Ich hätte dazu ein paar FETs genommen und das high signal welches durch den Öldruckschalter auf Low gezogen wird invertiert und die ganze Schaltung mit geschalteten Plus versorgt um dann die Last direkt von der Batterie versorgt.
Für die 100W benötigt man 8,3A bei 12V. Ich weiß nicht wie die Boardeigenen Mittel ausgelegt sind.
Lastfreies schalten (Steuergerät und Öldruckschalter wird nicht belastet) und sobald der Öldruck weg ist, sind auch die Griffheizungen aus.
Sauberer geht es eigentlich nicht und groß wird die Schaltung auch nicht.
Wenn man den FET noch mit einem Kühlkörper versieht kann auch das Relais entfallen.
Wenn jemand nach etwas fragt und man weiß warum, dann kann man ja auch mal eine bessere Lösung präsentieren.
__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.
Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.
Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.