Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XR 1200: KAT: Was passiert, wenn man das Kabel abzieht?

XR 1200: KAT: Was passiert, wenn man das Kabel abzieht?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

XR 1200: KAT: Was passiert, wenn man das Kabel abzieht?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 06.11.2009 23:05
Zum Anfang der Seite springen

an beiden KATs die im Krümmer liegen, kommt ein Kabel raus *jetzt merken alle: aXRo = Laie* ...
die sind über Steckschuhe mit einem weiterführenden Kabel verbunden ...
was passiert, wenn ich die abziehe ?

verwirrt

dreht dann das Motormanagement durch ... ändert sich irgendwas ...

Warum ich frage ... mein freundlicher hat vergessen die Kabel zu verbinden nachdem er die Remus eingebaut hat . und ... ich habs heute (nach 350 km) erst gemerkt ... morgen steh ich wieder beim freundlichen auf der Matte ... aber ehrlich was soll das ... muß ich als Kunde eine Übernahmekontrolle machen - dann brauch ich ne Checkliste ... ich könnte kozzzzzen ...

Habt ihr Hinweise ... die Strecke zu meinem HD-Freunlichen ist immerhin 100 km ... nicht das ich mir was zerdengle ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

jimmy ist offline jimmy · seit
jimmy ist offline jimmy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.11.2009 23:09
Zum Anfang der Seite springen

Du meinst sicherlich die Lamdasonden. Ruf doch beim Freundlichen an und fragst nach, was es damit auf sich hat und dann steckst du sie selber wieder zusammen.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 06.11.2009 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Ergänzung ... ich hab das Gefühl das die Maschine recht ruppig geht ... ich kanns nicht anders beschreiben ... besonders bei 2000rpm verwirrt

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 06.11.2009 23:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von jimmy
Du meinst sicherlich die Lamdasonden. Ruf doch beim Freundlichen an und fragst nach, was es damit auf sich hat und dann steckst du sie selber wieder zusammen.

Danke ... genau .. Lambdasonden ... wollte ich sagen ... großes Grinsen

ich muß morgen eh hin ... SSS aktivieren ... und anrufen geht halt grad nicht mehr ... da ist grad zu ... Baby ... also morgen auf Tour ... ist auch mit ihm abgemacht ... er weiß nur noch nix von den beiden abben Kabeln ...

Wie sind eure Erfahrungen mit dem SSS - zuverlässig oder treten Problem auf ?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.11.2009 23:59
Zum Anfang der Seite springen

Was ist denn SSS?

Ich würde die Kabel wieder dranstecken. Wenn Du keine andere ECM oder sonstige Elektronik verbaut hat. Die Sonden regeln gerade im unteren Drehzahlbereich.

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 07.11.2009 00:11
Zum Anfang der Seite springen

Die Lambdasonden messen den Restsauerstoffgehalt im Abgas und geben diese Information an die ECM weiter. Diese regelt dann - bei den Standardsonden in recht engen Grenzen - die Kraftstoffzufuhr nach, sodass das AFR (Air Fuel Ratio, sprich Luft-Benzin-Mischungsverhältnis) auf einem bestimmten Wert bleibt. Aus abgasmessungtechnischen Gründen liegt dieser bei 14,5. Das ist zwar gut für ASU, aber eigenntlich zu mager.

Wenn die Kabel der Lambdasonden anbgezogen werden, geht die oben beschriebene Regelung flöten.

Werbung
Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 07.11.2009 00:13
Zum Anfang der Seite springen

SSS = HD Security Safe System oder so ähnlich ...

und nee ich hab nix weiter verbaut ... also stumpf dranstecken? und fertich ?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 07.11.2009 00:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Die Lambdasonden messen den Restsauerstoffgehalt im Abgas und geben diese Information an die ECM weiter. Diese regelt dann - bei den Standardsonden in recht engen Grenzen - die Kraftstoffzufuhr nach, sodass das AFR (Air Fuel Ratio, sprich Luft-Benzin-Mischungsverhältnis) auf einem bestimmten Wert bleibt. Aus abgasmessungtechnischen Gründen liegt dieser bei 14,5. Das ist zwar gut für ASU, aber eigenntlich zu mager.

Wenn die Kabel der Lambdasonden anbgezogen werden, geht die oben beschriebene Regelung flöten.

Was heißt zu mager?

Der Motor könnte gut mehr Kraftsoff vertragen wird aber von der elektronik knapp gehalten?

ohne Elektronik hab ich mehr wovon?

mal wieder keinen Plan hab ... nachsicht mit einem Greenhorn ...
Baby

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 07.11.2009 00:16
Zum Anfang der Seite springen

@axro: Vermutlich hat der gute Mann einfach vergessen, die Dinger wieder einzustecken (wenn man nicht alles selber macht). Eigentlich sollte bei fehlender Rückmeldung der Lambdasonden die ECM-Fehlerleuchte leuchten.

Avatar (Profilbild) von HarleyXR62
HarleyXR62 ist offline HarleyXR62 · 306 Posts seit 19.07.2009
aus Frankfurt am Main
fährt: XR 1200 / Ducati 996
HarleyXR62 ist offline HarleyXR62
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
306 Posts seit 19.07.2009
Avatar (Profilbild) von HarleyXR62
aus Frankfurt am Main

fährt: XR 1200 / Ducati 996
Neuer Beitrag 07.11.2009 00:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
@axro: Vermutlich hat der gute Mann einfach vergessen, die Dinger wieder einzustecken (wenn man nicht alles selber macht). Eigentlich sollte bei fehlender Rückmeldung der Lambdasonden die ECM-Fehlerleuchte leuchten.

Genau so sollte es sein, bei nicht angeschlossener oder defekten Lambdasonde leuchtet die Warnleuchte Motorelektronik dauerhaft orange. Die XR sollte auch bei nicht angeschlossener Lambdasonde fahren. Es läuft einfach eine "Notlauf"-MAP ohne Lambdasonde d.h. die Abgaswerte werden ignoriert, so wie es mal früher war ohne Lambdasonde großes Grinsen . Die "alten" Harleys liefen ja auch ohne Lambdasonde fröhlich

__________________
Gruß
Jürgen Augenzwinkern
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" Freude
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " böse

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 07.11.2009 00:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
@axro: Vermutlich hat der gute Mann einfach vergessen, die Dinger wieder einzustecken (wenn man nicht alles selber macht). Eigentlich sollte bei fehlender Rückmeldung der Lambdasonden die ECM-Fehlerleuchte leuchten.

ECM-Fehlerleuchte ... bei mir leuchtet nix ... einmal checkroutine beim Zündung einschalten ... da kommen die üblichen Anzeigen ... daß wars ... mehr nicht ... im laufenden Betrieb ... gar nix ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 07.11.2009 00:39
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von HarleyXR62
Zitat von sg-joe
@axro: Vermutlich hat der gute Mann einfach vergessen, die Dinger wieder einzustecken (wenn man nicht alles selber macht). Eigentlich sollte bei fehlender Rückmeldung der Lambdasonden die ECM-Fehlerleuchte leuchten.

Genau so sollte es sein, bei nicht angeschlossener oder defekten Lambdasonde leuchtet die Warnleuchte Motorelektronik dauerhaft orange. Die XR sollte auch bei nicht angeschlossener Lambdasonde fahren. Es läuft einfach eine "Notlauf"-MAP ohne Lambdasonde d.h. die Abgaswerte werden ignoriert, so wie es mal früher war ohne Lambdasonde großes Grinsen . Die "alten" Harleys liefen ja auch ohne Lambdasonde fröhlich

naja dann ist das Lambdadingens für NIX gut ... fröhlich

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 07.11.2009 03:07
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von aXRo
Zitat von HarleyXR62
Zitat von sg-joe
@axro: Vermutlich hat der gute Mann einfach vergessen, die Dinger wieder einzustecken (wenn man nicht alles selber macht). Eigentlich sollte bei fehlender Rückmeldung der Lambdasonden die ECM-Fehlerleuchte leuchten.

Genau so sollte es sein, bei nicht angeschlossener oder defekten Lambdasonde leuchtet die Warnleuchte Motorelektronik dauerhaft orange. Die XR sollte auch bei nicht angeschlossener Lambdasonde fahren. Es läuft einfach eine "Notlauf"-MAP ohne Lambdasonde d.h. die Abgaswerte werden ignoriert, so wie es mal früher war ohne Lambdasonde großes Grinsen . Die "alten" Harleys liefen ja auch ohne Lambdasonde fröhlich

naja dann ist das Lambdadingens für NIX gut ... fröhlich

Na dann.. so als Laie... lass es doch einfach weg. Aber dann wunder dich auch nicht.

Zitat axro: "Ergänzung ... ich hab das Gefühl das die Maschine recht ruppig geht ... ich kanns nicht anders beschreiben ... besonders bei 2000rpm "


Augen rollen

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 07.11.2009 03:17
Zum Anfang der Seite springen

[quote]Zitat von aXRo


Was heißt zu mager?

Der Motor könnte gut mehr Kraftsoff vertragen wird aber von der elektronik knapp gehalten?

ohne Elektronik hab ich mehr wovon?[quote]

Zu mager heisst zuviel Sauerstoff im Gemisch. Folge ist, der Motor läuft heisser, was im Extremfall dazu führen kann, dass die Auslassventile Schaden nehmen. Heutzutage wird diese Gemischabmagerung gerne von den Herstellern benutzt, um die Abgaswerte zu optimieren. Gefährlich ist das normalerweise nicht, aber recht lästig, wenn man offene Lufis und/oder offende Rohre montiert. Es kommt zu Nachzündungen, was für den Kat nicht allzugut ist, und im Schiebebetrieb in der Stadt wird die Kiste halt schnell heiss.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 07.11.2009 10:47
Zum Anfang der Seite springen

zitiert:

Na dann.. so als Laie... lass es doch einfach weg. Aber dann wunder dich auch nicht.

Zitat axro: "Ergänzung ... ich hab das Gefühl das die Maschine recht ruppig geht ... ich kanns nicht anders beschreiben ... besonders bei 2000rpm "

---

nee schon klar das hab ich gerafft Freude

Danke für eure Tipps, Hilfe und Hinweise ... Augenzwinkern

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Kabel für Kennzeichenbeleuchtung (Mehrere Seiten 1 2)
von metdok 48
24
27722
19.11.2024 15:46
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 1200C/A/B Custom: Zündkerzenwechsel - was mach ich mit dem Kabel?? (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Guido66
96
76431
25.11.2023 13:06
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Kat-Ersatzrohr von Mivv (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von spritigonzales
20
19544
30.05.2023 11:17
von Melko
Zum letzten Beitrag gehen