Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Gerissenes Nummernschild

FXDWG Wide Glide: Gerissenes Nummernschild

« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

FXDWG Wide Glide: Gerissenes Nummernschild

Avatar (Profilbild) von fraggel
fraggel ist offline fraggel · 513 Posts seit 16.12.2010
aus Gransee
fährt: FXDWG
fraggel ist offline fraggel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
513 Posts seit 16.12.2010
Avatar (Profilbild) von fraggel
aus Gransee

fährt: FXDWG
Neuer Beitrag 16.10.2011 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir ist gestern Abend auch die komplette Halterung gebrochen und das bei 9000 km. Hab bloß Glück gehabt, dass ich nicht alles verloren hab, dann wär der Saison-Abschluss heute auch ins Wasser gefallen Baby

__________________
Gruss fraggel
 

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.10.2011 08:16
Zum Anfang der Seite springen

die halterung verwirrt
mach mal ein bild ,ist ja echt irre.hattest das kennzeichen mit alu unterlegt????

meins ist nun direkt ohne gummi oder sonstiges schön leicht auf dem träger drauf,nur unterlaminiert mit 2 lagen glasfasermatte.

scheint nun echt zu halten,und geklapper hält sich auch in grenzen

Avatar (Profilbild) von Acè
Acè ist offline Acè · 612 Posts seit 15.09.2010
aus Großbeeren
fährt: FLHRC 2013
Acè ist offline Acè
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
612 Posts seit 15.09.2010
Avatar (Profilbild) von Acè
aus Großbeeren

fährt: FLHRC 2013
Neuer Beitrag 17.10.2011 09:17
Zum Anfang der Seite springen

Wilkommen im Club Frank (fraggel), ich habe jetzt knappe 12 Tausend Kilometer seit 09/2010 auf der Uhr und bereits den 3. (in Worten: DRITTEN) Kennzeichenhalter......
Ich habe mir angewöhnt, von Zeit zu Zeit mal zu prüfen, ob das Teil noch i.O. ist.
Im Winter werde ich mal irgendwas anderes probieren.
Ich habe das Kennzeichen mit Silikon auf eine 2 mm Edelstahlplatte geklebt und dann entsprechend mit 4 Schrauben an den Halter geschraubt. Zwischen Halter und Edelstahlplatte ist ebenfalls eine Schicht Sillikon.
Hat bisher alles nicht geholfen.

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen

Avatar (Profilbild) von Schleifi
Schleifi ist offline Schleifi · 166 Posts seit 02.08.2009
aus Heusenstamm
fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Schleifi ist offline Schleifi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
166 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Schleifi
aus Heusenstamm

fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Homepage von Schleifi
Neuer Beitrag 17.10.2011 10:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
die halterung verwirrt
mach mal ein bild ,ist ja echt irre.hattest das kennzeichen mit alu unterlegt????

meins ist nun direkt ohne gummi oder sonstiges schön leicht auf dem träger drauf,nur unterlaminiert mit 2 lagen glasfasermatte.

scheint nun echt zu halten,und geklapper hält sich auch in grenzen

Das hatten wir doch schon bei mir.
Sieht dann so aus :-)
Attachment 91675
Attachment 91676
Attachment 91678
Attachment 91679

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi

Avatar (Profilbild) von fraggel
fraggel ist offline fraggel · 513 Posts seit 16.12.2010
aus Gransee
fährt: FXDWG
fraggel ist offline fraggel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
513 Posts seit 16.12.2010
Avatar (Profilbild) von fraggel
aus Gransee

fährt: FXDWG
Neuer Beitrag 17.10.2011 12:02
Zum Anfang der Seite springen

Ja, genau so Sch..... sieht das aus. Hatte vorsorglich auch Silkon drunter. Nix geholfen. Das Nummernschild war ja schon nach einigen Kilometer im Eimer. Hatte auch gedacht, jetzt hält das.

@Sticki

Wenn es klappert, dann ist das schon mal schlecht! An dieser Klapperstelle bildet sich irgendwann die "Sollbruchstelle" cool

@Ace

haste mir nochgar nicht erzählt, dass du schon den Dritten! hast. Ich versuchs mal jetzt komplett ohne den original Halter und fertige mir das Teil aus Edelstahl. Zur Vibrationsdämpfung ein Stück Moosgummi zwischen und dann das Schild aufgeklebt. Mal sehen obs wird.


Doof ist nur, wenn du das Teil Samstag Abend in die garage stellst und willst Sonntag wieder los. Ich hab das am Samstag gar nicht gesehen und steh am Sonntag vor einem herabhängenden Nummerschild sammt Träger und Blinkleuchten, der nur noch an einem Stück Silikon hängt Baby
Da half dann nur, original Halter weg und das Nummerschid incl. Grundplatte aus Edelstahl direkt angeschraubt (incl. Zwischenlage). Hatt dann Sonntag auch alles überstanden. Dat Schild sieht zwar jetzt Sch.... aus, aber wenigstens war der Sonntag gerettet.

Son Stress am Wochenende kann ick gar nicht jebrauchen. großes Grinsen

__________________
Gruss fraggel
 

Avatar (Profilbild) von Schleifi
Schleifi ist offline Schleifi · 166 Posts seit 02.08.2009
aus Heusenstamm
fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Schleifi ist offline Schleifi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
166 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Schleifi
aus Heusenstamm

fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Homepage von Schleifi
Neuer Beitrag 17.10.2011 12:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fraggel
Ja, genau so Sch..... sieht das aus. Hatte vorsorglich auch Silkon drunter. Nix geholfen. Das Nummernschild war ja schon nach einigen Kilometer im Eimer. Hatte auch gedacht, jetzt hält das.


Da half dann nur, original Halter weg und das Nummerschid incl. Grundplatte aus Edelstahl direkt angeschraubt (incl. Zwischenlage). Hatt dann Sonntag auch alles überstanden. Dat Schild sieht zwar jetzt Sch.... aus, aber wenigstens war der Sonntag gerettet.

Son Stress am Wochenende kann ick gar nicht jebrauchen. großes Grinsen

Genau ich hab auch ne Hochfeste Aluplatte direkt mit den 3 Schrauben am Rücklicht verbaut.
Zwischen Nummernschild und Aluplatte sollte Moosgummi etc.
Da ich nichts passendes hatte und fahren wollte, habe ich nun tata ...
Ein altes ( Oberseite Neopren) Mousepad zurechtgeschnitten und als Zwischenlage genommen.

Not macht eben erfinderisch :-)

Hab nun über 11ooo KM gefahren und hat sich bewährt.

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi

Werbung
Avatar (Profilbild) von Acè
Acè ist offline Acè · 612 Posts seit 15.09.2010
aus Großbeeren
fährt: FLHRC 2013
Acè ist offline Acè
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
612 Posts seit 15.09.2010
Avatar (Profilbild) von Acè
aus Großbeeren

fährt: FLHRC 2013
Neuer Beitrag 17.10.2011 12:31
Zum Anfang der Seite springen

na hoffentlich reist dann nicht das dünne Blech direkt am Rücklicht...............
Wenn es das tut wirds teuer.

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen

Avatar (Profilbild) von fraggel
fraggel ist offline fraggel · 513 Posts seit 16.12.2010
aus Gransee
fährt: FXDWG
fraggel ist offline fraggel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
513 Posts seit 16.12.2010
Avatar (Profilbild) von fraggel
aus Gransee

fährt: FXDWG
Neuer Beitrag 17.10.2011 13:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Acè
na hoffentlich reist dann nicht das dünne Blech direkt am Rücklicht...............
Wenn es das tut wirds teuer.

Quatsch - dann hol ick die Flex raus und schneid den Rest hinten ooch noch ab. fröhlich

__________________
Gruss fraggel
 

Avatar (Profilbild) von Schleifi
Schleifi ist offline Schleifi · 166 Posts seit 02.08.2009
aus Heusenstamm
fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Schleifi ist offline Schleifi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
166 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Schleifi
aus Heusenstamm

fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Homepage von Schleifi
Neuer Beitrag 17.10.2011 13:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Acè
na hoffentlich reist dann nicht das dünne Blech direkt am Rücklicht...............
Wenn es das tut wirds teuer.

Ach Quatsch, das ist nicht viel schwerer als das 2-teilige Harley-geraffel vorher.
Ist ja Alu.
Es schwingt aber jetzt nicht mehr so (da die Platte so groß ist wie das 18x20cm Schild) wie das original 2-teilige sondern ist bombenfest.
Damit das Nummernschild keine Vibratiobsrisse bekommt, habe ich dazwischen eben das "Mousepad".

Das hält jetzt für die Ewigkeit!

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi

Avatar (Profilbild) von fraggel
fraggel ist offline fraggel · 513 Posts seit 16.12.2010
aus Gransee
fährt: FXDWG
fraggel ist offline fraggel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
513 Posts seit 16.12.2010
Avatar (Profilbild) von fraggel
aus Gransee

fährt: FXDWG
Neuer Beitrag 17.10.2011 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Schleifi


Das hält jetzt für die Ewigkeit!

i. O. bastel ich mir jetzt auch. Und wenn dat nicht für die Ewigkeit hält, kommst du hinten drauf mit der Nummer auf dem Rücken großes Grinsen fröhlich

__________________
Gruss fraggel
 

Avatar (Profilbild) von Schleifi
Schleifi ist offline Schleifi · 166 Posts seit 02.08.2009
aus Heusenstamm
fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Schleifi ist offline Schleifi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
166 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Schleifi
aus Heusenstamm

fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Homepage von Schleifi
Neuer Beitrag 17.10.2011 14:28
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fraggel
Zitat von Schleifi


Das hält jetzt für die Ewigkeit!

i. O. bastel ich mir jetzt auch. Und wenn dat nicht für die Ewigkeit hält, kommst du hinten drauf mit der Nummer auf dem Rücken großes Grinsen fröhlich

Das Mousepad aber nicht vergessen Augenzwinkern

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi

Avatar (Profilbild) von fraggel
fraggel ist offline fraggel · 513 Posts seit 16.12.2010
aus Gransee
fährt: FXDWG
fraggel ist offline fraggel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
513 Posts seit 16.12.2010
Avatar (Profilbild) von fraggel
aus Gransee

fährt: FXDWG
Neuer Beitrag 17.10.2011 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Jau genau - gibt een schönen graues Mausefell fröhlich

__________________
Gruss fraggel
 

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 17.10.2011 17:35
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin echt geschockt. Habe jetzt fast 17.000 Kilometer auf der Uhr und noch nie Probleme mit dem Kennzeichen. Habe es ohne Zusatzplatte direkt an den Originalhalter verschraubt. Allerdings mit selbstklebenden Pads aus Filz dazwischen. Das dämpft die Stöße. Wahrscheinlich liegt darin der Grund, warum es noch hält.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Avatar (Profilbild) von Schleifi
Schleifi ist offline Schleifi · 166 Posts seit 02.08.2009
aus Heusenstamm
fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Schleifi ist offline Schleifi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
166 Posts seit 02.08.2009
Avatar (Profilbild) von Schleifi
aus Heusenstamm

fährt: 2011 Dyna Wide Glide, Miller Auspuff
Homepage von Schleifi
Neuer Beitrag 17.10.2011 18:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
Ich bin echt geschockt. Habe jetzt fast 17.000 Kilometer auf der Uhr und noch nie Probleme mit dem Kennzeichen. Habe es ohne Zusatzplatte direkt an den Originalhalter verschraubt. Allerdings mit selbstklebenden Pads aus Filz dazwischen. Das dämpft die Stöße. Wahrscheinlich liegt darin der Grund, warum es noch hält.

Scroll mal hoch bzw. geh zurück auf meine Bilder.
Du sieht wie es gerissen ist und schon neue Haarrisse um die Löcher.
Das Material ist scheisse.
Wirkt wie Guss.

Ich hab jetzt meine alte hochfeste Aluplatte welche ich als Grundplatte fürs Seitliche Kennzeichen damals für meine Trude bastelte genommen.
Das fand ich noch im Keller.
Musste es nur schmäler machen und neue Löcher bohren.
Ist blankes, 3mm, hochfestes Alu eines Reststückes damals aus dem Schrottcontainer.

Hing bisher an 3 meiner 4 Moppeds die ich hatte .
Geht halt nix über Qualität. großes Grinsen

__________________
Die Linke zum Gruße
Schleifi

Avatar (Profilbild) von hugin
hugin ist offline hugin · 185 Posts seit 06.06.2010
aus Nahe FFM
fährt: 10er WG mit Penzl und 2in2 Krümmer
hugin ist offline hugin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
185 Posts seit 06.06.2010
Avatar (Profilbild) von hugin
aus Nahe FFM

fährt: 10er WG mit Penzl und 2in2 Krümmer
Neuer Beitrag 17.10.2011 18:15
Zum Anfang der Seite springen

...na dann will ich auch mal berichten. Bis 8000km war alles ok. Dann kamen kleine Risse neben den Schrauben. Diese kleinen Risse wurden ganz schnell zu einem ganz großen Riss (querdurch).

Also was macht der alte Schreiner? Plexiglasplatte zugeschitten, vollflächig mit dickem Spiegelklebeband beklebt und das Schild darauf geklebt! Freude
Dazu noch ein paar ( 8 ) Blindnieten in die Ecken gepackt und mit den 5 originalen Schrauben wieder an´s Moped geschraubt.
"Ist nicht schön-hält aber") großes Grinsen großes Grinsen

Da mir die alte Kennzeichenplatte eh zu groß ist, habe ich gestern mir ein kleines Schild bestellt, das kommt dann demnächst auf den neuen seitlichen Kennzeichenhalter... und gut is!!

Dann noch das Rücklicht ab, die Kellermänner drauf und schon sieht die Sache eh besser aus!

Freie Sicht auf´s Hinterrad - weg mit dem Kennzeichen!!

Freude Freude

__________________
Grüße, Chris

Zunge raus großes Grinsen Zunge raus ich bin eine Signaturgroßes Grinsen Zunge raus großes Grinsen

« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 6 7 [8] 9 10 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gepäckträger vs. Nummernschild
von fred
9
9570
27.06.2020 15:50
von Big-Al
Zum letzten Beitrag gehen