Tach zusammen,
ich krame mal dieses leidige Reflektoren-Thema wieder aus, weil ich es einfach immer noch nicht kapiert habe.
Es geht mir um neue Bikes, die für Deutschland bzw. EU zugelassen sind (oder sein sollen) / "street legal" nach aktueller Gesetzeslage. Ich habe schon gelesen, dass es bei älteren Bikes und z.B. bei US-Importen gewisse Ausnahmen geben kann, aber das sei jetzt mal dahin gestellt.
Wie machen das die Jungs von TB, dass an fas allen ihren Bike-Umbauten keine seitlichen Reflektoren mehr zu sehen sind? Beispiel:
https://www.thunderbike.de/custombikes/dark-dude/
So wie ich es sehe, dürfen doch die auf deren Seite vorgestellten Bikes auch auf unseren Straßen legal bewegt werden...
Beim Heckumbau kann ich das noch verstehen: Der originale Fender-Strut, an dem die hinteren seitlichen Reflektoren dran sind, wird durch einen Neuen (mit Zulassung/ ABE) ersetzt, der bauartbedingt keine Reflektoren mehr hat (z.B., weil gar keine Struts mehr vorhanden sind und damit auch kein Platz/ Aufnahme für Reflektoren). Soweit noch OK, denn es heißt ja sinngemäß ungefähr "seitlich 1 ODER 2 Reflektoren", man hat im Originalzustand ja vorne an der Gabel noch einen weiteren seitlichen Reflektor. Jetzt ist aber in vielen der Umbauten vorne auch kein Reflektor mehr...
Wenn ich so etwas jetzt selbst an meinem Mopped machen würde, bekäme ich doch da sicherlich Ärger in Kontrollen oder beim TÜV. Geschweige denn von Garantieverlust und eventuell sonstigen Nachteilen.
Kann mir jemand erklären, wie die das machen?
... und bevor die Grundsatz-Debatte über Sinn und Unsinn von Reflektoren los geht:
Ich lasse meine sowieso dran, sie schaden mir ja nicht und stören mich nicht "genug", um sie einfach abzumachen und Ärger (oder schlimmer: Im Dunkeln nicht gesehen zu werden...) zu riskieren. Darum geht's mir also nicht.
Nur, besonders "schön" sind die Dinger ja nun leider wirklich nicht
__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen!