Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Sportster Performance / Tuning - EFI-Modelle ab 2007

Sportster Performance / Tuning - EFI-Modelle ab 2007

« vorherige

Sportster Performance / Tuning - EFI-Modelle ab 2007

Marc2512 ist offline Marc2512 · seit
Marc2512 ist offline Marc2512
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.11.2015 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Hab n 29t pulley rumliegen. trau mich nur nicht dran

waxlrose ist offline waxlrose · 942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 20.11.2015 15:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Performancemäßig ist sicherlich immer was drin, insbesondere bei den Dingen die hier beschrieben sind. Ist es aber nicht so, dass spätestens an den ersten Kurven Schluß ist, da aufgrund der Kurvenschräglage schon die Grenzen aufgezeigt werden?!?

Mit einem richtigen Sportler darf man die Sporty natürlich nicht vergleichen, aber wenn man besseres Fahrwerk, also auch längere Federwege wählt, die Rasten mittig montiert sind, das macht einiges aus, auch bezüglich Kurvenschräglage.
Hab ich gerade die letzten Tage ausprobiert. Es fährt sich einfach besser, und schneller so.

__________________
S&S

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 20.11.2015 15:33
Zum Anfang der Seite springen

ich fahr 2 XR und überleg eine, die tourenmaschine, länger zu übersetzen.
mich nerven die "hohen" rpm´s bei 100-120km/h.
meine 72 dreht bei 100km/h rund 3000rpm, die XR ca. 3500rpm....

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

waxlrose ist offline waxlrose · 942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
942 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 20.11.2015 16:10
Zum Anfang der Seite springen

@sigi74 Wie nach kommt man mit einer "getunten" XL an eine XR ran deiner Meinung nach? Bzw. wie gross sind die Unterschiede und was sind die markantesten Unterschiede im direkten Vergleich?

Mir ist klar, eine XL ist keine XR. Da die beiden aber sehr verwandt sind, stellt sich die Frage, eine XL mit entsprechend besserer Federung, Bremsen und etwas mehr Power - wie weit ist sie noch entfernt von einer XR?

Wie siehst du deine Bikes? Verstehe ich es richtig, du hast eine XL und zwei XR? Wie oder wo macht das Sinn? großes Grinsen Brauche dringend gute Argumente Augenzwinkern

__________________
S&S

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 20.11.2015 17:09
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Es gibt ja auch den Screaming Eagle Stage 4 fuer den Motor. Ich habe Umruestsatz allerdings auf einer 883R verbaut. Der Converstion Kit ist aber nicht so ganz presiwert (2200 US$, je nach Haendler). ich konnte allerdings den Super Tuner gegen ein Satz 1200er Zylinder tauschen. TTS Mastertune hatte ich bereits.Bisher konnte ich nur proversorische Testfahrten machen. Leistungsmaessig gefuehlt in etwa wie eine gut gehende XR1200. Das Mapping ist aber noch nicht perfekt (Pruefstand).
Obwohl das Fahrerk schon modifiziert (Gabel, Daempfe,, Lenkkopflager, Schwinglagerung etc.) hat man den Eindruck das Fahrwerk der Leistung nicht gewachsen ist.
Eine XR ist hier eindeutig die bessere Wahl. Von der Motorstandfestigkeit sicher da hier schon eine andere Kuebelwelle (dickerer Hubzapfen) und der Oelpumpenantrieb mosifiziert wurde. Vom Fahrwerk gar nicht zu reden.
Wie schon hier in beitraegen erwaehnt sind die Sportstermodelle ab 2004 einfach zu schwer. Da gibt es bessere Motorraeder. Spass machen die Teile trotzdem.
Gruss Kodiakbaer

sigi74 ist offline sigi74 · 3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
sigi74 ist offline sigi74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3678 Posts seit 02.06.2010
fährt: Diverse
Neuer Beitrag 20.11.2015 17:10
Zum Anfang der Seite springen

u.a. hab ich auch die 3 sporties, richtig.
ob es sinn macht? für mich schon!

motorisch ist der unterschied nicht ganz so groß, wenn man bei beiden auspuff, lufi und mapping macht hat die XR natürlich noch immer entsprechend mehr PS. aber die XL geht auch ganz prima.

eklatant wird es beim fahrwerk, speziell die xr1200X hat da signifikant mehr zu bieten.
die XL telegabel mit einer bremsscheibe und progressiven federn kannst du einfach nicht mit einer
volleinstellbaren USD gabel mit 2 schwimmend gelagerten scheiben und entsprechender bremszange vergleichen. stabilität und bremskraft spielen in einer eigenen liga!

von der bereifung, federweg und schräglagen freiheit mal ganz abgesehn.

es ist sicher günstiger die XR optisch zu tunen als einer 48 mehr dampf zu verschaffen, damit sie in der PS klasse mitreden kann. DAS ergibt für mich keinen sinn.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern

Werbung
eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.11.2015 20:58
Zum Anfang der Seite springen

Na so´nen richtigen Renner machst du aus gar keiner Harley, egal wieviel Geld da verpulvert wird.
Da macht dich jeder gebrauchter 4000€ Japan-Serienrenner nass. Den Spassfaktor kann man aber gewaltig steigern. Diesen Winter bekommt auf jeden Fall die Gabel eine überarbeitung mit Wirth Elementen und FatBob Räder mit Avon´s finden ihren Weg ans Moped.
Schräglage linksrum ist eigentlich i.o( kratzende mid-control stört ja nicht) nur rechts rum ist´s Banane zwecks Puff. Wohne allerdings auch im Flachland.

Avatar (Profilbild) von Dole
Dole ist offline Dole · 150 Posts seit 26.12.2010
aus Hamburg
fährt: Sportster 48
Dole ist offline Dole
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
150 Posts seit 26.12.2010
Avatar (Profilbild) von Dole
aus Hamburg

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 11.04.2017 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Mit einem 29er Pulley läuft die kleine 48 schon viel harmonischer und besser. Hat sich gelohnt. Gibt es nicht einen Big-Bore Kit auf 1430 Kubik ?

__________________
Gruß aus Hamburg

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Dole am 13.04.2017 23:05.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
2938946
05.04.2025 18:42
von Diddsmann
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883/N Std./Iron: Sportster geht während der Fahrt aus Evo883
von Loreen186
13
6696
25.03.2025 18:38
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Bugspoiler für Electra Glide 2007 TC96
von giftyz
0
999
06.02.2025 16:10
von Roadmonkey263
Zum letzten Beitrag gehen