zum zitierten Beitrag
Zitat von flat eric
@all: vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich habe auch nicht vor, mir ein neues Motorrad zu kaufen, mit der Heritage bin ich glücklich und zufrieden. Hintergrund ist folgender:
2017 wollten wir (meine Frau und ich) für 3 Wochen in die USA fliegen und mit gemieteten Motorrädern im Westen eine Tour machen. Wir haben daher 2016 etliche dafür in Frage kommenden Modelle probegefahren und sind beide bei der Heritage Softail hängengeblieben. Die haben wir dann auch gebucht, alles in trockenen Tüchern. 2 Monate vor Abflug habe ich mir die linke Schulter gebrochen, also alles abgeblasen. Der nächste Anlauf ist für 2020 geplant. Nun hatte ich während der Inspektion meiner Heri ein Ersatzmotorrad, das war die Heritage Softail MJ 2019. Ich stellte fest, dass zwischen den beiden Modellen große Unterschiede bestehen: mit dem Sitz kam ich überhaupt nicht zurecht, eine längere Fahrt (geschweige denn 3 Wochen USA) nicht machbar. Zudem stellte ich da auch diesen unbequemen Kniewinkel fest, weil die Sitzhöhe etwas niedriger und die Trittbretter etwas höher sind. Also war ich gezwungen, mich nach einer Alternative umzusehen und da kam natürlich die Street Glide in meinen Fokus. Die bin ich am Samstag gefahren und musste feststellen, dass der Kniewinkel ebenfalls nicht so war, wie ich es von meiner Heri gewohnt bin. Ist zwar nicht so schlimm, als dass es überhaupt nicht ginge, aber es hat mich doch sehr verwundert, dass bei einem (vergleichsweise) so großen Motorrad die Sitzposition doch so gedrängt gestaltet ist. Die Krux dabei ist, dass ich ja nur Motorräder mit Standardausstattung bekomme (muss mal mit dem Veranstalter reden, vielleicht ist es ja möglich, dass eine andere Sitzbank montiert wird) und damit muss ich dann nolens volens zurecht kommen. Wie dem auch sei: es wird sich eine Lösung finden, aber ich wollte das Thema einfach mal angesprochen haben.
@flat eric
Ich 1,90 mit kurzem Oberkörper und langen Beinen) kann das Problem sehr gut nachvollziehen!
Das Gute an unseren Moppeds ist aber, das man das fast ganz nach belieben anpassen kann!
Bei meiner Rocker hatte ich einen Sitz, der 2" weiter hinten und 2" weiter unten, kombiniert mit einer um 3" vorverlegten Fußrastenanlage.
Da konnte aber dann auch keiner, der kleiner war als 1,80 mehr drauf sitzen, weil er nicht mehr an die Pedale kam.
Jetzt, an der Roadglide, konnte ich auch sehr viel mit dem Sitz und Lenker ausgleichen! Von der Stange passt da lediglich die Sitzposition der Police perfekt, weil die Sitzposition ca. 10 cm erhöht ist!
Den Police Sitz hatte ich auch zuerst drauf. Ist sehr bequem und der Knie und Hüftwinkel sind wie auf dem Sofa! Leider ist das optisch keine Augenweide!
Hatte mir daraufhin den "Maverick Big Daddy Long Legs" von Le Pera geholt mit dem ich die letzten 35.000 km abgespult habe. Die Sitzposition ist zum Original um 2" nach hinten versetzt.
Ist aber trotzdem noch ein Kompromiss, weil die Sitzposition um 1" tiefer ist wie Original.
Dadurch passt zwar der Kniewinkel, der Hüftwinkel ist aber immer noch zu eng! Trotzdem konnte ich in Verbindung mit einem 15" Ape plus Highwaypegs bis zu 12h drauf sitzen!
Die neueste Langbeinfreundliche Errungenschaft ist das Küryakin verlängerte Bremspedal mit dem ich bremsen kann ohne den kompletten Fuß vom Trittbrett hochnehmen zu müssen!
Wir waren jetzt im Juni auch in den USA und haben in 13 Tagen 5500 km abgespult. Angesichts der drohenden Serienkonfiguration hatte ich schon die schlimmsten Befürchtungen, daß ich die Tour aufgrund von Hüft- , Rücken- und Knieschmerzen nicht beenden kann. In weiser Voraussicht, habe ich dann meinen LePera Sitz einschließlich Highwaypegs mitgenommen und heimlich am Hotel an die gemietete E-Glide umgebaut. Die Originalsitzbank hatte ich für die Dauer der Tour im Hotel deponiert. Nach der Tour wieder rückgebaut und Mopped abgegeben!
Das Problem ist nämlich, daß Eagle Rider solche Umbauten eigentlich nicht erlaubt!.
Im nachhinein war das die beste Entscheidung, weil ich die Tour mit Originalsitz sicher nicht überstanden hätte! Da waren schon die 5 Meilen vom Verleiher bis zum Hotel eine Qual!
So war das kein Problem, weil sich alles wie zuhause angefühlt hat!
Für meine neue Road Glide habe ich mich jetzt für einen Hand-angefertigten Sitz beim Sattler entschieden, der mich noch mal 1" nach hinten bringt und für die Hüften noch 1,5-2" höher bringt.
Morgen ist Abholung
P.S. Falls ihr Eure USA Tour nur zu zweit, ohne Begleitfahrzeug und Gepäcktransport machen und dort auch ein Paar Örtlichkeiten besuchen wollt, wo ihr die Moppeds abstellen müsst, empfehle ich irgend ein Mopped mit TourPak.
Da ist alles schön abgeschlossen und mann muss nicht die ganze Zeit angst haben, daß bei der Rückkehr die Tasche vom Gepäckträger verschwunden ist!
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School