte ich aber schnell gemerkt, daß eine verstellbare Fahrerrückenlehne ( war ich zuvor schon von der Honda Goldwing 1500 SE gewöhnt ) bei mir auf den Wunschzettel kommt. Ebenfalls eine höhere Scheibe.
Auf die Erfüllung meiner Wünsche mußte ich nicht lange warten, da am 29. Juni 2011 der Termin zur 1.600 Km Inspektion bei der Harley Nord in Hamburg anstand. Bei dieser Gelegenheit wurden dann die verstellbare Fahrerrückenlehne, die höchstmögliche Scheibe als auch noch ein digitaler Öltemperaturmesser nachgerüstet.
Kosten in den 42 Monaten:
1 ) 1. Inspektion in 2011 inkl. Ölwechsel bei 1.785 Km 321,62.-
2 ) 2. Inspektion in 2012 inkl. Ölwechsel bei 7.098 Km 336,69.-
3 ) 3. Inspektion in 2013 inkl. Ölwechsel / Bremsflüssigkeitsw.
bei 12.316 Km 254,03.-
Diese 3 Wartungen wurden alle in Hamburg beim Harley Händler Harley Hamburg Nord erledigt.
Danach wurde unsere Harley nun in Lübeck über den Harley Händler House of Thunder betreut, gewartet und getunt.
4 ) 4. Inspektion in 2014 inkl. Ölwechsel bei 16.900 Km 3.980,00.-
Bitte keinen Schreck bekommen über die Summe von 3.980.- Euro, hier folgt nun die Erklärung der Summe.
Folgende Arbeiten wurden bei der 16.000 Km Inspektion erledigt:
1 ) Ausführung der 16.000 Km Inspektion inkl. Ölwechsel
2 ) Elektronisch verstellbare Auspuffanlage der Firma Kess Tech ESM 2 montiert
2 in 2 FL- Double billet roundend, FL2
3 ) Power Vision J 1850 inklusive Einstellungen auf dem Prüfstand
4 ) Montage des PM Super Gas Air Cleaner CHR 8.43
5 ) Montage KIT – SHIFT LINKAGE, SLOTTED, SFTL
Ergebnis der Arbeiten der Firma House of Thunder ? Einfach Super!!!
Die Optik und Wertigkeit der Auspuffanlage, der Sound, die Bedienbarkeit der Anlage, einfach klasse und überzeugend.
Die Serienauspuffanlage setzt schnell Rost im Inneren des Auspuffendes, trotz konstanter Pflege an. Optik und Klang empfand ich persönlich als verbesserungswürdig an.
Rückruf Aktionen:
Wir hatten eine Rückruf - Aktion. Diese betraf die Überprüfung des hinteren Bremskraftverstärkers, dieser wurde bei uns getauscht.
Ansonsten nichts!
Mängel :
Zwischen der Auslieferung der Neumaschine und der 1. Inspektion ( 1.600 Km Durchsicht ), trat bei der Audio Anlage Harman Kardon im CD Berieb ein Ruckeln der CD Abspielung auf.
Nach einem Software Update ist seitdem alles bestens und die CD wird fehlerfrei wiedergegeben.
Nach ca. 10.000 Km auf dem Tacho machte sich ein Pumpen im Handbremshebel vorne bemerkbar. Mein Fahrstil ist als ruhig und vorrausschauend zu bezeichnen. Kein Schleicher, aber viel die Motorbremse benutzend. Es waren zu diesem Zeitpunkt auch noch die 1. Bremsbeläge samt Vorder- und Hinterreifen drauf.
Bei der Abgabe der Harley beim freundlichen Harley Händler Hamburg Nord machte ich auf diesen Mangel aufmerksam. Es wurde auf dem Inspektionsauftrag vermerkt.
Bei Abholung einige Stunden später teilte mir ein Mitarbeiter aus der Werkstatt mit, dies sei „Stand der Technik, da wird nichts auf Garantie gewechselt!!“
Verärgert über die Behandlung als Kunde wendete ich mich an meinen Verkäufer, Herrn Milan Holz und teilte diesem freundlich mit, sollte dies die letzte Aussage bleiben und nichts passiert mit der Vorderradbremse, dann sei er als auch die Firma mich als Kunden los.
Nun nahm der Verkaufsberater samt seinem Werkstattleiter Herrn Sponagel die Sache in die Hand. Mit dem Erfolg, daß nun beide Bremsscheiben vorn samt Bremsklötze ohne Berechnung auf den Kunden gewechselt wurden = aha, geht also doch.
Ach ja, bei der 16.000 Km Durchsicht wollte der freundlicher Harley Händler Hamburg Nord noch mein Vorderrad - Gabelöl wechseln ; dies ist aber erst laut Wartungsplan bei 80.000 Km erforderlich!!
Nun bei Tachostand 25.000 Km im Dezember 2014 geht das Problem wieder los.
Der immer noch 1. Vorderreifen hat noch eine Profiltiefe von 2 – 3 mm, der 1. Hinterreifen noch 3 – 4 mm.
Beide Reifen werden aber jetzt bei der 24.000 Km Inspektion gewechselt.
Weitere Mängel : keine!!!
Pluspunkte der Harley E Glide Limited:
Das Bike fährt sich, ob allein oder zu zweit,einfach prima. Der Fahrkomfort,vor allem durch seinen überzeugenden Antrieb, ermöglicht in Verbindung mit seinem hohen Drehmoment einen souveränen Vortrieb, eine kraftvolle Beschleunigung. Einfach Freude am Fahren.
Mein Kraftstoffverbrauch auf 100 Km beträgt zwischen 5 – 6 Liter Bleifrei Super, E 10 wird überhaupt nicht getankt.
Ein Ölverbrauch ist bislang trotz regelmäßiger Kontrolle nicht feststellbar.
Die Verarbeitung der Harley, die Lackqualität möchte ich als gut bis sehr gut bezeichnen. Ich bin selbst ein pingeliger Bike - Pfleger. Dreckig nach einer Tour geht die E Glide nie in meine Garage zurück. Es wird auch da am Bike geputzt ( z.B. unterhalb der Maschine ) wo es eventuell schwierig wird ( schlecht ran zu kommen ).
Bislang habe ich an meiner Harley E Glide keinerlei Rost oder Lackabplatzer entdecken können. Selbst die große Frontscheibe sieht nach ca. 23.500 Km fast aus wie im Neuzustand.
Die beiden serienmäßigen Lenkergriffe fangen langsam an sich an der Oberfläche aufzurubbeln.
Der Wetter - und Windschutz der Frontverkleidung als auch der Beine durch die Beinschilder ist prima, auch für den Mitfahrer.
Die Reichweite mit dem 22 Liter Tank reicht bei mir um die 400 Km. Für einen Tourer absolut in Ordnung.
Die Harley Davidson E Glide Limited mag in der Anschaffung vom Kaufpreis her hoch sein ( immer eine Sache des Betrachters ), jedoch ist die Harley dies nicht in den Unterhaltskosten, zum Beispiel für die Inspektionskosten ( hängt sicherlich auch vom jeweiligen Händler bzw. Bundesland ab ).
Gerade zum Beispiel auch in Verbindung mit dem Kauf bei einem offiziellen Harley-Händler und der Bike -Versicherung über die ERGO- Versicherung.
Ich zahle für mein Bike inkl. VK mit 300.- SB und Tk mit 150.- SB mit einem Saison- Kennzeichen vom 1. Februar bis zum 30. November bei einer jährlichen Fahrleistung von 5.000 Km jährlich 244.- Euro, dies halte ich in Anbetracht des Versicherungsumfanges ( inkl. Vollkasko ) für sehr, sehr preiswert.
Minuspunkte der Harley E Glide Limited:
1 ) Die hintere Luftfederung könnte durchaus mehr Federweg vertragen. Es kommt
schon mal vor, daß die hintere Federung mal durchschlägt.
2 ) Die Innenverkleidung der Frontverkleidung hätte ich nicht in einfachem Kunst-
schwarz, sondern lieber im schwarzen Klavierlack, würde meiner Meinung
wertiger ausschauen ( aber das ist Jammern auf hohem Niveau )!!
Mehr haben meine Frau und ich nicht zubeklagen.
Fazit:
Im Juni 2015 wird unser Bike 4 Jahre jung. Stand jetzt wird es wohl die älteste Maschine die wir je im Besitz hatten. Die letzte Honda Goldwing 1500 SE samt Anhänger hatten wir 5 Jahre.
Die Harley Davidson E Glide Limited ist ein fast perfektes Bike für Menschen die gerne genußvoll, bequem, entspannt sitzend durch die Landschaft touren möchten. Die nicht auf einen top Wetterschutz, der Mitnahme von ein wenig Gepäck verzichten möchten, die dem Klang des Bikes lauschen und sich an der Silhouette der edlen, ausdrucksstarken Harley jeden Tag aufs Neue erfreuen können.
Wenn man an der Harley mit dem Finger irgendwo gegenklopft, spürt man fast an jedem Winkel der Maschine ,bis auf wenige Ausnahmen, Metall.
So, nun möchte ich diesen Bericht schließen und hoffe, daß für den einen oder anderen Harley- Interessenten, der sich vielleicht fragt, soll ich eine Harley kaufen oder nicht, daß dieser Bericht für den geneigten Leser eine Hilfestellung ist.
Den in Lübeck befindlichen Harley Händler „House of Thunder“ kann ich nur weiterempfehlen!!!
Dort wird man als Kunde mit viel Zeit, Ruhe, Fachkompetenz, Fairnis beraten und nicht über den Tisch gezogen. Es wird auch mal gesagt, lass davon besser die Finger weg.
So, nun wünsche ich allen Bikern ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2015 viele, viele erlebnisreiche und vor allem unfallfreie Kilometer mit Euren Bikes.
Tschau Oliver aus Lübeck