Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Bremsenumbau XR1200 --> XL Sportster

Bremsenumbau XR1200 --> XL Sportster

« erste ... « vorherige 10 11 [12] 13 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 10 11 [12] 13 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Bremsenumbau XR1200 --> XL Sportster

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 25.01.2016 16:27
Zum Anfang der Seite springen

@C53,
Ich waere da ein wenig vorsichtiger. Ich denke es wird schon einen Grund haben warum einige Bremsenhersteller (z.B Brembo, Nissin etc.) Dot 4 vorschreiben.
Meines Wissnes wurden ab Bj 2006 u.a bei der VROD  neue Brembobremssaettel eingefuehrt. Die Nissinsaettel wurden an der XR (ab Bj. 200cool eingesetzt. Beide Hersteller schreiben DOT 4 nach meinen Informationen vor. Vorstellbar ist schon das Harley dann im Zuge der Vereinthaltlichung DOT 4  fuer alle Modelle danach vorschrieb.
Es kann gut sein das DOT 5 auch hier auch langfristig  funktioniert. Jeder so wie er will. Ich schliesse mal aus das hier DOT 4 und DOT 5 vermischt wird. 
Aber was ist z.B. im Falle eines Unfalles wenn ein uebereifriger Gutachter darauf kommt das die verwendete Bremsfluessigkeit nicht fuer den Radbremszylinder freigegeben ist?  
Gruss Kodiakbaer

Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
Nero-Bln ist offline Nero-Bln · 1012 Posts seit 22.07.2013
aus Berlin
fährt: 2006er Sportster Custom 883
Nero-Bln ist offline Nero-Bln
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
aus Berlin

fährt: 2006er Sportster Custom 883
Neuer Beitrag 25.01.2016 16:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Kommt wohl drauf an wer umrüstet, ab 2006 gabs eigentlich nur noch DOT 4.
DOT4 ist nicht mit DOT5 mischbar, könnte heißen das Anlagen die auf DOT5 ausgelegt sind keine DOT4 vertragen.

habe Sportster Baujahr 2006 und auf dem Hauptbremszylinder steht DOT 5

@ " könnte heißen das Anlagen die auf DOT5 ausgelegt sind keine DOT4 vertragen "   so in etwa habe ich das verstanden beim Gespräch mit meiner Werkstatt , da  da DOT4 agressiv ist ( siehe wenn es auf Lack kommt )
umgedreht soll es wohl gehen in unseren speziellen Fällen     ( neuere Baujahre und vor allem ABS-Modelle mal außen vor, bzw. stellt sich ja dort nicht die Frage )

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 25.01.2016 18:28
Zum Anfang der Seite springen

@ Nero-Bln,
Das kann schon mit 2006 sein. ich hatte hier schon eine Sportser 2006 und da stand DOT 4. Vermutlich war der Uebergang fliessend.
Es stimmt schon das DOT 4 aggressiv z.B gegenueber Lack ist und mit der Zeit Wasser aufnimmt. DOT 5 hat aber auch Nachteile und zwar kann ein wenig kompremiert werden. Ob dieses z.B. mit einem weniger exakten Druckpunkt spuerbar ist, weiss ich nicht. Und da keine Dichtung 100% dicht kann sich auch Kondenswaser bilden, weiss bei Frost Eiskristalle nach sich zieht. Ist vorstellbar das einige Hersteller deshalb DOT 4 empfehlen (z.B. Brembo stellt ja auch Bremsanlagen fuer PKW her). Aber das nur am Rande.
Wo ich eigentlich drauf hinweisen wollte ist das Brembo und Nissin (XR 1200)  DOT 5 nicht explizit freigegeben haben. Und hier sehe ich die Problematik. Die unterschiedlichen Bremsfluessigkeiten sind ja schon farblich leicht unterscheidbar.
Gruss Kodiakbaer

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 10.12.2016 13:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
hat vielleicht schon wer ausprobiert, ob die aktuellen vorderen Bremssättel der Softtails z.B. der Breakout auf die Sporty passen?
Es sind Nissin Bremssättel. 
Ich hab über den Partsfinder schon raus bekommen, dass die schwimmende Bremsscheibe der Breakout die selbe ist, wie die der 2016er Iron. Aber ich weiß nicht, ob die Bremssattel Aufnahmen an den Tauchrohren bei beiden Modellen auf gleicher Höhe sitzen?
Interessant wäre noch, die Kolbendurchmesser dieser Nissin Bremssättel im Vergleich zu den Brembo Sätteln wie z.B. an der V Rod. Damit man einen Vergleich hat, welcher Sattel die bessere Bremsleistung erzielt.

Ich bin über jeden Tip und jede Hilfe dankbar. smile
Attachment 248976

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 15.06.2017 16:32
Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich den Nissin Bremssattel einer Softail probiert hatte und der nur mit einiger Anpassungsarbeit gepasst hätte, habe ich mich nun doch für den Brembo Sattel entschieden. Der hat wirklich Plug and Play gepasst! smile
Erst hatte ich Semi-Sinter Beläge von EBC verbaut. Diese stellten sich aber als große Enttäuschung heraus! unglücklich
Nun habe ich auf Sinter Beläge von Lucas/TRW umgestellt und die Bremse bremst jetzt ausgezeichnet! Freude
Der Umbau der Bremse hat sich also echt gelohnt!!!

Ich möchte den Bremssattel evtl. eintragen lassen.
Nun die Frage, ob das hier schon wer machen lassen hat?
Attachment 263929
Attachment 263930

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Avatar (Profilbild) von Drift02
Drift02 ist offline Drift02 · 29 Posts seit 15.01.2014
fährt: Sportser 1200C
Drift02 ist offline Drift02
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 15.01.2014
Avatar (Profilbild) von Drift02

fährt: Sportser 1200C
Neuer Beitrag 18.06.2017 13:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, könnte mir einer den Lochabstand der Befestigung des Bremssattels der Modelle ab 2000 nennen.
Das würde mir sehr weiter helfen. Danke
Attachment 264126

__________________
Wahrscheinlichkeitsrechnung geht so: Bei einer 50%-50% Chance liegt man 100tig% falsch. ?(

Werbung
HamburgerJung ist offline HamburgerJung · 163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
HamburgerJung ist offline HamburgerJung
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 23.09.2017 14:34
Zum Anfang der Seite springen

Moin.

Ich möchte das Thema nochmal nach vorne bringen.
Wie schaut es bei einer Sportster Iron ohne ABS aus? Passt der Sattel der XR oder der VRod? 

Viele Grüße 
Sören

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 23.09.2017 14:39
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Der Sattel der XR solte passen. Meines Wissens passt der Sattel der VROD auch. Man benoetigt dann aber eine andere Bremsscheibe (11.8" statt 11.5").
Gruss Kodikabaer

HamburgerJung ist offline HamburgerJung · 163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
HamburgerJung ist offline HamburgerJung
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 23.09.2017 20:09
Zum Anfang der Seite springen

Moin.
Vrod ab 2008 oder auch schon früher?
Scheiben und Klötze müssten neu, das ist klar.

 Viele Grüße 
Sören

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 24.09.2017 20:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
 der Sattel der Vrod mit ABS ist etwas schmaler in der Aufnahme, da zwischen sattel und Befestigung am Tuchrohr noch ein Halteblech verbaut wurde. Laestt sich aber mit schmalen Unterlegscheiben ausgleichen, sodass die Scheibe mit im Bremszangenschaft laeuft. Ob die Aenderung ab 2009 erfogt ist Weiss ich nicht. Einfach male im Ersatzteilkatalog (Ronnie etc.)schauenEs sollten aber auf jeden Fall die Brembozange (wie bei einigen BT auchsein. ich meine die ersten Vrod hatten andere Zangen. 
Die Nissin Zange (der XR) ist schwer gebraucht zu bekommen. Allerdings benoetigt man da nicht zwangslaeufig eine neue Scheibe.
Achtung Falls eine neue Scheibe in Verbindung mit der Brembo Ange verbaut werden solte mss daaruf achten dass die Verwendete 11,8" Scheibe versenkte Befestigungsborhrungen (Zapfensenkung) besitzt, sonst stehen die Schraubenkoefte zu weit heraus. Ich meine die ABS Modelle z.B. der Iron besitzen sogar 11,8" Durchmesser. 
Ich hoffe das hilft erst mal weiter.
Gruss Kodiakbaer


 

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 24.09.2017 21:36
Zum Anfang der Seite springen

@HamburgerJung
Was für ein Baujahr ist denn die Iron?
Wie Kodiakbear schon schrieb haben die Sportster ab einem bestimmten Jahr schon 11,8“ Scheiben verbaut. Meine 2015er Iron hatte auch schon so eine Scheibe. Allerdings ist es eine feststehende Scheibe. Da ich eine schwimmende Scheibe wollte, habe ich eine von den Sporty's ab 2016 genommen.
Falls dir eine feststehende 11,8“ Scheibe reicht, dann kannst dich gerne per PN mal bei mir melden, ich würde meine her geben.
Mein Brembo Bremssattel stammt übrigens von einer Road King. Bei mir hat der Sattel auch ohne Unterlegscheiben gepasst. Freude​​​​​

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

HamburgerJung ist offline HamburgerJung · 163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
HamburgerJung ist offline HamburgerJung
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 25.09.2017 06:59
Zum Anfang der Seite springen

Moin.

Vielen Dank für die Infos. Das Scheibe und Beläge passend zum Sattel sein müssen ist klar. Allerdings erstmal einen passenden und günstigen Sattel finden. Für die rechte Seite gestaltet sich das deutlich einfacher, als für links. 

Die Sporty ist übrigens von 2012. Unterlegscheiben o.ä. wollte ich allerdings nicht verwenden. Das soll schon alles ordentlich passen.


Viele Grüße 
Sören

Avatar (Profilbild) von tomaso
tomaso ist offline tomaso · 125 Posts seit 02.09.2012
fährt: XR1200
tomaso ist offline tomaso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von tomaso

fährt: XR1200
Neuer Beitrag 03.10.2017 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich biete gerade eine komplette Bremsanlage, bestehend aus V-Rod Brembo Bremssätteln, 11.8" Touring Brembo Bremsscheiben und Lucas Bremsbelägen zum Verkauf an.

Brembo Bremsanlage / V-Rod Bremssättel, Touring 11.8" Bremsscheiben, Lucas Bremsbeläge

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/h...744061-306-9430


Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von tomaso am 03.10.2017 15:43.

HamburgerJung ist offline HamburgerJung · 163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
HamburgerJung ist offline HamburgerJung
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 08.10.2017 18:38
Zum Anfang der Seite springen

Moin Männer.
Ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe mir von tomaso das Komplett Set geholt und beim Einbau das Problem mit den Schrauben der Bremsscheiben bemerkt. Das ist mir leider untergegangen. 
Könnt ihr mir sagen welche Scheibe passt? Habe gerade mal bei Louis die verschiedenen Modelle durchgeblickt, aber die haben scheinst alle nur 11,5“.
Oder gibt es eventuell Schrauben mit einem flacheren Kopf?

Viele Grüße 
Sören

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 08.10.2017 18:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wie schon gesagt passen wohl de Scheiben vonden ABS Sporty |Z.B. Iron, Roadster) Modellen. De haben 11.8". Aber warum laeest Du Dir nicht die Bohrungen (z.B.Schlosserei) absenken. Dann passt doch alles wieder. ist bestimmt die guenstigste Loesung. Wenn Du hier. mal im eitrag weiter vorne sucht sind sogar die Masse angegeben. Hat ein Bekannter auch so gemacht. Funktioniert super. Man muss nuir aufpassen das sich sie Scheibe nicht verzieht.

Gruss Kodiakbaer
 

« erste ... « vorherige 10 11 [12] 13 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 10 11 [12] 13 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
RH1250S: Quickshifter an der Sportster S
von Softail-Wolle
6
1813
10.12.2024 14:41
von coolmods
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 18:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
956
03.10.2024 12:25
von Vivian_Iron883
Zum letzten Beitrag gehen