Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Batwinghalter gebrochen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Batwinghalter gebrochen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Batwinghalter gebrochen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
tschibbo ist offline tschibbo · seit
tschibbo ist offline tschibbo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.08.2020 09:58
Zum Anfang der Seite springen

Batwing Halter gebrochen bzw. Der Rest was noch da istgeschockt ! Wer hat Erfahrung mit den Kunststoffhaltern aus Fernost (Aliexpress) ? Passgenauigkeit usw.?
Attachment 344463
Attachment 344464
Attachment 344465

Avatar (Profilbild) von BLUETHUNDER
BLUETHUNDER ist offline BLUETHUNDER · 319 Posts seit 15.06.2008
fährt: FLHT
BLUETHUNDER ist offline BLUETHUNDER
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
319 Posts seit 15.06.2008
Avatar (Profilbild) von BLUETHUNDER

fährt: FLHT
Neuer Beitrag 02.08.2020 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
also ich hab die von fernost drinnen, passgenauigkeit, ich sag mal naja.
man schon was tun dass sie richtig passen.
aber die winkel mit verstärkung wieder anschweisen ist auch ne möglichkeit.
es gibt auch teile zum kaufen und verstärken, guck da

da noch ein paar infos

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern

Schimmy ist offline Schimmy · 12167 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12167 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.08.2020 19:52
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Hatte an meiner alten E-Glide das gleiche Problem. Erst der eine gebrochen, dann der andere. Hab dann
komplett auf "Plastik" umgerüstet, aber das "Original" gekauft. Der zeitliche Aufwand ist recht groß, da
die neuen Support-Brackets doch eine ganze Ecke Platz einnehmen und man die Elektrik etwas anders
verlegen muss, als sie vorher war. Die beiliegende "Montage-Anleitung" ist auch keine große Hilfe. unglücklich

Fotos / Erfahrungen guggst Du HIER


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

red999 ist offline red999 · 45 Posts seit 13.08.2017
fährt: HD Breakout; HD Road Glide M8
red999 ist offline red999
Mitglied
star2star2star2
45 Posts seit 13.08.2017
fährt: HD Breakout; HD Road Glide M8
Neuer Beitrag 02.08.2020 20:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, 
habe auch die Kunststoffhalter aus China , nachdem beide originalen gebrochen sind,  anfang  dieser Saison montiert. 
Passgenau sind diese aber nicht so wirklich geschockt  , aber trotzdem festbekommen! 
Hoffe nur nicht, dass es durch Spannungen einen weiteren Schaden gibt.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 02.08.2020 20:45
Zum Anfang der Seite springen

Gibt es denn keinen der die Teile aus Alu CNC fräsen kann?
Ist scheinbar ne Marktlücke.
Oder sind die bei Modellen ab 2013 anders.
1995 waren die noch aus Stahlblech.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Schimmy ist offline Schimmy · 12167 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12167 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.08.2020 09:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Gibt es denn keinen der die Teile aus Alu CNC fräsen kann?
Ist scheinbar ne Marktlücke.

Das dürfte mMn kontraproduktiv sein, da die Verbindung zwischen Fairing und Rahmen nicht STARR, sondern
etwas "flexibel" sein sollte. Ansonsten reißt es die Aufnahmen der inneren Fairing ab, an die die Brackets
geschraubt werden (siehe Foto) , und dann wird´s richtig teuer.


GReetz  Jo
Attachment 344581

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
rockerle69 ist offline rockerle69 · 6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6780 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 03.08.2020 12:27
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt,
die Blechhalter sind auch ein wenig flexibel.
Demnach wäre die Nylongeschichte die beste Lösung.
Oder Gleich die Fairing aus V4A tiefziehen lassen ;-)

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Andi003 ist offline Andi003 · 26 Posts seit 13.03.2020
fährt: E-Glide FLHT 2007
Andi003 ist offline Andi003
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 13.03.2020
fährt: E-Glide FLHT 2007
Neuer Beitrag 05.05.2022 09:32
Zum Anfang der Seite springen

Hart den jemand langzeit Erfahrung mit den Nylon Haltern aus der USA.

http://www.ebay.de/itm/131779155588?euid...1&sojTags=bu=bu

Schimmy ist offline Schimmy · 12167 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12167 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.05.2022 10:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Andi003
Hart den jemand langzeit Erfahrung mit den Nylon Haltern aus der USA.

http://www.ebay.de/itm/131779155588?euid...1&sojTags=bu=bu

Moinsen,

Leider funzt Dein Link nicht so wirklich, aber ich nehme mal an, Du meinst so etwas wie diese HIER. Ich
habe die Teile (auch die "Support Brackets") nun seit 5 Jahren drin.... immer noch alles bestens. smile

Wie ich in meine älteren Beiträgen zu dem Thema schon geschrieben habe, ist der Einbau nicht ganz so
einfach, da man "neue Wege" für die ganzen Elektrokabel und Steckverbindungen finden muss, und wenn
man ganz genau auf´s Cockpit schaut, kann man - je nach Blickwinkel - das Orange der Brackets sehen. unglücklich

Vielleicht vor der Montage die Dinger schwarz lackieren, oder mit schwarzer Folie beziehen. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Andi003 ist offline Andi003 · 26 Posts seit 13.03.2020
fährt: E-Glide FLHT 2007
Andi003 ist offline Andi003
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 13.03.2020
fährt: E-Glide FLHT 2007
Neuer Beitrag 05.05.2022 11:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Andi003
Hart den jemand langzeit Erfahrung mit den Nylon Haltern aus der USA.

http://www.ebay.de/itm/131779155588?euid...1&sojTags=bu=bu

Moinsen,

Leider funzt Dein Link nicht so wirklich, aber ich nehme mal an, Du meinst so etwas wie diese HIER. Ich
habe die Teile (auch die "Support Brackets") nun seit 5 Jahren drin.... immer noch alles bestens. smile

Wie ich in meine älteren Beiträgen zu dem Thema schon geschrieben habe, ist der Einbau nicht ganz so
einfach, da man "neue Wege" für die ganzen Elektrokabel und Steckverbindungen finden muss, und wenn
man ganz genau auf´s Cockpit schaut, kann man - je nach Blickwinkel - das Orange der Brackets sehen. unglücklich

Vielleicht vor der Montage die Dinger schwarz lackieren, oder mit schwarzer Folie beziehen. Augenzwinkern

Greetz  Jo

Guten Morgen Jo,

danke für die Info, ich habe die Halter mit zwei Kunststoffwinkel repariert, plane aber für den Winter den Einbau dieser Brackets.
Die Kabel passen in ihrer Ursprungslänge oder hast du etwas geändert?

Gruß Andi

Schimmy ist offline Schimmy · 12167 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12167 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.05.2022 11:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Andi003
Die Kabel passen in ihrer Ursprungslänge oder hast du etwas geändert?

Moinsen noch einmal,

Also bei MEINEM Hobel haben die Leitungen von der Länge her alle noch gepasst, nur was zuvor
VOR den Brackets lang lief, musste zum Teil HINTER die Brackets, und die Steckverbindungen, die
an den Haltern ihren Platz hatten, "schwebten" teilweise danach "frei im Raum".

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
XL 1200 Forty-Eight: Belt-Cover gebrochen (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Ralf XI 48
37
54501
11.06.2023 15:57
von Ziegenmörder
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
16
15819
05.07.2022 11:45
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
Andere: Ape mittig gebrochen (Mehrere Seiten 1 2)
von Marbo
17
15741
10.08.2018 14:18
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen