Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT Electra Glide: 42 Monate Erfahrungsbericht

FLHT Electra Glide: 42 Monate Erfahrungsbericht

nächste »

FLHT Electra Glide: 42 Monate Erfahrungsbericht

Oliver Ramm ist offline Oliver Ramm · 4 Posts seit 23.12.2014
fährt: Harley Davidson E Glide Limited
Oliver Ramm ist offline Oliver Ramm
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 23.12.2014
fährt: Harley Davidson E Glide Limited
Neuer Beitrag 24.12.2014 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Erfahrungsbericht: 42 Monate mit einer Harley Davidson E Glide Limited

Nach zuletzt 3 gefahrenen Honda Goldwing ( eine 1200er und zwei 1500er ) sollte nun der Traum von einer Harley Davidson E Glide verwirklich werden, undzwar jetzt, solange die Gesundheit und das Alter es noch zulassen ( bin Baujahr 1961 ).

Zu rund 60 % - 70 % sind meine liebe Frau und ich zu zweit auf dem Motorrad unterwegs. So besuchten wir zwei vor dem Kauf verschiedene Harley Händler in Schleswig Holstein, Hamburg und Niedersachsen.
Am 21.Juni 2011 wurden wir dann in Hamburg bei der Firma Harley Davidson Hamburg Nord fündig.

Die dortige Beratung über den sehr angagierten und fachlich versierten Verkaufsberater Herrn Milan Holz ist sehr zu loben. Die Probefahrt wurde sofort von ihm angeboten. Meine Frau und ich schwankten zwischen einer Road King bzw. der E Glide.
Nach den beiden Probefahrten stand unsere Entscheidung fest. Es sollte die E Glide Limited FLHTK in vivid black werden.
Mit großer Freude wurde der Kaufvertrag für die Harley Davidson E Glide Limited unterschrieben. Zu diesem Zeitpunkt liefen gerade die letzten Vorbereitungen für die Hamburger Harleytage.
Am letzten Tag dieser Veranstaltung, einem sonnigen, warmen Sonntag, konnten meine Frau und ich dann das neue Familienmitglied übernehmen.

Meine Frau fuhr uns mit dem Auto von Lübeck ( Heimat ) nach Hamburg. Dort bekamen wir dann in Ruhe unser neues Bike von Milan Holz vorgeführt und was die Bedienelemente betraf, ausführlich erklärt.
Ohne meines Wissen hatte meine Frau zur Auslieferung noch ein wenig Chrom - Blenden für das Cockpit ( Radio und Lautsprecherblenden ) gesponsert. Ja, ja wenn wir nicht unsere lieben Frauen hätten.

Nun wurde die Motorradbekleidung angezogen, vorsichtig der Harley E Glide Sattel erklommen, der Starterknopf gedrückt und ja da war es, das Grinsen im Gesicht, die Freude, der Stolz, das Leben aus dem Maschinenraum unter dem Allerwertesten.
Die Heimfahrt nach Lübeck ging dann genießend über die Landstraße nach Hause.

In der Woche darauf ging es dann mit der Harley für 3 Tage auf einen Harz - Kurzurlaub. Das Fahren dort mit dem Bike hatte bei sommerlichen Temperaturen um 30° viel, viel Spaß bereitet.

Das Bike läßt sich auch im 2 - Personenbetrieb in engen Kehren sehr angenehm und streßfrei hantieren ( trotz 411 KG Leergewicht ).
Der Sitzkomfort auf der Serienbank ist als sehr komfortabel sowohl für den Fahrer als auch für den Beifahrer zu bezeichnen.

Bei meiner Größe von 1,91 cm hatte ich aber schnell gemerkt, daß eine verstellbare Fahrerrückenlehne ( war ich zuvor schon von der Honda Goldwing 1500 SE gewöhnt ) bei mir auf den Wunschzettel kommt. Ebenfalls eine höhere Scheibe.

Auf die Erfüllung meiner Wünsche mußte ich nicht lange warten, da am 29. Juni 2011 der Termin zur 1.600 Km Inspektion bei der Harley Nord in Hamburg anstand. Bei dieser Gelegenheit wurden dann die verstellbare Fahrerrückenlehne, die höchstmögliche Scheibe als auch noch ein digitaler Öltemperaturmesser nachgerüstet.

Kosten in den 42 Monaten:

1 ) 1. Inspektion in 2011 inkl. Ölwechsel bei 1.785 Km 321,62.-

2 ) 2. Inspektion in 2012 inkl. Ölwechsel bei 7.098 Km 336,69.-

3 ) 3. Inspektion in 2013 inkl. Ölwechsel / Bremsflüssigkeitsw.
bei 12.316 Km 254,03.-

Diese 3 Wartungen wurden alle in Hamburg beim Harley Händler Harley Hamburg Nord erledigt.

Danach wurde unsere Harley nun in Lübeck über den Harley Händler House of Thunder betreut, gewartet und getunt.

4 ) 4. Inspektion in 2014 inkl. Ölwechsel bei 16.900 Km 3.980,00.-

Bitte keinen Schreck bekommen über die Summe von 3.980.- Euro, hier folgt nun die Erklärung der Summe.

Folgende Arbeiten wurden bei der 16.000 Km Inspektion erledigt:

1 ) Ausführung der 16.000 Km Inspektion inkl. Ölwechsel
2 ) Elektronisch verstellbare Auspuffanlage der Firma Kess Tech ESM 2 montiert
2 in 2 FL- Double billet roundend, FL2
3 ) Power Vision J 1850 inklusive Einstellungen auf dem Prüfstand
4 ) Montage des PM Super Gas Air Cleaner CHR 8.43
5 ) Montage KIT – SHIFT LINKAGE, SLOTTED, SFTL

Ergebnis der Arbeiten der Firma House of Thunder ? Einfach Super!!!

Die Optik und Wertigkeit der Auspuffanlage, der Sound, die Bedienbarkeit der Anlage, einfach klasse und überzeugend.
Die Serienauspuffanlage setzt schnell Rost im Inneren des Auspuffendes, trotz konstanter Pflege an. Optik und Klang empfand ich persönlich als verbesserungswürdig an.

Rückruf Aktionen:

Wir hatten eine Rückruf - Aktion. Diese betraf die Überprüfung des hinteren Bremskraftverstärkers, dieser wurde bei uns getauscht.
Ansonsten nichts!

Mängel :

Zwischen der Auslieferung der Neumaschine und der 1. Inspektion ( 1.600 Km Durchsicht ), trat bei der Audio Anlage Harman Kardon im CD Berieb ein Ruckeln der CD Abspielung auf.
Nach einem Software Update ist seitdem alles bestens und die CD wird fehlerfrei wiedergegeben.

Nach ca. 10.000 Km auf dem Tacho machte sich ein Pumpen im Handbremshebel vorne bemerkbar. Mein Fahrstil ist als ruhig und vorrausschauend zu bezeichnen. Kein Schleicher, aber viel die Motorbremse benutzend. Es waren zu diesem Zeitpunkt auch noch die 1. Bremsbeläge samt Vorder- und Hinterreifen drauf.

Bei der Abgabe der Harley beim freundlichen Harley Händler Hamburg Nord machte ich auf diesen Mangel aufmerksam. Es wurde auf dem Inspektionsauftrag vermerkt.

Bei Abholung einige Stunden später teilte mir ein Mitarbeiter aus der Werkstatt mit, dies sei „Stand der Technik, da wird nichts auf Garantie gewechselt!!“
Verärgert über die Behandlung als Kunde wendete ich mich an meinen Verkäufer, Herrn Milan Holz und teilte diesem freundlich mit, sollte dies die letzte Aussage bleiben und nichts passiert mit der Vorderradbremse, dann sei er als auch die Firma mich als Kunden los.
Nun nahm der Verkaufsberater samt seinem Werkstattleiter Herrn Sponagel die Sache in die Hand. Mit dem Erfolg, daß nun beide Bremsscheiben vorn samt Bremsklötze ohne Berechnung auf den Kunden gewechselt wurden = aha, geht also doch.

Ach ja, bei der 16.000 Km Durchsicht wollte der freundlicher Harley Händler Hamburg Nord noch mein Vorderrad - Gabelöl wechseln ; dies ist aber erst laut Wartungsplan bei 80.000 Km erforderlich!!

Nun bei Tachostand 25.000 Km im Dezember 2014 geht das Problem wieder los.

Der immer noch 1. Vorderreifen hat noch eine Profiltiefe von 2 – 3 mm, der 1. Hinterreifen noch 3 – 4 mm.
Beide Reifen werden aber jetzt bei der 24.000 Km Inspektion gewechselt.

Weitere Mängel : keine!!!

Pluspunkte der Harley E Glide Limited:

Das Bike fährt sich, ob allein oder zu zweit,einfach prima. Der Fahrkomfort,vor allem durch seinen überzeugenden Antrieb, ermöglicht in Verbindung mit seinem hohen Drehmoment einen souveränen Vortrieb, eine kraftvolle Beschleunigung. Einfach Freude am Fahren.

Mein Kraftstoffverbrauch auf 100 Km beträgt zwischen 5 – 6 Liter Bleifrei Super, E 10 wird überhaupt nicht getankt.

Ein Ölverbrauch ist bislang trotz regelmäßiger Kontrolle nicht feststellbar.

Die Verarbeitung der Harley, die Lackqualität möchte ich als gut bis sehr gut bezeichnen. Ich bin selbst ein pingeliger Bike - Pfleger. Dreckig nach einer Tour geht die E Glide nie in meine Garage zurück. Es wird auch da am Bike geputzt ( z.B. unterhalb der Maschine ) wo es eventuell schwierig wird ( schlecht ran zu kommen ).

Bislang habe ich an meiner Harley E Glide keinerlei Rost oder Lackabplatzer entdecken können. Selbst die große Frontscheibe sieht nach ca. 23.500 Km fast aus wie im Neuzustand.

Die beiden serienmäßigen Lenkergriffe fangen langsam an sich an der Oberfläche aufzurubbeln.

Der Wetter - und Windschutz der Frontverkleidung als auch der Beine durch die Beinschilder ist prima, auch für den Mitfahrer.

Die Reichweite mit dem 22 Liter Tank reicht bei mir um die 400 Km. Für einen Tourer absolut in Ordnung.

Die Harley Davidson E Glide Limited mag in der Anschaffung vom Kaufpreis her hoch sein ( immer eine Sache des Betrachters ), jedoch ist die Harley dies nicht in den Unterhaltskosten, zum Beispiel für die Inspektionskosten ( hängt sicherlich auch vom jeweiligen Händler bzw. Bundesland ab ).

Gerade zum Beispiel auch in Verbindung mit dem Kauf bei einem offiziellen Harley-Händler und der Bike -Versicherung über die ERGO- Versicherung.
Ich zahle für mein Bike inkl. VK mit 300.- SB und Tk mit 150.- SB mit einem Saison- Kennzeichen vom 1. Februar bis zum 30. November bei einer jährlichen Fahrleistung von 5.000 Km jährlich 244.- Euro, dies halte ich in Anbetracht des Versicherungsumfanges ( inkl. Vollkasko ) für sehr, sehr preiswert.

Minuspunkte der Harley E Glide Limited:

1 ) Die hintere Luftfederung könnte durchaus mehr Federweg vertragen. Es kommt
schon mal vor, daß die hintere Federung mal durchschlägt.

2 ) Die Innenverkleidung der Frontverkleidung hätte ich nicht in einfachem Kunst-
schwarz, sondern lieber im schwarzen Klavierlack, würde meiner Meinung
wertiger ausschauen ( aber das ist Jammern auf hohem Niveau )!!

Mehr haben meine Frau und ich nicht zubeklagen.
Fazit:
Im Juni 2015 wird unser Bike 4 Jahre jung. Stand jetzt wird es wohl die älteste Maschine die wir je im Besitz hatten. Die letzte Honda Goldwing 1500 SE samt Anhänger hatten wir 5 Jahre.
Die Harley Davidson E Glide Limited ist ein fast perfektes Bike für Menschen die gerne genußvoll, bequem, entspannt sitzend durch die Landschaft touren möchten. Die nicht auf einen top Wetterschutz, der Mitnahme von ein wenig Gepäck verzichten möchten, die dem Klang des Bikes lauschen und sich an der Silhouette der edlen, ausdrucksstarken Harley jeden Tag aufs Neue erfreuen können.
Wenn man an der Harley mit dem Finger irgendwo gegenklopft, spürt man fast an jedem Winkel der Maschine ,bis auf wenige Ausnahmen, Metall.
So, nun möchte ich diesen Bericht schließen und hoffe, daß für den einen oder anderen Harley- Interessenten, der sich vielleicht fragt, soll ich eine Harley kaufen oder nicht, daß dieser Bericht für den geneigten Leser eine Hilfestellung ist.
Den in Lübeck befindlichen Harley Händler „House of Thunder“ kann ich nur weiterempfehlen!!!
Dort wird man als Kunde mit viel Zeit, Ruhe, Fachkompetenz, Fairnis beraten und nicht über den Tisch gezogen. Es wird auch mal gesagt, lass davon besser die Finger weg.
So, nun wünsche ich allen Bikern ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2015 viele, viele erlebnisreiche und vor allem unfallfreie Kilometer mit Euren Bikes.

Tschau Oliver aus Lübeck

Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer · 905 Posts seit 14.04.2007
aus Gablingen
fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
905 Posts seit 14.04.2007
Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
aus Gablingen

fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Neuer Beitrag 24.12.2014 16:41
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Oliver,
schön geschrieben aber für die meisten FLH Fahrer wahrscheinlich nichts neues. Mich würde mal der direkte Vergleich zur Gold Wing interessieren, ich kann mir vorstellen das der 6 Zylinder und auch das Fahrwerk und Handling überzeugt ohne das teuer am Motormanagement nachgessert werden muss.

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....

grafschafter ist offline grafschafter · 625 Posts seit 09.05.2015
aus Nordhorn
fährt: Softail Deluxe
grafschafter ist offline grafschafter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
625 Posts seit 09.05.2015 aus Nordhorn

fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 24.12.2014 16:48
Zum Anfang der Seite springen

Moin Olver,

wer soll sich das alles durchlesen??? Der Text ist einfach zu lang.. Freude
...Nicht bös gemeint !.. Freude

...würde in der Vorstellungsecke auch nicht alles gelesen werden, denke ich (dort kann man Schreiben und Fragen was man will, als Antwort kommt meistens ...herzlich willkommen-- blabla, ohne auf Fragen einzugehen..)

Bin beim durchscrollen beim Fazit gelandet und habe festgestellt, dass ihr zufrieden seit..

Also bis dahin alles Gute...

Gruß
Uwe

bestes-ht ist online bestes-ht · 24060 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24060 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 24.12.2014 17:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Oliver, herzlich Willkommen....













ich hab deinen Bericht bis zu Ende gelesen.... großes Grinsen

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

derechteede ist offline derechteede · 258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
derechteede ist offline derechteede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
258 Posts seit 07.09.2011
fährt: FLHR
Neuer Beitrag 24.12.2014 23:36
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Oliver,

Herzlich Willkommen, ich hab deinen Erfahrungsbericht gern gelesen und kann dir in deiner Einschätzung und Beschreibung zu HOT nur voll und ganz zustimmen, das ist absolut die richtige Adresse!
Offizieller HD-Händler in Lübeck ist allerdings noch Viking Cycles...
Am 31.12. ist das Jahr vorbei...

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool

Avatar (Profilbild) von ankavik
ankavik ist offline ankavik · 231 Posts seit 25.10.2014
aus Hüttisheim
fährt: Heritage Softail Nostalgia
ankavik ist offline ankavik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
231 Posts seit 25.10.2014
Avatar (Profilbild) von ankavik
aus Hüttisheim

fährt: Heritage Softail Nostalgia
Neuer Beitrag 25.12.2014 09:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Oliver,
Super Bericht! Sowas ist immer wieder schön zu lesen Freude
Wie schon oben angemerkt, wäre ein kleiner Vergleich zur amerikanischen Honda Gold Wing interessant. Augenzwinkern
Viele Grüße und noch schöne Weihnachtstage!
Karsten

__________________
Allzeit Gute Fahrt! Augenzwinkern
Karsten

Project No. 1
Project No. 2
Project No. 3
Project No. 4

Werbung
Mertes ist offline Mertes · seit
Mertes ist offline Mertes
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.12.2014 09:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Auspuffoptimierer
Hallo Oliver,
schön geschrieben aber für die meisten FLH Fahrer wahrscheinlich nichts neues. Mich würde mal der direkte Vergleich zur Gold Wing interessieren, ich kann mir vorstellen das der 6 Zylinder und auch das Fahrwerk und Handling überzeugt ohne das teuer am Motormanagement nachgessert werden muss.

Nach 18 Jahren Goldwing, 1 Jahr davon mit einer 1800er und den Rest mit ner 1500er: Der Motor ist ohne zusätzlichen Schnickschnack 1.Sahne und 300000km sind nicht selten mit ihm zu schaffen.
Das Fahrwerk der 1800er war um einiges besser.
Leider verlor ich bei der 1800er aber auch die Lust am fahren, da man nach wenigen 100Metern schon in den Genuss des Lüftergeräuchs kam. Absolutes NoGo, da man meinte, man sitzt aufm Klo und der Lüfter rattert die ganze Zeit.
Also hatte ich mich auch entschlossen, bewusst einige Schritte zurückzufahren.

Mit der Ultra bin ich mittlerweile auch sehr zufrieden. Man merkt wieder, das man auf was lebendigem sitzt und man hört es auch dank J&H smile
Wo man aber, außer der Versicherung sparen sollte gegenüber einer Goldwing, weiß ich nicht.
Die 1500er bekam alle 2-3 jahre Ölwechsel, Kerzen und Bremsbeläge. der Luftfilter sah nach 8 Jahren aus wie Neu, und einmal kam sie in die Werkstatt wegen Zahnriehmenwechsel (um die 400 Euro), da begann erst der Ärger. Motor sah aus, wie mit Batteriesäure gewaschen.

Mein Fazit: über 30 Jahre Honda waren ne schöne Zeit, aber ich hätte mehr Spaß gehabt, wenn ich schon Früher gewechselt hätte.
Schon die Tour nach Belgien im Sommer, das konnte kein Goldwingtreffen toppen.
Sorry, das auch ich so viel schreibe.

Wünsche euch Schöne Weihnachten

Gruß
Mertes

Avatar (Profilbild) von emmis
emmis ist offline emmis · 413 Posts seit 21.05.2013
aus Lauchhammer
fährt: 2021 Road Glide
emmis ist offline emmis
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
413 Posts seit 21.05.2013
Avatar (Profilbild) von emmis
aus Lauchhammer

fährt: 2021 Road Glide
Neuer Beitrag 25.12.2014 11:47
Zum Anfang der Seite springen

sehr interessant Mertens was du schreibst.

Wünsche Allen schöne Feiertage

Gruß Frank

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen

Oliver Ramm ist offline Oliver Ramm · 4 Posts seit 23.12.2014
fährt: Harley Davidson E Glide Limited
Oliver Ramm ist offline Oliver Ramm
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 23.12.2014
fährt: Harley Davidson E Glide Limited
Neuer Beitrag 26.12.2014 14:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ankavik
Hallo Oliver,
Super Bericht! Sowas ist immer wieder schön zu lesen Freude
Wie schon oben angemerkt, wäre ein kleiner Vergleich zur amerikanischen Honda Gold Wing interessant. Augenzwinkern
Viele Grüße und noch schöne Weihnachtstage!
Karsten

Moin, moin Karsten,


ein Statement zu den Honda Goldwings ? hmmmmm,tja ?? Meiner Meinung nach sind die beiden Harley E Glide Limited und Honda Goldwing 1500 SE / 1800 SE nicht vergleichbar, außer das beide aus dem Tourersegment kommen.

Bei meiner Körperlänge von 1,91 cm saß ich per Beispiel auf der Honda 1500 SE und erst recht auf der 1800 SE besser drauf ( weil weiter vom Lenker entfernt ), auch empfand ich im direkten Vergleich die Sitzbank auf der 1500er gegenüber der Harley E Glide als voluminöser, mehr Platz, stärkere Polsterung.
Das Topcase der 1500er hat mehr Platz und ist über eine Zentralverriegelung zu bedienen was auch die Seitenkoffer betrifft Das Öffnen und Beladen der Seitenkoffer ist ebenfalls angenehmer als bei der 2011er E Glide Limited.

Was den Antrieb als auch die Schaltung betrifft, einfach Bombe wenn einem der Klang ( Säuseln ) der Goldi und die Unaufgeregtheit gefällt, ebenfalls das sehr leicht zu schaltende Getriebe.

Ich hatte noch aus den USA von einer Firma Cee Bailey´s ( Hersteller unter anderem für Flugzeugscheiben ) eine höhere / breitere Scheibe verwendet. Der Fahrkomfort in Sachen Wetterschutz, Geräusche, Verwirbelung am Helm waren sowohl für den Fahrer als auch dem Sozia einfach top.

Die Luftfederung der Goldwing ist der Harley E Glide Limited überlegen. Die Dämpfung als auch der Federungskomfort durch längere Federwege einfach angenehmer.

Was die Ausstattung der Honda 1500 SE zur Harley E Glide Limited betrifft, nehmen die sich nicht viel. Beide besitzen eine Audio CD Anlage, Tempomat, Griffheizung, Top Case, ABS, etc.

Was die Zuverlässigkeit ( Mängel Fehlanzeige auf 35.000 Km in 5 Jahren ), betrifft, kann ich nur positives nennen. der Hinterreifen als auch die Bremsbeläge waren alle noch die 1. !!!
Trotz 60% - 70% im Zweipersonenbetrieb.

Auch die Inspektionskosten beim Honda Händler bewegten sich auf mein derzeit bekanntes Harley Niveau um die 300.- Euro + - 50.- Euro.

Vom Handling her läßt sich die Harley E Glide Limited auch in der Alpen leichter fahren, da zum Beispiel der Schwerpunkt tiefer liegt. auch kommt mir das Bike wertiger rüber von seinen gewählten Materialien und der Verarbeitung ( kaum Plastik bzw.. Kunststoff verarbeitet ). Wenn man bei der Harley beim genüßlichen Putzen wo gegenklopft, dann zu 98 % gegen Metall.

Sitzt man auf der Harley und startet den Motor, spürt man Leben und den Allerwerstesten.Es rüttelt und schüttelt am Lenker, die Spiegel verwackeln ein wenig das Bild nach hinten.

Ich hatte mit den Honda Goldwings viel Fahrfreude erlebt und möchte diese Erfahrungen auch nicht missen.

Aber nun stand mir mal der Sinn nach etwas Anderem, der Harley E Glide Limited. Ich glaube das Bike wird das älteste in unserem Bestand..

Nun wünsche ich noch einen angenehmen 2. Weihnachtsfeiertag.

Tschau Oliver

Mertes ist offline Mertes · seit
Mertes ist offline Mertes
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.12.2014 16:59
Zum Anfang der Seite springen

"Was die Ausstattung der Honda 1500 SE zur Harley E Glide Limited betrifft, nehmen die sich nicht viel. Beide besitzen eine Audio CD Anlage ,, Tempomat, Griffheizung, Top Case, ABS, etc."


Sorry, weder meine 1500er, noch die 1800er hatte das Serienmäßig. Die 15er Kassettenabspieler, die 18er Aux-in, wo man natürlich CD oder sonstwas nachrüsten konnte.

Leider sind die aktuellen Modelle alles andere, als schön anzusehen und dadurch fiel mir die Entscheidung auch nicht schwer, bei Harley zu bleiben.

Avatar (Profilbild) von Dakota
Dakota ist offline Dakota · 177 Posts seit 16.06.2008
aus Schöppingen
fährt: FXDWG 1999 Trike /Sporster 1200 C
Dakota ist offline Dakota
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 16.06.2008
Avatar (Profilbild) von Dakota
aus Schöppingen

fährt: FXDWG 1999 Trike /Sporster 1200 C
Neuer Beitrag 27.12.2014 09:23
Zum Anfang der Seite springen

Das war ein schöner Bericht. Ich habe mir ja vor ein paar Wochen eine FLHTCU von 2009
zugelegt. Konnte bis jetzt leider keine längeren Strecken fahren. Der Komfort ist (soweit ich es
beurteilen kann) Super. Die Leistung ist nicht der Hammer. Werde ente nächstes Jahr zum
Bernd Kramer fahren. Der bietet einige Tuningmaßnahmen an. Da werde ich dann mal zugreifen.
Bin auf nächstes Jahr gespannt. Da möchte ich schon einiges runterreißen.


Man sieht sich
Dakota

__________________
Entweder er hat das Tourette-Syndrom, oder er ist einfach nur frech.

Dirty ist offline Dirty · 7 Posts seit 13.01.2011
aus Ulm
fährt: FXST-S, FXSTB, FLHTCU
Dirty ist offline Dirty
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 13.01.2011 aus Ulm

fährt: FXST-S, FXSTB, FLHTCU
Neuer Beitrag 27.12.2014 15:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir Anfang des Jahres eine FLHTCU Bj. 2007 zugelegt. Mit der habe ich heuer ca. 20.000 km abgespult. Davor hatte ich eine BMW 1150 GS als Reiseschlampe. Im großen und ganzem bin ich recht zufrieden. Allerdings ist die E-Glide meiner Meinung nach im Regen unfahrbar.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2293 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2293 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 27.12.2014 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Dirty
Allerdings ist die E-Glide meiner Meinung nach im Regen unfahrbar.

Dann besorge dir die passenden Milestone-Reifen von Continental.
Das sind die besten Regenreifen...

Habe ich bislang auf jeder Harley drauf gehabt.
Außer auf meiner Letzten. Die Dunlops ab 2009 sind sehr viel besser, als bei den Baujahren davor!

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Mertes ist offline Mertes · seit
Mertes ist offline Mertes
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2014 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Im Regen kann ich bestätigen. Da schmiert sie regelrecht bei der kleinsten Neigung, packt aber irgendwann wieder zu. Schrecksekunde!. Ich habe eine 2012er und hoffentlich somit schon die neueren Reifen. Was aber nichts an dem Verhalten bei Nässe ändert.

Hatte bei der 1800er Goldwing Bridgestone drauf und war mit denen sehr zufrieden. Eigentlich kein Vergleich. Ob es die aber für die E-Glide gibt, weiß ich nicht.
Am meisten Probleme habe ich noch mit der Batwing. Die Roadglide wäre wohl eher was für mich gewesen, da ich Jahrelang die Feste Verkleidung gewohnt war.

Da lässt sich aber noch einiges ändern, was dem Fahrverhalten zu Gute kommt. Gabel vorne straffer und hinten andere Dämpfer.
Ist halt eine Kostenfrage und man sollte sich nicht am Ladenpreis festbeißen.Da kommen auf jeden Fall noch ein paar Mäuse dazu, bis sie einigermaßen fahrbar ist. PV,J&H, Big Sucker, Federn vorne und hinten.Dafür bekommst du schon eine GL1800 und mit ihr einn ausgereiften Tourer.
Aber wer will schon was Fertiges ? großes Grinsen :
Fahrverhalten, Platz, Wind und Wetterschutz sind einfach besser bei der Honda.
Stellt man eine E-Glide neben eine Goldwing, sieht man schon, das alles etwas kleiner ist bei der E-Glide. Na und großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von Mertes am 27.12.2014 20:54.

Avatar (Profilbild) von emmis
emmis ist offline emmis · 413 Posts seit 21.05.2013
aus Lauchhammer
fährt: 2021 Road Glide
emmis ist offline emmis
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
413 Posts seit 21.05.2013
Avatar (Profilbild) von emmis
aus Lauchhammer

fährt: 2021 Road Glide
Neuer Beitrag 28.12.2014 20:19
Zum Anfang der Seite springen

etwas älter hab ich grad gefunden

https://www.youtube.com/watch?v=nc4OKs0YgC0

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Alle XL 1200: Erfahrungsbericht "Stage 0,5" Evo1200 >07
von 13/JG5_Uhrmacher
14
17298
27.08.2021 14:40
von werner_
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Erfahrungsbericht Stage 1 Low Rider S (Mehrere Seiten 1 2)
von -DOM-
21
36068
20.10.2020 20:12
von tcj
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Heizgriffe aus dem Harleykatalog - Erfahrungsbericht (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Maiks
50
72098
15.01.2020 18:39
von Christoph HDRK
Zum letzten Beitrag gehen