Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: 1200 Sportster Baujahr 1991

Alle XL 1200: 1200 Sportster Baujahr 1991

Alle XL 1200: 1200 Sportster Baujahr 1991

Shunth ist offline Shunth · 4 Posts seit 07.02.2015
fährt: 1200 Sportster
Shunth ist offline Shunth
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 07.02.2015
fährt: 1200 Sportster
Neuer Beitrag 07.02.2015 19:50
Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Forengemeinde,

erst einmal ein "Hallo an alle Biker" dieses Forums. Ich beginne gerade, meine Sportster die im "Dornröschenschlaf" (9 Jahre) war aufzubauen. Hätte ich sie eher geweckt....... verwirrt ....eine Sche*ße... Baby

Naja, nun meine Frage. Ich muß den Primärdeckel (in Fahrtrichtung rechts) abbauen. Die Schrauben sind entfernt aber der Deckel geht nicht ab. Ich vermute, hinter dem Deckel zur Zündungsgrundplatte ist noch eine Verschraubung. Dieser Deckel ist aber mit zwei Nieten befestigt. Laut Handbuch kann man die Nieten mit einen 9,5mm Bohrer aufbohren und später wieder vernieten. Ist es wirklich so, dass dort noch Verschraubungen versteckt sind?

Gruß Shunth

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 07.02.2015 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Finger weg! Das ist der Steuergehäusedeckel, den kann man nicht einfach so wegnehmen, da sind 4 Nockenwellen drunter, den kann man nur abnehmen wenn die Ventildeckel ab sind und die Kipphebel vollkommen entlastet sind. Warum willst Du den abnehmen? Außerdem muss die Zündungsplatte und der Nocken dazu raus. Das ist nichts für Nichtfachmänner.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Shunth ist offline Shunth · 4 Posts seit 07.02.2015
fährt: 1200 Sportster
Shunth ist offline Shunth
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 07.02.2015
fährt: 1200 Sportster
Neuer Beitrag 07.02.2015 20:27
Zum Anfang der Seite springen

.....oh......das wuste ich nicht......Der Deckel sollte verchromt werden....na dann bleibt es so....Wie sieht es mit der anderen Seite aus? Meine, der Deckel auf der Seite der Kupplung. Kann ich den ohne Probleme austauschen?? (der alte ist in den Jahren stark oxidiert und und ich habe einen anderen da.....)

Roadrunner95 ist offline Roadrunner95 · 471 Posts seit 17.09.2014
aus Saaldorf-Surheim/Graz
fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Roadrunner95 ist offline Roadrunner95
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 17.09.2014 aus Saaldorf-Surheim/Graz

fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Neuer Beitrag 07.02.2015 22:59
Zum Anfang der Seite springen

Unter dem linken Deckel befidet sich der Primärantrieb ( Lima, Kupplung, Primärkette) um den abzunehmen musst du u.a. den Kupplungsausrückmechanissmus aushängen.
Ich hab eine 92er 883 und bin auch gerade dabei meine Seitendeckel zu polieren, den Primär werde ich noch diese Woche abbauen, kann dir dann über meine Erfahrungen berichten.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen

Shunth ist offline Shunth · 4 Posts seit 07.02.2015
fährt: 1200 Sportster
Shunth ist offline Shunth
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 07.02.2015
fährt: 1200 Sportster
Neuer Beitrag 07.02.2015 23:16
Zum Anfang der Seite springen

@Roadrunner95

Ja, das ist nett von dir. Bei mir wird es noch etwas dauern bis ich am "Deckel" ankomme. Bin gerade am Vergaser basteln.....(TopHam TM 42-6) Der war total verharzt. Ich habe den Ultraschall reinigen lassen. Heute kamen alle Dichtungen und Dichtringe.....werde den morgen wieder zusammenbauen....

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 08.02.2015 00:28
Zum Anfang der Seite springen

lass das Verchromen, poliere das Alu, wenn Korrosion dran ist mit 800er Schmirgel beginnen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Werbung
Shunth ist offline Shunth · 4 Posts seit 07.02.2015
fährt: 1200 Sportster
Shunth ist offline Shunth
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 07.02.2015
fährt: 1200 Sportster
Neuer Beitrag 08.02.2015 20:36
Zum Anfang der Seite springen

@DeDe

.....ich werde deinen Rat befolgen und polieren.......Hast du Erfahrung mit Heckumbau bei der 91iger Sportster? Ich bin zur Zeit nur bei W&W auf Teile gestoßen. Gibt es noch andere Anbieter?

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3321744
Heute, 09:52
von HD501
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
0
1421
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883/N Std./Iron: Sportster geht während der Fahrt aus Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Loreen186
16
12812
23.04.2025 12:10
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen