Habe gerade Post von der Firma AVON (Herrn Rost) erhalten, in der er sich für die mir entstandenen Unannehmlichkeiten
entschuldigt hat. Ebenfalls hat er die neueste Version der Reifenfreigaben für meinen Zossen mitgeschickt. Vielleicht
profitiert ja der eine oder andere von der Geschichte und hat nicht den gleichen Leidensweg bei der Änderung auf einen
Hinterradreifen mit anderer als im Schein eingetragener Größe.
Greetz Jo
__________________ Frieden und Freiheit für die Ukraine
__________________ Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Schwarzmetall · seit
Schwarzmetall
Ehemaliges Mitglied
21.12.2017 13:56
zum zitierten BeitragZitat von bestes-ht
Alles was Harley und Avon betrifft, ist Herr Rost der richtige Ansprechpartner.
Absolut.
mein 2001er Fat Boy war vorgestern bei TÜV Nord, um Lenker und Bereifung einzutragen; die aufgezogenen Avon Safety Mileage MKII 5.00-16 69S müssen lt. Prüfer nicht eingetragen werden. Die technische Bestätigung, die vorher bei AVON, respektive o.g. Ansprechpartner, eingeholt wurde, reicht demnach aus.
Blade-7260 · 449 Posts
seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260
Langes Mitglied
449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Schöner Bericht, der leider auch wohl der Wahrheit entspricht. Mich hat der TÜV nach keiner Freigabe gefragt. Der hat sich nicht einmal die Reifen angeschaut