Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Remus offen Powercommander erforderlich ???

Alle XL 1200: Remus offen Powercommander erforderlich ???

nächste »

Alle XL 1200: Remus offen Powercommander erforderlich ???

schnippi ist offline schnippi · 13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
schnippi ist offline schnippi
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
Neuer Beitrag 05.09.2011 09:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute !

Ich habe Remus Tapered Töpfe mit ABE und möchte diese mit dem Racing Dämpfern betreiben.
Mein harley Händler sagt das ich einen Mastertune einbauen muß da die Kiste sonst zu heiß werden kann.
Ist das wirklich erforderlich ???
Bin mir etwas unsicher da ein anderer Händler meint, dass dies erst beim Tausch eines Luftfilters zu machen ist.
Und wenn ich denn Luftfilter tausche, was ist dann besser.
Powercommander oder Mastertune ???

mfg. schnippi

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 05.09.2011 09:46
Zum Anfang der Seite springen

meines wissens ist keine modifikation der einspritzung nötig, wenn du den serien-luftfliter fährst.
habe auch die remus tapered mit racing einsätzen drauf, sonst alles normal.
habe auch nichts weiter machen lassen. läuft jetzt schon ca. 1500 km so.

schnippi ist offline schnippi · 13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
schnippi ist offline schnippi
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
Neuer Beitrag 05.09.2011 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Hi Big M.

Danke für die Info.

Und hattest schon mal probleme mit den grünen ??

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 05.09.2011 10:26
Zum Anfang der Seite springen

bisher nicht. ganz offen fahr ich nur sehr selten.
wenn ich typische bikerstrecken oder auf events fahre, mache ich dann sicherheitshalber doch die ABE-dämpfer rein. ansonste bin ich mit den racing-dämpfern unterwegs, die meiner meinung nach von der lautstärke auch nicht unbedingt lauter sind, aber einen schöneren klang haben.

Avatar (Profilbild) von Night-666
Night-666 ist offline Night-666 · 302 Posts seit 14.02.2011
aus Bochum-Wattenscheid
fährt: Fat Boy S 2016
Night-666 ist offline Night-666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 14.02.2011
Avatar (Profilbild) von Night-666
aus Bochum-Wattenscheid

fährt: Fat Boy S 2016
Neuer Beitrag 05.09.2011 17:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BigM
bisher nicht. ganz offen fahr ich nur sehr selten.
wenn ich typische bikerstrecken oder auf events fahre, mache ich dann sicherheitshalber doch die ABE-dämpfer rein. ansonste bin ich mit den racing-dämpfern unterwegs, die meiner meinung nach von der lautstärke auch nicht unbedingt lauter sind, aber einen schöneren klang haben.

Hallo,
kannst du mir bitte sagen,wo du die Racingeinsätze her hast,suche nähmlich welche!
Hab schon bei Phoenix nachgefragt,die sagen aber,es gäbe keine für die Remus! verwirrt verwirrt verwirrt

Gruß,Frank

George ist offline George · 23371 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23371 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 05.09.2011 17:58
Zum Anfang der Seite springen

Kauf dir ein paar Originale und bastel sie um!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Night-666
Night-666 ist offline Night-666 · 302 Posts seit 14.02.2011
aus Bochum-Wattenscheid
fährt: Fat Boy S 2016
Night-666 ist offline Night-666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 14.02.2011
Avatar (Profilbild) von Night-666
aus Bochum-Wattenscheid

fährt: Fat Boy S 2016
Neuer Beitrag 05.09.2011 18:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Kauf dir ein paar Originale und bastel sie um!

Die wollen für nen Satz orig. 100 EUR,find ich etwas happig,dafür kann ich mir welche bauen lassen!
Wenn es Racingeinsätze für einen fairen Preis geben würde,wär das eine Alternative!

Avatar (Profilbild) von biohazard
biohazard ist offline biohazard · 772 Posts seit 27.10.2009
fährt: Street Bob
biohazard ist offline biohazard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
772 Posts seit 27.10.2009
Avatar (Profilbild) von biohazard

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 05.09.2011 19:26
Zum Anfang der Seite springen

ich hab nen fuelpak verbaut ist billiger als der pv und easy zum einstellen ohne laptop oder etc. und bringt schon mehr laufruhe in das ganze

schnippi ist offline schnippi · 13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
schnippi ist offline schnippi
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
Neuer Beitrag 05.09.2011 22:21
Zum Anfang der Seite springen

Also ich würde am liebsten meine Racingeinsätze gegen die mit ABE tauschen, denn die Dinger sind mir einfach zu laut.
Die grünen hätten mich da ganz fix beim Krawattl und würden mich sicher mächtig strafen.

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 06.09.2011 09:27
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Night-666
Zitat von BigM
bisher nicht. ganz offen fahr ich nur sehr selten.
wenn ich typische bikerstrecken oder auf events fahre, mache ich dann sicherheitshalber doch die ABE-dämpfer rein. ansonste bin ich mit den racing-dämpfern unterwegs, die meiner meinung nach von der lautstärke auch nicht unbedingt lauter sind, aber einen schöneren klang haben.

Hallo,
kannst du mir bitte sagen,wo du die Racingeinsätze her hast,suche nähmlich welche!
Hab schon bei Phoenix nachgefragt,die sagen aber,es gäbe keine für die Remus! verwirrt verwirrt verwirrt

Gruß,Frank

also meine waren bei den remus dabei. da waren einmal die einsätze mit ABE dabei, hinten zugedrückt und mit löchern. die racingeinsätze sind einfach nur rohre, hinten offen ohne löcher.

sieht man hier im video ganz gut:

http://www.youtube.com/watch?v=PXi199ZnumA

Nikker ist offline Nikker · 52 Posts seit 07.05.2010
aus Wiesendangen
fährt: SB 09, SX250F + EXC 300
Nikker ist offline Nikker
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 07.05.2010 aus Wiesendangen

fährt: SB 09, SX250F + EXC 300
Neuer Beitrag 06.09.2011 11:37
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Ich hatte zuerst V+H daran (48 Bj. 2010), die waren zu laut. (kein MFK in der CH wegen fehlendem Kat. ergibt möglichen Fahrausweisentzug). (Hätte sie auch noch zu einem fairen Angebot abzugeben, schwarze Short Shots staggered)

Ich hab dann auf Remus gewechselt, habe die originalen Einsätze behandelt und die Löcher zu Schlitzen gemacht und das innere, kleinere Rohr ausgangsseitig ca. 1,5cm abgeschnitten, dann ist auch das zwitschern weg. Luftfilter ist original.

Ich fahre nun seit gut 5000km so. Nach letzter Woche durch die Dolomiten, ca. 1400km in 4 Tagen bin ich mit der Motorcharakteristik nicht mehr zufrieden. Die Sportster hängt sehr aggressiv am Gas, so wie ich das noch von Einzylinder Flachschiebervergaser Bikes kenne (Husqvarna, Berg, KTM etc.). Ich vermute, wie auch an anderen Stellen schon erwähnt, dass der Bock viel zu mager läuft. Das Konstantfahrruckeln ist schon fast unerträglich und beim durchlaufen des drehzahlbandes wackelt die Fuhre, als trennt sich gleich der Wecker vom Fahrwerk. Ich bin rauhe Bikes gewohnt, aber das hat nichts mehr mit Laufkultur zu tun.
Ich konnte zum Vergleich eine 2010 Nightster fahren mit SE Lufi und SE Pipes mit geänderter Software. Das sind Tag und Nacht im Vergleich, die lief so wunderbar sanft und hing dynamisch am Gas, meine aktuell verhält sich wie ein John Deere und nagelt vor sich hin wie zu Bulldog-Zeiten.

Ich habe nun den Joker Luftfilter Kit und das TTS Mastertune bestellt. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das Laufverhalten verändern wird. Schlechter wirds aktuell kaum gehen.

An die vielzitierte Aussage von anpassungsfähiger Einspritzung glaube ich nicht. Die kann sich leicht verändern und anpassen an örtlichen Begenheiten wie Luftdruck, -feuchtigkeit etc. aber wenn die ECU von Haus aus auf Euro-Norm mager ausgeliefert wird, dann bleibt das auch so.

Gruss

Thomas

__________________
Karaya!

Iron2010 ist offline Iron2010 · 294 Posts seit 14.05.2010
aus Potsdam
fährt: Crossbones FLSTSB 2008, vorher Iron 883
Iron2010 ist offline Iron2010
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
294 Posts seit 14.05.2010 aus Potsdam

fährt: Crossbones FLSTSB 2008, vorher Iron 883
Neuer Beitrag 07.09.2011 20:12
Zum Anfang der Seite springen

...ich habe seit gestern TTs master Tune - ein Traum - gute Entscheidung Thomas


kein Nageln mehr - läuft wunderbar sanft und hängt dynamisch am Gas

schnippi ist offline schnippi · 13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
schnippi ist offline schnippi
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
Neuer Beitrag 07.09.2011 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Dank euch für die Infos !

Mastertune kostet beim freundlichen ja jede Menge.
Ist der Powercomander eine Alternative ??
Was ich bisher gelesen habe soll der ungefähr 350 kosten und man bekommt verschiedene Mappings dazu. Stimmt das?

Iron2010 ist offline Iron2010 · 294 Posts seit 14.05.2010
aus Potsdam
fährt: Crossbones FLSTSB 2008, vorher Iron 883
Iron2010 ist offline Iron2010
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
294 Posts seit 14.05.2010 aus Potsdam

fährt: Crossbones FLSTSB 2008, vorher Iron 883
Neuer Beitrag 07.09.2011 20:30
Zum Anfang der Seite springen

TTS Mastertune 375,20 EUR zzgl zzgl. 1 Arbeitsstunde

meiner Meinung ist der Powercomander keine Alternative

schnippi ist offline schnippi · 13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
schnippi ist offline schnippi
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 10.08.2011
fährt: XL 1200N
Neuer Beitrag 07.09.2011 20:35
Zum Anfang der Seite springen

Beim freundlichen oder selbst gemacht ????
Denn offiziell kostet der beim freundlichen fast 700 Mücken.
Wieso keinen Powercomander????

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
915
1009151
13.08.2024 18:40
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
490
04.07.2023 23:24
von Hugu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Biete Teile: Remus Auspuff Twin Cam
von FatTobi
0
481
01.02.2023 11:32
von FatTobi
Zum letzten Beitrag gehen