Hi Ihr da draußen…
… ich bin seit paar Wochen stolzer Besitzer der CVO ROAD GLIDE 2023. Das Postitive zuerst: sie fährt sich klasse. Der Motor läuft sehr durchzugstark. Feines Teil.Optisch scheiden sich hier die Geister. Für mich ist sie mit der Front, dem neuen LED-Licht und dem Display in der Zukunft angekommen. die beleuchteten Lenkerschalter sind sehr praktisch. Den Lenker an der ST (ist etwas flacher) fand ich besser. Die Koffer sind nicht besonders gut verarbeitet.
aber: die Elektrik ist schon etwas nervig. Ich verstehe wenn man sich bei Harley an vieles gewöhnen muss aber das nervt schon so ein bisschen.
- Das Navi zeigt beim Start einen 30 km entfernten Standort an und lässt sich irgendwie nicht zurückstellen. Irgendwann scheint es sich wieder zu finden, aber beim nächsten Start bin ich wieder an dem 30 km entferntem Standort.
- nun ich stehe auf Mucke während der Fahrt aber so ab 80 km/h ist nichts mehr zu verstehen auch bei voller Lautstärke. Eistellungsproblem?
- WLAN lässt sich auch nicht einstellen.
- Moped lässt sich nicht starten wenn es nicht in N steht ( auch bei gezogener Kupplung)
- beim Startvorgang muss man doch recht lange warten ( ca. 3 Minuten) bis das Display hochfährt.
wenn ich in Facebook lese, auf den amerikanischen Seiten zu CVO 2023, werden diese und weitere Elektrik-Fehler oft beklagt.
Habt ihr auch Elektrik-Fehler an Eurem Moped, wie habt ihr die gelöst. Habt ihr irgendwelche Tricks um die Bugs wegzubekommen.
Das Ziehen der Hauptsicherung bei jedem Fehler halte ich auf Dauer für unangebracht.
Bin für jeden Tip dankbar
Grüße D
__________________
…gibt es wirklich Leute die kein Moped fahren?