Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Mein Umbau....

Alle XL 1200: Mein Umbau....

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

Alle XL 1200: Mein Umbau....

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 12.03.2014 15:42
Zum Anfang der Seite springen

Mal kurz ne Frage,

hat jemand einen Tipp, wie man die Gaszüge so verlegen und meintwegen auch kürzen kann, dass die mit dem Fehling Flyerbar Lenker nicht unbedingt erst einmal einen 10 Meter-Radius hinlegen müssen, aber dennoch leichtgängig bleiben?

Das sieht nämlich doch etwas blöd aus weil der Bogen sehr weit nach vorne ragt.


Vielleicht gibt es ja einen Tipp von jemanden, wie er es besser gemacht hat.
Wäre dafür sehr dankbar.

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 23.03.2014 01:13
Zum Anfang der Seite springen

So, heute wurden die letzten Lackteile, welche ich unbedingt vernünftig lackiert haben will demontiert und gestrahlt. Teile wie felgen, schwinge, federbeine vorne, bremssättel und und und wurde noch vor nicht mal einem Jahr gepulvert. Außerdem wurden Schrauben und Schellen überwiegend bereits gegen VA Schrauben getauscht. Meine Kumpels packten sich zwar am Kopf warum ich auch bei diesem bike wieder erst mal alles auseinander bauen und frisch lackieren muss weil es doch schon sehr gepflegt ausgesehen hätte, doch mich selbst versteckte rostige Teile stören muss das sein. Da wollte ich ein paar nicht gemachte Teile auch gleich vernünftig haben.Bei einigen Sachen half es, vorher mit einem Winkelschleifer und Drahtbürstenaufsatz dabei zu gehen um grob den Lack zu entfernen.

Meine Hand kann ich zwar nur noch bedingt bewegen da ich den kompletten Tag nur am strahlen war, aber ich finde, die Arbeit hat sich gelohnt. Morgen kann dann, wenn das Wetter passt, mit Schiffsgrundierung grundiert werden. Entfettet sind die Teile bereits.

Ich habe nicht nur Altteile gestrahlt, sondern auch nagelneue wie zB Kennzeichenhalter, Lampentopf, Lenkerklemme, Rücklicht, Federsattelplatte, Abstandshülsen der Federbeine hinten, usw....
Ich will nich viel sagen, aber der Lack von den Neuteilen ist echt eine Katastophe.. Der war soooo dünn drauf, das konnte eigentlich nicht lange gut gehen. Grundiert waren die Teile natürlich auch nicht.
Am Rahmen werden ein paar Ausbesserungen nötig sein. Ansich sieht der zwar gut aus, aber an einigen Stellen, wo andere Teile angeschraubt waren sollte entrostet und versiegelt werden wenn man es auch von unten vernünftig haben will.
Attachment 159754
Attachment 159755
Attachment 159756
Attachment 159757
Attachment 159758

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Guggag am 23.03.2014 01:41.

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 23.03.2014 01:25
Zum Anfang der Seite springen

Hier die gestrahlten
Attachment 159759
Attachment 159760
Attachment 159761
Attachment 159762

Avatar (Profilbild) von dontsink
dontsink ist offline dontsink · 309 Posts seit 20.02.2011
fährt: 57er FL
dontsink ist offline dontsink
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
309 Posts seit 20.02.2011
Avatar (Profilbild) von dontsink

fährt: 57er FL
Neuer Beitrag 23.03.2014 10:57
Zum Anfang der Seite springen

Servus,

Schaut gut aus, sauber. Da ich in nächster Zeit auch einiges zum Strahlen habe wollte ich dich fragen mit welchem Equpment du deine Teile gestrahlt hast. Kann man sowas vernüftig selber machen, und wenn ja wie?

Danke,

LG
Tom

Lateralus ist offline Lateralus · 18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Lateralus ist offline Lateralus
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Neuer Beitrag 23.03.2014 11:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
sehr schönes Mopped!
Wo hast du das Steuergerät hingelegt und wie das Loch im Fender geschlossen?

Gruss Dominik.

Iron_Jerry ist offline Iron_Jerry · 856 Posts seit 26.04.2013
aus Weißkirchen
fährt: `17 Road King 107
Iron_Jerry ist offline Iron_Jerry
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
856 Posts seit 26.04.2013 aus Weißkirchen

fährt: `17 Road King 107
Neuer Beitrag 23.03.2014 17:10
Zum Anfang der Seite springen

Feine Sporty.

Echt gut , gefällt mir.

__________________
ROCK ON

Greets Jerry

I'm a Cowboy, on a Steel Horse i ride....
Full Member: UPPER AUSTRIA CHAPTER

Meine Switchback:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=50244

Werbung
Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 23.03.2014 21:51
Zum Anfang der Seite springen

Loch im Fender musste ich nicht schließen da ich noch eine Vergaser habe. Das Zündmodul habe ich im Seitendeckel neben die Batterie verlegt. Hab hier irgendwo im Forum mal Bilder gepostet. Bin leider im Zug, sonst würde ich den Link eben raussuchen.
Gestrahlt habe ich mittels eigen gebauten Sandstrahlkabine. Das funktioniert gut, solange man mindestens 2 Kompressoren anschließt. So komme ich auf eine Ansaugleistung von ca 780 Litern. 900 und aufwärts wäre aber besser.
Da aluteilw dabei waren habe ich mittels Kiessand gestrahlt. Auch da wäre Quarzsand besser da Kiesel zu rund ist. Deshalb müsste ich einige große Teile auch erst mit der Drahbürste bearbeiten.

Heute wurde dann bis 19 Uhr grundiert. Was eine Arbeit. Ist zwar nicht das erste mal, dass ich Teile selber gestrahlt und lackiert habe, aber dr aufwand lohnt eigentlich nicht. Besser ist, es machen zu lassen. Ich habe es mir aber noch einmal angetan weil ich sicher gehen wollte das alles vernünftig entrostet und grundiert wird. Ich kenne aus Erfahrung nämlich leider andere Ergebnisse von einigen Lackierereien. Nicht alle, aber selber weiß man, was man hat.

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 24.03.2014 10:23
Zum Anfang der Seite springen

Hier die Teile im grundierten Zustand.

Dazu muss ich sagen, habe ich einige Teile und vor allem die kleinen Teile mit einem Rostumwandler inkl Grundierung zusätzlich versiegelt. Das sieht man weil es kurze Zeit später schwarz geworden ist obwohl kein Rost vorhanden war. Mit dem Rostumwandler habe ich seit Jahren gute Erfahrungen an meinen anderen restaurierten Motorräder und einem Auto gemacht. Es geht zwar nix über Fertan (wenn man es richtig anwendet) aber dieser Rostumwandler ist zum vorbeugeneden Schutz von bereits entrosteten Teilen, welche anschließend lackiert werden sollen, gut geeignet.

Warum ich den Rostumwandler auf einige Teile vor dem Grundieren zusätzlich gepinselt habe?...aus folgendem Grund:
Bei dieser Rotbraunen Grundierung gibt es leider den Nebeneffekt, dass bei z.B. Schraubverbindungen der schwarze Decklack logischerweise etwas weg gekrazt wird und dabei dann diese rote Grundierung sehr auffällig hervorscheint. Deshalb wurde auf den gestrahlten Schrauben keine rote Grundierung verwendet, da diese im Innensechskant einfach zu dick wird. Ganz kleine Teile wurden also nur mit dem Rostumwandler grundiert und werden anschließend ohne rote Grundierung schwarz lackiert. Bei dem dicken Gussteil untern Mopped und z.B. Kabelschellen oder den Federblechen für die Hupe, welche später anderen Belastungen ausgesetzt sind habe ich diesen Rostumwandler als zusätzliche Sicherheit aufgetragen, falls die rote Grundierung mal doch etwas Reißen sollte.

Die rote Grundierungn (2-Komponenten) ist übrigens nicht zu kaufen. Ist angeblich nicht ganz ungefährlich für die Gesundheit und daher nur für die Industrie. Sie wird im Schiffsbau für Luxusliner verwendet und ist dementsprechend Salzfest und haftet quasi an allem. Daher wird damit nicht nur Stahl sondern auch Aluminium und sogar Kunststoffteile/GFK grundiert. Habe damit damals (vor ca.7 Jahren) mehrere Versuche auf verschiedenen Materialien und mit verschiedenen Grundierungen durchgeführt. Dagegen kam selbst ein spezieller Kunststoffprimer von der Haftung nicht an.
Also wenn einer an das Zeugs kommen sollte, kann ich das nur empfehlen.
Attachment 159926
Attachment 159927
Attachment 159928
Attachment 159930
Attachment 159931

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 02.04.2014 00:51
Zum Anfang der Seite springen

Kleines Update. Teile sind bereits am Sonntag lackiert. Heute kam noch spontan der Anlasser dazu. Der wird ebenfalls in Hochglanz schwarz lackiert.

Zu meinen schwarzen Teilen kamen noch weitere hinzu. Unter anderem der untere und vordere Rahmenabschnitt, Motorengummilager usw.

Da ich mit dem VHT Lack meinen Motor versaut habe wurde er bis gerade eben noch komplett zerlegt und morgen werden dann die beiden Motorhälften zum Pulvern nachgeliefert. Der Rest ist bereits dort. Der Motor wird also auch frisch gemacht. Gepulvert in schwarz matt mit Struktur in fein und Inkl Grundierung. Ich hoffe, das Zeug hält dann besser als das von Harley damals.
Zusätzlich werden gleich die Dichtungen erneuert wie auch WDRs und Rillenkugellager aus dem Getriebe.
Attachment 160895
Attachment 160896
Attachment 160897
Attachment 160898
Attachment 160899

Avatar (Profilbild) von Ironherz
Ironherz ist offline Ironherz · 155 Posts seit 25.12.2013
fährt: Iron 883 N
Ironherz ist offline Ironherz
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 25.12.2013
Avatar (Profilbild) von Ironherz

fährt: Iron 883 N
Neuer Beitrag 02.04.2014 07:38
Zum Anfang der Seite springen

Meine Herren! Sehr beeindruckend! Wenn man das alles 1:1 bezahlen müßte...

__________________
Gruß Paul cool

Klick --> Meine Iron

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 02.04.2014 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Und dabei war das komplett ungeplant Baby sollte eigentlich nur optisch umgebaut werden und das wars.

Naja, aber so weiß ich was ich da unter mir habeAugenzwinkern

Ich will zwar endlich fahren und habe auch echt keine Lust mehr, aber diese blöde Einstellung von wegen "alles muss wieder wie neu da die Zylinderköpfe eh noch nicht da sind", kommt dann doch stärker durch. fröhlich

Naja, Hauptsache der Motor kommt vom Pulvern erst mal heil wieder. Angst habe ich ja schon etwas.

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 02.04.2014 23:18
Zum Anfang der Seite springen

Es geht endlich schritt für Schritt ans zusammen bauen. Heute morgen wurde der restliche Motor schnell zum pulvere gebracht und anschließend der Anlasser, die Ölpumpe und öldruckschalter noh lackiert. Danach ging es langsam mit den ersten Teilen los, diese zu verbauen.
Attachment 161016
Attachment 161020
Attachment 161022
Attachment 161023
Attachment 161024

Dieser Beitrag wurde schon 8 mal editiert, zum letzten mal von Guggag am 02.04.2014 23:52.

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 04.04.2014 00:07
Zum Anfang der Seite springen

Heute konnte ich meinen Motor vorzeitig wieder vom Pulverer abholen.
Hat mit Strahlen und Pulvern plus abkleben und reinigen 300 gekostet.
Grundiert wurde das ganze außerdem auch. Die Lackstärke ist dementsprechend extrem dick. In etwa die Dicke eine Fingernagels vom kleinen Finge Augenzwinkern um es genau zu beschreiben.
Deshalb habe ich auch ca 2,5 Stunden gebraucht, die angeklebten Flächen wieder frei zu bekommen da die Kanten freigeschnitten werden mussten. Hätte man den Kleben nämlich einfach abgezogen, würde an manchen Stellen die schwarze Schicht am Rand leicht abreißen.

Mit der Oberfläche bin ich bisher echt zufrieden. Wenn es so bliebt, ist es normalerweise Pflegeleichter als der Originale HD Lack. Denn dieser ist eher seidenmatt statt matt. Optisch gefiel mir der richtig matte Lack schon etwas besser. Aber vielleicht kommt das mit der Zeit noch. Im großen und ganzen bin ich zufrieden.
Wenn morgen das Getriebehauptwellenlager kommen sollte, gehts an Zusammenbauen.


Außerdem habe ich heute angefangen die ganzen lackierten Kleinteile wieder zu einzelnen Komponenten wie Hupe, untere Bremszylinderaufnahme, Rücklicht und Heckfender zusammen zu bauen. Beim Fender habe ich für die Kabelführung was pratktisches angefertigt. Und zwar habe ich mir ausm Baumarkt eine U-Stahl Aluschiene gekauft (2mm Wandstärke) und diese dann an den Fenderradius angepasst sowie abgeflacht und die nötigen Befestigungslaschen in einem Stück ausgeschnitten. Dadurch ist das ganze schön flach geblieben. Denn da ich nicht wirklich viel Luft zwischen Reifen und Fender haben werden ist das nötig gewesen. Das Rücklicht Habe ich zwar neu gekauft aber wie auch alle anderen neuen Teile direkt gesandstrahlt und vernünftig lackiert. Denn der alte Lack war hauch dünn und ohne Grundierung. Und das ich eine Phobie gegen Rost habe wurde auf meine vertraute Lacktechnik gesetzt. Sind zwar ziemlich kleine Teile gewesen aber Arbeitstechnisch ging das gut
Attachment 161179
Attachment 161180
Attachment 161181
Attachment 161182
Attachment 161183

Avatar (Profilbild) von Guggag
Guggag ist offline Guggag · 303 Posts seit 17.02.2014
aus Rhede
fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Guggag ist offline Guggag
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Guggag
aus Rhede

fährt: Harley Davidson Sportster 1200 (Bj 2005)
Neuer Beitrag 06.04.2014 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Es geht langsam voran, zwar immer wieder mit kleinen Problemen die teilweise ewig aufhalten aber das ist ja normal.

Was mir nur sorgen macht ist der gepulverte Motorlack. Irgendwie ist der mir zu glänzend. Allerdings ist der Motor zum Teil auf dem Bild auch mit Öl beschmiert was beim Zusammenbau nicht zu vermeiden ist. Ich hoffe, nach der ersten Wäsche, wenn alles fertig ist und läuft, verfliegt der Glanz etwas. Vielleicht stumpft der Lack ja auch noch mit der kommenden Motorhitze usw ab. Weiß das zufällig einer? Habe mal gelesen das Pulverlacke gerade im Motorenbereich mit der Zeit Stumpf werden.

Derzeit ist das eher seidenmatt statt matt. Nicht, dass das ganze später zu eintönig wird. Schwarz sollte es ja so ziemlich alles, aber der Motor muss schon vom Rahmen optisch trennbar sein wie ich finde.
Attachment 161551
Attachment 161552

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Guggag am 06.04.2014 20:55.

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 06.04.2014 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin ehrlich, du machst dir viel arbeit, auch sehr akribisch und das verdient den größten Respekt. Aber beim Motor hätte ich entweder nur den originalen Wrinkle Lack von Harley genommen (kann man im Netz bestellen als Pulver) oder aber mich einfachster Mittel bedient. Wir haben kürzlich den Motor eines Kollegen der ne Nighster fährt mit simplem hitzefestem Mattlack geschwärzt. Einen Unterschied zu meinem original schwarzen Motor sieht man nicht mal ansatzweise, selbst der Wrinkle Effekt ist geblieben den die Nighster ja ebenfalls hat.
Trotzdem ist es ne tolle Arbeit die du hier präsentierst smile

__________________

Gruß Leto

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHX/S/ST/SE Street Glide: HILFE - Umbau USA-Modell auf deutsche Zulassung (Mehrere Seiten 1 2)
von V-man
25
32968
23.05.2024 19:23
von Badger1875
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: 1HD XL883 Umbau Typisierung
von Strizzibua
0
498
13.05.2024 12:00
von Strizzibua
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Umbau 21 Zoll Vorderrad, Ape Hanger und Div. (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von D-Luxe
161
107360
05.04.2024 14:18
von Forty
Zum letzten Beitrag gehen