Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Rücklicht an Heckfender bauen

Rücklicht an Heckfender bauen

Rücklicht an Heckfender bauen

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 29.05.2011 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallole,
ich will/muß im Rahmen eines Heckumbaus das Standard-Rücklicht, das seit sicherlich 20 Jahren oder länger serienmäßig verbaut wird, von dem alten Fender nehmen und an den "neuen" Fender anschrauben. Das Problem ist: Der "neue" (ist in Wahrheit ein alter) Fender hat keinen Ausschnitt und überhaupt keine Vorbereitung für ein Rücklicht. In dem Heckbereich, in dem man das Rücklicht montieren würde, ist das Blech aber verstärkt.
Ich habe jetzt erst mal das Rücklicht abgeschraubt und näher inspiziert. Offensichtlich erwartet der Montagesockel eine horizontal gebogene/gewölbte Fläche zum montieren. So nach Augenmaß könnte die horizontale Wölbung des "neuen" Fenders dazu passen - schon mal etwas.
Aber vertikal scheint der Montagesockel eine eben/gerade Fläche zu erwarten (der alte Fender, von einer 2001er Sportster, hat an der Montagestelle ja eine entsprechende "Basis", auf die der Montagesockel genau paßt). Der "neue" Fender ist nun aber auch vertikal etwas gewölblt/gebogen. Das Rücklicht würde also nicht richtig passen.
Was nun? Gibt es vielleicht eine Art Adapter, der auf einen gewölbten Fender paßt und die richtige Montagestelle für den Montagesockel des Rücklichts liefert - oder gleich einen anderen Montagesockel, auf und in den das Rücklicht und der Steckerkram paßt und der für die Montage auf einer allseits gewölbten Fenderfläche geeignet ist?
mfg, Tolot
Attachment 80162

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 29.05.2011 18:09
Zum Anfang der Seite springen

Die Grundplatten/Montagesockel der Rückleuchten haben sich meines Wissens 1999 geändert.

Ich würde mal bei Deinem Dealer anfragen, ob es überhaupt mit dem Austausch der Grundplatte getan ist oder Du eine komplett neue Rückleuchteneinheit benötigst.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.05.2011 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube das du eine neue Rückleuteneinheit brauchst da sich bei den neueren Modellen einiges geändert hat

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 29.05.2011 23:02
Zum Anfang der Seite springen

vielleicht hilft dir das weiter @Tolot

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...dm_oem/hdmc.asp

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 30.05.2011 02:30
Zum Anfang der Seite springen

Danke.
Von außen sehen die Rücklichter, also das "Glas", identisch aus.
Die Explosionszeichnungen kenne ich, leider helfen sie hier nicht weiter.
So sehen die Hecklichter bei der Sportster und der Heritage auf der Zeichnung gleich aus - aber lassen natürlich solche Details wie von mir angefragt nicht erkennen.
Gibt es eigentlich einen Trick, hier Artikelnummern anzeigen zu lassen, um zu checken, ob Teile wirklich identisch sind?

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 30.05.2011 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Einen Trick nicht. Allerdings gibt es neben den Raparaturbüchern auch modellbezogenen Teile-Handbücher. Da wird Dich die Suche allerdings nur in Bezug auf Dein Modell (bzw. die Modellserie) weiterbringen. Wenn man, wie es bei Dir der Fall ist, Teile einer Heritage auf einer Sporty verbauen möchte, wird es dann allerdings schon wieder eng. Augenzwinkern

Alternativ bleibt dann die Internet-Recherche. Ich würde mal unter dem Begriff "Harley Tail Light" sowie dem jeweiligen Modell googlen. Da findest Du dann meist recht schnell unter irgendeinem der aufgeführten Links auch einen Passenden mit der Artikelnummer. Wenn Du diese dann ermittelt hast, kannst Du Dir aus der Harley-Datenbank das passende Instruction Sheet für das jeweilige Kit heraussuchen. In diesen wiederum ist meist auf der letzten Seite auch noch mal eine Übersicht aller zu dem jeweiligen Kit gehörenden Ersatzteile nebst Artikelnummer aufgeführt. Diese kannst Du dann wiederum vergleichen, ob die Teile modellübergreifend identisch sind.

Eine wirklich erschöpfende Aufgabe großes Grinsen

Der Link von NT-Tom ist ebenfalls absolut hilfreich. Leider werden dort seit einiger Zeit die Harley-Artikelnummern nicht mehr aufgeführt. Früher war diese Seite eine geniale Fundgrube, wenn Du auf der Suche nach entsprechenden Ersatzteilen warst.

In letzer Konsequenz hilft aber, wenn Du gar nicht mehr fündig wirst, dann nur noch der Anruf bei Deinem Dealer oder einem der zahlreichen Schrauber. Der ist meist (leider aber auch nicht immer, da ich auch da schon falsche Auskünfte bekommen habe)) der schnellste und zielführendste.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Werbung
Wagge ist offline Wagge · seit
Wagge ist offline Wagge
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.05.2011 12:41
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tolot

Gibt es eigentlich einen Trick, hier Artikelnummern anzeigen zu lassen, um zu checken, ob Teile wirklich identisch sind?

Ja, den gibt es: Gib in der Liste unter den Zeichnung für den jeweiligen Artikel eine 1 als Menge an und leg ihn in den Warenkorb, danach gehst du zur Kasse und dort bekommst du die HD-Teilenummer angezeigt.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 30.05.2011 15:35
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank an alle !
Mit den Tricks kam ich wirklich weiter - die Heckleuchte der 2001 Sporty C ist identisch mit der der Fatboy, das Glas der Heritage trägt zwar die gleiche "Grundnummer" nur ohne "A" - sollten Heritage und Fatboy wirklich unterschiedlich Gläser an der Heckleuchte haben? - aber die "Montageplatte" ist gleich. Einzige Erklärung: Die Fatboy hat die Blinker an den Struts, die Heritage unter der Heckleuchte. Aber wieso ist deswegen das Gas der Heckleuchte anders?
Und die Heckleuchten vor 2000 waren bei den Softail anders - möglicherweise insgesamt für eine gebogene Oberfläche.
Ich werde jetzt die "moderne" Heckleuchte - auch wegen der Verkabelung - "so" montieren und mit Moosgummi eine anpassungsfähige Unterlage schaffen.
Danke noch mal.

Wenn man, wie es bei Dir der Fall ist, Teile einer Heritage auf einer Sporty verbauen möchte, wird es dann allerdings schon wieder eng.

Noch nicht mal. Der Fender stammt von einer 77er E-Glide (ist aber sicherlich ein nachgefertigtes Exemplar, 77 hatten sie garantiert keine Verstärkung mit Ausschnitt für die modernen Heckleuchten vorgesehen und sicherlich auch nicht innen mit einer Schutzschicht überzogen). Das Anpassen ist jedenfalls eine Schweinearbeit, die ich nicht noch einmal machen werden.

mfg, Tolot

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 30.05.2011 15:48
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Wagge
[
Ja, den gibt es: Gib in der Liste unter den Zeichnung für den jeweiligen Artikel eine 1 als Menge an und leg ihn in den Warenkorb, danach gehst du zur Kasse und dort bekommst du die HD-Teilenummer angezeigt.

Klasse Tipp, danke. Soweit bin ich nicht mehr gegangen, nachdem ich, anders als früher gewohnt, bei der Explosionszeichnungsseite der Teile keine Artikelnummern mehr in der Tabelle gefunden hatte.

Manchmal zahlt sich Beharrlichkeit wirklich aus. cool

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 31.05.2011 02:08
Zum Anfang der Seite springen

Sodele, das Rücklicht ist dran. Leider habe ich beim Ausflexen des Ausschnitts nicht daran gedacht, die Montagelasche stehen zu lassen - das hätte das Ausflexen zwar deutlich erschwert, die Montage aber vereinfacht. So mußte ich wieder etwas improvisieren ... Erstaunlicherweise fällt kaum auf, daß die Montagefläche vertikal gewölbt und nicht eben ist - und dies ohne Unterfüttern mit einer Schicht Moosgummi , was ich eigentlich machen wollte. Ohne Flex aber ein hoffnungsloses Unterfangen ...

mfg, Tolot

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
FLST/C Heritage: Unterschiede der Steckerbelegung beim Heckfender Evo
von buelcher
9
4454
25.03.2025 16:36
von Sascha3005
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
44
51243
15.06.2023 10:54
von Eddielein
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Street Bob Heckfender tiefer legen? (Mehrere Seiten 1 2)
von BlindChicken
20
41685
01.02.2023 21:21
von staffrud
Zum letzten Beitrag gehen