Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Hinterrad ausrichten

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Hinterrad ausrichten

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Hinterrad ausrichten

tinu ist offline tinu · 17 Posts seit 02.07.2008
aus Wallenried
fährt: Road King 03
tinu ist offline tinu
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 02.07.2008 aus Wallenried

fährt: Road King 03
Neuer Beitrag 02.02.2012 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Habe die RK noch nicht lange und schon stellt sich mir eine Frage: Wie ist das Hinterrad auszurichten, wenn ich sogenannte Excenter dran habe? Reicht es, wenn ich nur aus der linken Seite den Excenter drehe und der rechte dreht mict? wenn nein, was wird als Anhaltspunkt genommen?
Bei der Fat Boy waren es halt die 2 Schrauben.

__________________
Gruss aus dem Westen

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 02.02.2012 23:13
Zum Anfang der Seite springen

Der andere Exzenter dreht sich mit...

torquemaster ist offline torquemaster · seit
torquemaster ist offline torquemaster
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.02.2012 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Also bei mir hat sich die rechte Exzenterscheibe trozt genauem Vorgehen nach deutschsprachiger original Werkstattanleitung nicht mitgedreht....

tinu ist offline tinu · 17 Posts seit 02.07.2008
aus Wallenried
fährt: Road King 03
tinu ist offline tinu
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 02.07.2008 aus Wallenried

fährt: Road King 03
Neuer Beitrag 03.02.2012 21:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von torquemaster
Also bei mir hat sich die rechte Exzenterscheibe trozt genauem Vorgehen nach deutschsprachiger original Werkstattanleitung nicht mitgedreht....

Eben deshalb habe ich meine Zweifel. tatsächlich steht nämlich im Manual, dass nur links gedreht werden muss.
Was für einen Anhaltspunkt nimmst du, um das Rad genau auszurichten?

__________________
Gruss aus dem Westen

torquemaster ist offline torquemaster · seit
torquemaster ist offline torquemaster
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.02.2012 12:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte letztes Jahr meinen Zahnriemen mal etwas nachgespannt - das Hinterrad war noch nicht raus - steht aber demnächst an.
Ich hatte mir mit einem feinen Fitzstift Markierungen auf die Exzenterscheiben gemacht und dann dem rechten Exzenter im gelockerten Zustand von Hand um den gleichen Betrag weiter gedreht wie den Linken. (mit 'nem Holzklotz gehämmert).
Wenn das Hinterrad vorher gerade gesessen hat, müsste es jetzt auch okay sein.

Wie man das grundsätzlich ausrichtet, weiß ich leider auch nicht.
Prinzipiell müsste man z.B. eine gerade Schiene an das Hinterrad klemmen können und dann mit dem Vorderrad fluchten...
Bei anderen Motorrädern haben diese Exzenterscheiben normalerweise Markierungen nach denen man sich richten kann. (meine Exzenter sind allerdings nicht ganz gleich eingestellt?)

cb750 ist offline cb750 · 9799 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9799 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 04.02.2012 13:21
Zum Anfang der Seite springen

Bei den RK Bj. 2008-2011 ist die Exenterscheibe an der linken Achsseite angeschweißt.
An der rechten Seite ist die Scheibe mir der Achse über einen Vierkant oder ähnliches
verbunden. Beim Einstellen der Riemenspannung oder ausrichten der Rades brauch man
dann nur links zu drehen, muss natürlich darauf achten, dass die Exenterscheiben an beiden
Seiten die Vorsprünge der Hinterradschwinge berühren.
Bei älteren Baujahren kann ich nicht mitreden.
Gruß
K-H

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

Werbung
tinu ist offline tinu · 17 Posts seit 02.07.2008
aus Wallenried
fährt: Road King 03
tinu ist offline tinu
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 02.07.2008 aus Wallenried

fährt: Road King 03
Neuer Beitrag 04.02.2012 18:18
Zum Anfang der Seite springen

Nun, ich werde es ja dann sehen ;-)
Vorsichtshalber mache ich auch mit Filzschreiber Markierungen auf beiden Seiten.

__________________
Gruss aus dem Westen

Döppi ist offline Döppi · 21856 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21856 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 04.02.2012 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Wird warscheinlich bei der Street Glide nicht anders sein oder ? Mein Rad muss demnächst auch raus .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von E Glider
E Glider ist offline E Glider · 43 Posts seit 13.12.2009
fährt: 2009er E-Glide Ultra
E Glider ist offline E Glider
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 13.12.2009
Avatar (Profilbild) von E Glider

fährt: 2009er E-Glide Ultra
Neuer Beitrag 04.02.2012 20:39
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von torquemaster

...Prinzipiell müsste man z.B. eine gerade Schiene an das Hinterrad klemmen können und dann mit dem Vorderrad fluchten...

Da wirst du dein blaues Wunder erleben!

Harleys Räder fluchten so gut wie nie!
Um 1 cm Versatz ist normal...

__________________
__________________
Gruß
EGlider

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von E Glider am 09.02.2012 10:30.

Avatar (Profilbild) von autotreter
autotreter ist offline autotreter · 98 Posts seit 22.12.2009
fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
autotreter ist offline autotreter
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.12.2009
Avatar (Profilbild) von autotreter

fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
Neuer Beitrag 17.02.2012 23:04
Zum Anfang der Seite springen

Yepp, auch ich habe einen Versatz (Modell 2000) von rund 1 cm am Hinterrad. Aber parallel sollte man das Rad schon rein setzen. Dank Achsbohrung konnte ich eine Schieblehre bis zum Ende der Schwinge ansetzen und so beide Seiten auf gleiches Maß bringen (wenn man davon ausgeht, dass die Schwinge mal nicht die üblichen Ami Toleranzen hat. Vor Ausbau das Maß ermitteln und merken. ;-)

Viel Spaß .. großes Grinsen
Autotreter

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 18.02.2012 00:19
Zum Anfang der Seite springen

Normalerweise wird auf beiden Seiten (HD hat ein Werkzeug -Schweißdraht dafür) der Abstand Achsmitte zu Schwingenbolzen-Mitte gemessen.

__________________
Keep it simple cool

 

Moos ist offline Moos · 14790 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14790 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 18.02.2012 00:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Normalerweise wird auf beiden Seiten (HD hat ein Werkzeug -Schweißdraht dafür) der Abstand Achsmitte zu Schwingenbolzen-Mitte gemessen.

Das ist die eine Möglichkeit.
Ich habe mir schon vor Jahren den Laser Cat gekauft und die Anwendung ist so einfach wie präzise.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Serviman ist offline Serviman · 272 Posts seit 26.07.2008
fährt: FLHTCU 2007 Shrine Three Wheeler + Mandello V2
Serviman ist offline Serviman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
272 Posts seit 26.07.2008
fährt: FLHTCU 2007 Shrine Three Wheeler + Mandello V2
Neuer Beitrag 18.02.2012 02:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Moos
Zitat von groomy.amigo
Normalerweise wird auf beiden Seiten (HD hat ein Werkzeug -Schweißdraht dafür) der Abstand Achsmitte zu Schwingenbolzen-Mitte gemessen.

Das ist die eine Möglichkeit.
Ich habe mir schon vor Jahren den Laser Cat gekauft und die Anwendung ist so einfach wie präzise.

Moos

Ja, in der Tat ein sehr nützliches Werkzeug, welches den Vorgang sehr vereinfacht. Seinen Preis wert.

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Werkstatt-Handbuch vs. Realität: Hinterrad... Evo1200 -07
von Guido66
4
3849
09.02.2025 00:42
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
19
36841
08.04.2024 20:04
von Tommel
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 1200 Forty-Eight: Hinterrad zu weit rechts nach Felgenumbau? (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Jash
35
27018
19.06.2023 19:38
von MIKE48
Zum letzten Beitrag gehen