zum zitierten Beitrag
Zitat von Waschbrett1981
Hallo zusammen,
wer hat noch Probleme mit seiner 2015 oder 2016er CVO?
Meine bike habe ich im Juli bei HD von Hertz in Köln als nagelneues gekauft Vor Auslieferung musste der Dealer Mängel in Höhe von 5.000 Euro ausbessern. Viele lackteile mussten aufgrund von Kratzern oder farbabweichungen ausgetauscht werden. Das ist ja halbwegs noch okay, bis auf die lange Wartezeit.
Viel schlimmer ist folgendes: seit dem ersten Tag zieht das Motorrad bei freihändiger Fahrt, geschwindigkeitsunabhängig, gewaltig nach links und bei Geschwindigkeiten über 160kmh wird das Bike absolut unsicher und fängt an sich extrem aufzuschaukeln. Einmal habe ich mich schon fast im Jenseits gesehen, es war sehr knapp.
Diesen Sicherheits-Mangel habe ich sofort gemeldet und reklamiert. Ernst genommen wurde ich wohl nicht, es sei wohl normal, dass eine Street nach links zieht, wurde mir gesagt.
Dies wurde auch auf der Inspektionsrechnung vermerkt.(siehe Anhang)
Im Rahmen der ersten Inspektion in Köln, habe ich erneut darauf hingewiesen. Laut HD Köln, alles wie es sein soll. Zudem habe ich auf eine Klonkern aus dem Primärkasten hingewiesen. Bei Abholung wurde mir gesagt, auch das ist normal.
Nach 5.500km sind noch weitere Mängel hinzugekommen. Die CVO verliert Öl aus dem Primärkasten.
Das Bike steht nun bei HD in Hagen und es wurde nun folgendes festgestellt:
Klonkern im primärkasten: eine Tellerfeder wurde im Werk vergessen und es wurde eine falsche Dichtung verbaut. Äußerst seltsam, dass dies in Köln nicht festgestellt wurde.
Linksdrall: der Rahmen ist wohl schief und muss wohl komplett ausgetauscht werden. Und das ist für mich absolut nicht akzeptabel.
Wer hat noch solche Probleme?
Mir sind bisher 3 CVO Fahrer aus dem Raum Dortmund bekannt.
Seit mehreren Wochen warte ich seitens HD Deutschland vergebens auf eine Stellungnahme. Die letzte Frist läuft heute ab.
Ich denke, es geht hier nichts mehr ohne Rechtsanwalt.
Zudem überlege ich mir das Kraftfahrzeug Bundesamt mit einzuschalten, da es sich um sicherheitsrelevante Mängel bei mehreren Fahrzeugen handelt. Bei der Sicherheit hört der Spass auf.
Gruß aus Dortmund
Marcus
Hallo Waschbrett1981,
im Mai habe ich mir auch eine neue 2015er Street Glide CVO gekauft. Bei der ersten Fahrt fiel mir auch gleich auf, dass da was nicht stimmt. Hände vom Lenker und das Ding klappt nach links. Ich dachte mir, das sollen Die beim ersten KD beheben. Es wurde an der Gabelbrücke justiert aber es wurde noch schlechter. Also wieder zurückjustiert. Ich habe mich damit abgefunden. Wann fährt man schon freihändig? Nerven tut es nur, wenn ich kurz mit einer Hand am Lenker fahren möchte. Sei es sich am Sack zu kratzen oder warum auch immer. Weil, da muss ich dann schon ziemlich am Lenker ziehen.
Ich vermute, das Problem liegt nicht am Rahmen sondern an den Gabelbrücken. Die sind wahrscheinlich nicht exakt zylindrisch gefertigt. Und beim festziehen verspannt sich dann alles.
Zweites anscheinend unlösbares Problem: Ein lautes Motorstampfen im Leerlauf. Lösung des Dealers: Leerlaufdrehzahl auf 1100 upm.
Drittes Problem: Nach dem Starten des kalten Motors habe ich ca. 10 min. ein sehr lautes klackern. Ich schätze, ein defekter Hydrostößel.
Das Möpi ist seit 14 Tagen in der Werkstatt. Noch keine Reaktion des Dealers.
Über 12000 km habe ich nun drauf. Wandlung wird schwierig werden.
__________________
LG, HGR
Dua Di ned obe, wenn's zum Obbiang is wadma scho auf Di. 