Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHT Electra Glide: Einbau Radio

FLHT Electra Glide: Einbau Radio

Al_der_Schwede ist offline Al_der_Schwede · 1281 Posts seit 20.10.2008
fährt: FLHRC / R 1200 GSA
Al_der_Schwede ist offline Al_der_Schwede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1281 Posts seit 20.10.2008
fährt: FLHRC / R 1200 GSA
Neuer Beitrag 29.09.2009 00:20
Zum Anfang der Seite springen

Moin,...

wer von euch hat denn bei seiner Glide ein Radio nachgerüstet bzw. mal ein- oder ausgebaut??

Was muss ich denn beachten?
Habe das O-Radio, 4 Lautsprecher (werde aber nur 2 verbauen) und auch 4 Schräubchen für das Radio rumliegen....

Was brauche ich, ausser der Antenne, noch? Kabelsalat sollte ja eingentlich alles schon in der Fairing stecken, oder?

Wäre für Tipps und Tricks dankbar, die mir das Leben erleichtern....

Danke im Voraus,

Al

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 29.09.2009 00:45
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich müsste alles für den Radioeinbau schon vorhanden sein.
Du musst lediglich die Fairing abbauen, die mit ich glaube 7 Schrauben gehalten wird.
Erst die 3 Schrauben lösen, die auch die Scheibe halten, dann Zwei auf Höhe der Armaturen, dann noch 2 auf der Innenseite der Fairing.
Vorsicht beim abnehmen, damit das Ding nicht runterfällt.
Das Radio dann von Vorne einschieben und mit je 2 Schräubchen Rechts und Links festmachen.
Steckverbindung müsste zwischen dem Kabelsalat zu finden sein.
Einstecken und fertig.
Dann noch die Lautsprecher einbauen und Kabel anschliesen.
Dann muss nur noch Anbauort der Antenne und das Verlegen des notwendigen Kabel geklärt werden und ferdisch.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Al_der_Schwede ist offline Al_der_Schwede · 1281 Posts seit 20.10.2008
fährt: FLHRC / R 1200 GSA
Al_der_Schwede ist offline Al_der_Schwede
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1281 Posts seit 20.10.2008
fährt: FLHRC / R 1200 GSA
Neuer Beitrag 29.09.2009 00:58
Zum Anfang der Seite springen

Danke, Adi...
Dein Wort in Gottes Gehörgang großes Grinsen ....
Hast du auch gleich noch nen konstruktiven Vorschlag für die Antenne??
Ne alte Daimler-Automatik-Antenne ?
Oder so einen alten Draht wie an der FLHX?
Oder diese zum internen Einbau??
Was taugt??

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 29.09.2009 01:12
Zum Anfang der Seite springen

Die Interne ist am leichtesten zu verbauen, aber ich kann nicht sagen, ob es bei dem Teil Empfangsprobleme gibt.
Ansonsten musste mal schauen was so angeboten wird an Antennen.
Vielleicht geht ja auch so ne kleine Stummelantenne, die eventuell auf einem der Kofferdeckel Platz finden könnte.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Avatar (Profilbild) von Highjagger
Highjagger ist offline Highjagger · 8057 Posts seit 05.06.2007
aus Karlsruhe
fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Highjagger ist offline Highjagger
**APE-Klaus**
star2star2star2star2star2
8057 Posts seit 05.06.2007
Avatar (Profilbild) von Highjagger
aus Karlsruhe

fährt: 2011er Crossbones FLSTSB
Neuer Beitrag 29.09.2009 06:24
Zum Anfang der Seite springen

Die Innenverlegte Antenne soll nicht so nen guten Empfang haben , weil sie horizontal liegt und deswegen terrestrische Wellen schlecht " einfangen " kann , ne vertikal angebrachte ist da besser , und da gilt : Je länger die Antenne , desto besser der Empfang , weil dann kann sie mehr Wellen abkriegen , klaro , der Look ist ne andere Sache , die Stummelantenne hat folglich nen sehr schlechten Empfang ( Easyrider hatte die dran und wird dies bestätigen können ) , beladen mit bissle Gepäck wird die Antenne ja auch davon abgeschirmt wenn sie nicht lange genug ist .
Zum Thema Batwing abnehmen gab es hier schonmal nen Thread , Kurz : Fender abdecken , Windschildschrauben lösen und Schild rausziehen , dann jeweils rechts und links an der äußeren Linie der Inner Fairing jeweils 3 Schrauben lösen und dabei die Outer Fairing festhalten damit sie keinen überraschenden Abgang macht , die Outer Fairing von vorne nach Vorn abnehmen .
Den Kabelsalat ordnen und dann viel Spaß beim Anschließen des Radios , welche Kabel bei ner Standard schon drin sind weiß ich nicht .
Radioeinbau bzw . Spiegel anbauen , hier sind auch einige Antennen genannt .

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten

Avatar (Profilbild) von BLUETHUNDER
BLUETHUNDER ist offline BLUETHUNDER · 317 Posts seit 15.06.2008
fährt: FLHT
BLUETHUNDER ist offline BLUETHUNDER
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
317 Posts seit 15.06.2008
Avatar (Profilbild) von BLUETHUNDER

fährt: FLHT
Neuer Beitrag 29.09.2009 09:30
Zum Anfang der Seite springen

moin
klebeantenne von blaupunkt mit verstärker,
funzt bei mir scho
zwei jahre ohne probs,
hab sie in die fairing eingebaut, nicht sichtbar von aussen.

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
Bacardihardy ist offline Bacardihardy · 1945 Posts seit 21.01.2009
aus Remchingen
fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Bacardihardy ist offline Bacardihardy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 21.01.2009
Avatar (Profilbild) von Bacardihardy
aus Remchingen

fährt: E-Glide Std.- K16GTL, Sixpack für die schnelle Tour
Neuer Beitrag 29.09.2009 10:23
Zum Anfang der Seite springen

Da hätte ich auch mal eine Frage. Der Schacht ist ja viel größer als der DIN-Schacht für die normalen Autoradios, gibt es da irgendwo einen Adapter-Rahmen damit man auch herkömmliche Autoradios verbauen kann ?

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken

Avatar (Profilbild) von drhackstock
drhackstock ist offline drhackstock · 251 Posts seit 18.06.2008
aus oggau
fährt: E-GLIDE CLASSIC ,NIGHTSTER 08 , XJR 1300
drhackstock ist offline drhackstock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
251 Posts seit 18.06.2008
Avatar (Profilbild) von drhackstock
aus oggau

fährt: E-GLIDE CLASSIC ,NIGHTSTER 08 , XJR 1300
Neuer Beitrag 29.09.2009 19:38
Zum Anfang der Seite springen

ich hab meinen einbaukit von denen , hat super funktioniert mit dem versand , hier der link.
http://www.eglidegoodies.com/id179.html

berni ist offline berni · 38 Posts seit 19.09.2009
fährt: Ultra Classic Electra Glide
berni ist offline berni
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 19.09.2009
fährt: Ultra Classic Electra Glide
Neuer Beitrag 29.09.2009 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Möchte mein Zumo 660 ans Radio anschließen. Vorne hat das Radio einen Eingang was auch prima funktioniert. Das Kabel ist jedoch vorne störend. Gibt es hinten am Radio auch noch eine Möglichkeit???

Gruß berni

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT Electra Glide: Radio raus>>>Fach rein
von Allgaier
9
5361
20.06.2025 08:44
von oldman63
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
68
69323
26.05.2025 22:44
von Chris_Cross
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Radio Umbau FLHX 2011 TC103
von A.l.e.x
4
5374
12.12.2023 21:44
von A.l.e.x
Zum letzten Beitrag gehen