Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXCW/C Rocker: Project „Böhser Rockst@r“ - Umbau FXCWC

FXCW/C Rocker: Project „Böhser Rockst@r“ - Umbau FXCWC

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

FXCW/C Rocker: Project „Böhser Rockst@r“ - Umbau FXCWC

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 01.02.2012 16:55
Zum Anfang der Seite springen

Zollwerkzeug vorhanden. Natürlich 422er und beide. Rad muss wegen seitlichem Kennzeichenhalter eh raus und komm ich besser an ECM dran. Bin in der Garage, Update heute abend

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 01.02.2012 19:11
Zum Anfang der Seite springen

Aktueller Zwischenstand:

Heute leider viel Arbeit gehabt und fast garnicht zum schrauben gekommen. Dabei hat dann auch nicht alles direkt geklappt.

Heute:
- hinteren Bremssattel demontiert
- Hinterrad ausgebaut
- LuFi demontiert
- ECM gesucht und dabei den Lagesensor der Alarmanlage entdeckt ;-)
- Sozius-Fussrasten demontiert
- tausend Kleinteile zum neuen verlegen der Elektrik in und um den Heckfender eingekauft.

Heckfender soll mit Steckverbindung (wasserdicht) angeschlossen werden, wenn mal zurück zum original getauscht werden soll.

Insgesamt also leider nicht so viel heute, daher auch nicht schon wieder ein Bild im dunkeln.

Morgen werd ich wieder nicht viel schaffe, aber es juckt in den Fingern großes Grinsen


Gruß, directas

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von directas am 01.02.2012 19:21.

Avatar (Profilbild) von Manfred
Manfred ist offline Manfred · 327 Posts seit 16.01.2011
aus Cloppenburg / Hamburg
fährt: Rocker C
Manfred ist offline Manfred
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
327 Posts seit 16.01.2011
Avatar (Profilbild) von Manfred
aus Cloppenburg / Hamburg

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 01.02.2012 20:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von akida
Na, freut mich dass es weitergeht. Bin gespannt auf deine Berichte und Bilder. Habe mir gestern die Abstandshalter für die Fußrastenanlage bei pistor bestellt und kann dann auch weiter basteln.
Gruß
akida

... was machen die Abstandshalter für die Fußrastenanlage genau, was ist da der Vorteil ?

Grüße, Manfred

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22751 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22751 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.02.2012 22:13
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von directas

Heckfender soll mit Steckverbindung (wasserdicht) angeschlossen werden, wenn mal zurück zum original getauscht werden soll.

Gruß, directas

Hast du die originale Steckverbindung an der Batterie rechts hinten, für die Rücklicht/Blinker gefunden... und da jetzt einen passenden Stecker für besorgt?

Gruss

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22751 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22751 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.02.2012 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Manfred
... was machen die Abstandshalter für die Fußrastenanlage genau, was ist da der Vorteil ?

Grüße, Manfred

Die Abstandshalter bewirken, das die Fussrasten in einem breiteren Abstand zum Rahmen
stehen, bei mir erforderlich, da das rechte Knie innen zu Nah am Luffi war.
Ansonsten wäre es eher zum Nachteil, da die Rasten dann eher aufsetzten, aber wie schon an
anderer Stelle erwähnt, ist die Thunderbike Rastenanlage mit Abstandshaltern immer noch
schmaler als die original Rastenanlage.

Gruss

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 01.02.2012 22:20
Zum Anfang der Seite springen

Hallo bestesht,

nein, den von HD verwendeten Stecker habe ich nicht gefunden und auch beim Dealer nicht angefragt. Durch den klobigen Stecker war es auch etwas fummelig an der Batterie und anderen Kabeln vorbei diesen Richtung Fender zu bewegen. Ich werde einfach 20cm weiter Richtung Fender eine Steckbare Verbindung schaffen.

Dazu habe ich mir das Steckverbindungsset von der Tante Louis besorgt. Die sind nur spritzwassergeschützt, liegen aber HINTER dem Fender und ich werde die Kabel vorher einzelnen durch einen Bourgierschlauch verlegen und mit Schrumpfschläuchen abdichten. Den Stecker selbst fülle ich mit etwas Silikon auf.
Aus dem Set verwende ich dann 2 mal den 4-poligen Stecker. Einen für beide Blinker und den anderen für die 3-poligen Kabel für Rücklicht, Bremse (und natürlich Kennzeichen).

Auch bei Conrad oder so hab ich nichts besseres gefunden und ich finde den Platz für die Steckverbindung ganz ideal, auch wenn ich vermutlich eher nie den Fender tausche, so kann ja eine Demontage für andere Zwecke immer mal vorkommen.

Gruss, directas

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

Werbung
bestes-ht ist offline bestes-ht · 22751 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22751 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.02.2012 23:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke da machst du dir mehr Arbeit als sein müsste, habe gerade gestern meinen Fender
abgebaut . Batterie raus, Stecker ab, am Rahmen oben durchgezogen, 4 Schrauben ab,
Luft aus dem Reifen, fertig, Dauer 20 min.
Ich habe an meinem Stecker die Pins ausgesteckt und meine Blinkerkabel direkt am Stecker angelötet.
Einen oder mehrere Stecker zusätztlich zu verbauen halte ich für überflüssig, Platz ist eh schon
keiner vorhanden und vor allem wenn sie nicht richtig dicht sind und du mit Silikon arbeiten musst,
hast du gleich ein paar Fehlerquellen mehr.
Schlaf nochmal drüber....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 01.02.2012 23:06
Zum Anfang der Seite springen

OK DANKE. Heute geht es nichts mehr.

Bei mir geht's ja nicht nur um Blinker, es ändert sich ja mehr.
Dachte ich wär so flexibler, falls ich mal wegen Urlaubsreise mit potentiellem Sauwetter doch den längeren Fender fahren möchte ;-)

OK, vielleicht nicht realistisch.

Warum hast Du die Luft aus dem Reifen gelassen???

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

bestes-ht ist offline bestes-ht · 22751 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
22751 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.02.2012 23:27
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von directas

Warum hast Du die Luft aus dem Reifen gelassen???

Damit ich den Fender aus der Schwinge heraus bekomme, unten baut der etwas raus und da ist
die Möglichkeit mit der Luft die schnellste, kann aber sein ,das das mit der Original-Felge auch so geht.

Gruss

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von directas
directas ist offline directas · 742 Posts seit 08.09.2011
aus Dortmund
fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
directas ist offline directas
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
742 Posts seit 08.09.2011
Avatar (Profilbild) von directas
aus Dortmund

fährt: FXCWC 2011 black denim – "Böhser Rockst@r"
Homepage von directas
Neuer Beitrag 01.02.2012 23:31
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar, geht mit Original-Felge auch so. Danke

__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)

akida ist offline akida · 791 Posts seit 11.11.2010
aus Harz
fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
akida ist offline akida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 11.11.2010 aus Harz

fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
Neuer Beitrag 01.02.2012 23:40
Zum Anfang der Seite springen

@ Dain Bramage :
ja hab' ich mir doch gedacht. Der Typ am Telefon hat mir erzählt, dass da schon einer für ne Rocker die Abstandshalter wollte. Der aber längere Senkkpfschrauben brauchte. Ich brauchte Inbus-Zylnder, die wollte er dann zusammen mit deinen bestellen.
Der Laden hatte ja auch bis gestern Betriebsferien. Da haben wir also fast zur selben Zeit bestellt. smile

@ directas und Dain Bramage:
Was hat es mit dem Stossdämpferwechsel auf sich? Warum macht Ihr das? Habe davon noch nix gehört. oder gelesen.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von akida am 02.02.2012 00:00.

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 02.02.2012 09:42
Zum Anfang der Seite springen

@ akida
mit den Progressive Suspension 422 Dämpfern kannst Du mechanisch stufenlos die Heckhöhe einstellen. Also so ähnlich wie mit Airride nur nicht mit schnell mit Knopfdruck sondern langwierig mit Schraubenschlüssel Augenzwinkern
Für den Stage2 Sitz von Bitchin Seats (Das ist der für die kleineren Menschen unter 1,78m) ist es zwingend notwendig das Heck um 1" abzusenken. Dazu brraucht man entweder einen Tieferlegungskit oder man nimmt diese Dämpfer.
Der Stage 1 Sitz ist für Originalhöhe gebaut, da braucht man die Dämpfer nicht zwingend. Die Dämpfer haben aber durch die progresive Fedewicklung auch noch ein besseres Fahrverhalten zur Folge, das nimmt man dann natürlich gerne mit.

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

akida ist offline akida · 791 Posts seit 11.11.2010
aus Harz
fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
akida ist offline akida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 11.11.2010 aus Harz

fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
Neuer Beitrag 02.02.2012 13:47
Zum Anfang der Seite springen

Thanx für die Info!

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it

Driver BS ist offline Driver BS · 1972 Posts seit 22.07.2011
aus Basel
fährt: FXCW "Black Inferno" / Custombike Eigenbau / R1 / Genesis / und ein paar weitere...
Driver BS ist offline Driver BS
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1972 Posts seit 22.07.2011 aus Basel

fährt: FXCW "Black Inferno" / Custombike Eigenbau / R1 / Genesis / und ein paar weitere...
Homepage von Driver BS
Neuer Beitrag 02.02.2012 14:38
Zum Anfang der Seite springen

@dain bramage
waren dir die anderen harley-modelle zu gross und hast deshalb eine rocker gekauft ? geschockt großes Grinsen fröhlich

thx allen für eure infos... habe alles noch vor mir...

__________________
"die einen kennen mich und die anderen können mich!"

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 812 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
812 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 02.02.2012 15:21
Zum Anfang der Seite springen

@Driver BS

Nee, die waren zu klein.....

Die Wide Glide sah unter mir aus wie ein Mofa, auf der Fat Boy Special waren meine Beine so zusammengefaltet, daß ich nach einer halben Stunde Probefahrt gedacht habe ich brauche jetzt neue Hüftgelenke. Und auf der Blackline hab ich schon beim Aufsitzen eine Krampf im Hüftbeuger bekommen. Augenzwinkern

Einzig die Rocker hatte sich von der Stange halbwegs gur angefühlt wobei mir die Beine immer noch zu angewinkelt und der Lenker zu nah dran war, wie man auf dem unteren Bild von der Jungfernfahrt sehen kann cool Wenn ich so draufsitze, sieht das Bike trotzdem irgenwie aus wie zu heiss gewaschen.
Beides habe ich jetzt geändert. Mit dem Stage 1 Sitz sitze ich jetzt 7,5 cm weiter hinten und 7,5 cm tiefer (ok, das tiefer hätte es nicht unbedingt gebraucht Augenzwinkern ) und die Fussrasten sind jetzt ca 8 cm weiter vorne. Der neue Lenker ist auch 10 cm weiter vorne. Langsam komme ich der optimalen Position näher.
Attachment 98744

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHX/S/ST/SE Street Glide: HILFE - Umbau USA-Modell auf deutsche Zulassung (Mehrere Seiten 1 2)
von V-man
25
32825
23.05.2024 19:23
von Badger1875
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: 1HD XL883 Umbau Typisierung
von Strizzibua
0
457
13.05.2024 12:00
von Strizzibua
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Umbau 21 Zoll Vorderrad, Ape Hanger und Div. (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von D-Luxe
161
106552
05.04.2024 14:18
von Forty
Zum letzten Beitrag gehen