Hi,
Ich hatte zuerst V+H daran (48 Bj. 2010), die waren zu laut. (kein MFK in der CH wegen fehlendem Kat. ergibt möglichen Fahrausweisentzug). (Hätte sie auch noch zu einem fairen Angebot abzugeben, schwarze Short Shots staggered)
Ich hab dann auf Remus gewechselt, habe die originalen Einsätze behandelt und die Löcher zu Schlitzen gemacht und das innere, kleinere Rohr ausgangsseitig ca. 1,5cm abgeschnitten, dann ist auch das zwitschern weg. Luftfilter ist original.
Ich fahre nun seit gut 5000km so. Nach letzter Woche durch die Dolomiten, ca. 1400km in 4 Tagen bin ich mit der Motorcharakteristik nicht mehr zufrieden. Die Sportster hängt sehr aggressiv am Gas, so wie ich das noch von Einzylinder Flachschiebervergaser Bikes kenne (Husqvarna, Berg, KTM etc.). Ich vermute, wie auch an anderen Stellen schon erwähnt, dass der Bock viel zu mager läuft. Das Konstantfahrruckeln ist schon fast unerträglich und beim durchlaufen des drehzahlbandes wackelt die Fuhre, als trennt sich gleich der Wecker vom Fahrwerk. Ich bin rauhe Bikes gewohnt, aber das hat nichts mehr mit Laufkultur zu tun.
Ich konnte zum Vergleich eine 2010 Nightster fahren mit SE Lufi und SE Pipes mit geänderter Software. Das sind Tag und Nacht im Vergleich, die lief so wunderbar sanft und hing dynamisch am Gas, meine aktuell verhält sich wie ein John Deere und nagelt vor sich hin wie zu Bulldog-Zeiten.
Ich habe nun den Joker Luftfilter Kit und das TTS Mastertune bestellt. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das Laufverhalten verändern wird. Schlechter wirds aktuell kaum gehen.
An die vielzitierte Aussage von anpassungsfähiger Einspritzung glaube ich nicht. Die kann sich leicht verändern und anpassen an örtlichen Begenheiten wie Luftdruck, -feuchtigkeit etc. aber wenn die ECU von Haus aus auf Euro-Norm mager ausgeliefert wird, dann bleibt das auch so.
Gruss
Thomas
__________________
Karaya!