Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Shovelhead: Projekt - 68er E-Glide

« erste ... « vorherige 26 27 [28] 29 30 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 26 27 [28] 29 30 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Shovelhead: Projekt - 68er E-Glide

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 17.08.2023 12:14
Zum Anfang der Seite springen

Lustig, bei meiner 68er hat auch schon jemand vor langer Zeit den Tillotson gegen ein 36er Bendix getauscht.

3 Jahre, uhhh... also ich bau seit Dezember 2022 an meiner und hoffe noch vor dem ersten Schnee etwas damit fahren zu können. ;-)

Zum Buddy-Seat (oder die etwas despektierliche Bezeichnung der Amis, Fat N***** Seat ;-) ... den hatte meine auch, nur die ältere, rundere Version (Bild am Beginn des Threads). Mich wundert nur, das bei Dir die klappbaren Zusatzfedern (zwischen Sitz und Rahmen) nicht dran sind, die man braucht, wenn man zu zweit fahren will. Ich geb zu, daß der Buddy-Seat genau das war, was mir am alten Zustand nicht gefiel, dehalb kommt nun ein Einzelsitz drauf.

Du hast recht, die Nachbau-Auspuffhalter haben nicht diesen "Drop" nach unten gegen das hintere Ende zu. Der Holländerjan hat noch originale, aber der Preis war mir etwas zu heftig.

<Distanzröhrchen> lt. Parts Catalog nur eines, an der zweiten Schraube von vorne. War trotzdem immer nie spannungsfrei, aber wie gesagt schaumermal wie das mit der korrekten Schelle paßt.

Matti70 ist offline Matti70 · 64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Matti70 ist offline Matti70
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Neuer Beitrag 17.08.2023 13:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hansiller

Mich wundert nur, das bei Dir die klappbaren Zusatzfedern (zwischen Sitz und Rahmen) nicht dran sind, die man braucht, wenn man zu zweit fahren will. Ich geb zu, daß der Buddy-Seat genau das war, was mir am alten Zustand nicht gefiel, dehalb kommt nun ein Einzelsitz drauf.

Die beiden Kippfedern für den 2. Mann/Frau sind dran, nur hochgeklappt. Die kann man oben unter dem Sattel einrasten. 
Zum Sitz: Ich hatte erst auch den Einzelsitz draufgemacht, da dadurch alles etwas schlanker wirkt. 
Nun hab ich wieder den Brummer angebaut, da das Moped so aussah als ich es erstanden hab. Bin mir noch nicht sicher wie es letztendlich wird. 

Bei mir sind an beiden Auspuffs an der ersten Schelle 2 kurze Distanzhülsen drauf. Vielleicht war das 68 noch anders.

Matti70 ist offline Matti70 · 64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Matti70 ist offline Matti70
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Neuer Beitrag 17.08.2023 13:40
Zum Anfang der Seite springen

Das ist das Teil unterm Sitz in den die Zusatzfedern einrasten.
Attachment 411704

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 17.08.2023 13:40
Zum Anfang der Seite springen

Ja, die Federn sind hochgeklappt kaum sichtbar... aber es waren Gegenplatten am Rahmen dran, siehe Foto.

Buddy- und Solo Seat sind ja relativ schnell umgebaut, also mach ich wie gesagt erstmal den Solositz und trotzdem noch die Soziusfußrasten drauf (hmm bei Deiner ist links am Inspection Cover stattdessen das Sirenenfußpedal).

Hmm das zweite Distanzröllchen könnte wirklich helfen, das Zeug endlich spannungsfrei montiert zu bekommen. Scheinbar ist das nicht SO einfach, denn auf einigen Fotos von (auch sehr gut restaurierten) Electra und Duo Glides sah ich die Schelle vorn am Schalldämpfer nicht wie original an der 2. Auspuffhalterschraube (mit Distanzhülse(n) dazwischen) montiert, sondern in der Nähe "freistehend" - so war es bei meiner auch, als ich sie 1986 gekauft hatte.

Hut ab auch für die vielen kleinen Details wie die div. Schellen überall für Kabel und Züge! Die werden bei Restaurierungen scheinbar gerne weggelassen/vergessen/verloren, und dann hängt alles mehr oder weniger lose oder bestensfalls mit Kabelbindern befestigt herum. Die Originalschellen/-Klammern haben mich einige Mühe für die Recherche gekostet, da man kaum Infos darüber findet.
Attachment 411703

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 17.08.2023 13:41
Zum Anfang der Seite springen

<<Das ist das Teil unterm Sitz in den die Zusatzfedern einrasten.>>

Ahhh ok, eine Abdeckung für den ganzen Bereich... jetzt ist's mir auch klar.

Matti70 ist offline Matti70 · 64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Matti70 ist offline Matti70
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Neuer Beitrag 17.08.2023 14:02
Zum Anfang der Seite springen

Dieses Teil unterm Sitz, das auch den Öltank abdeckt, hab ich noch in keinem Ersatzteil Katalog gefunden. Ist aber original von Harley. 

Die Schellen und Klammern und Original Kabelbinder und sogar die Abdeckungen für die Schmiernippel hab ich alle beim Holländer gefunden. Nur verschickt der ja erst ab €120,- Einkauf.

Werbung
Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 17.08.2023 17:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Matti70
Dieses Teil unterm Sitz, das auch den Öltank abdeckt, hab ich noch in keinem Ersatzteil Katalog gefunden. Ist aber original von Harley.

Im Parts Catalog nicht, aber im Accessory-Prospekt 1972 :-) ... "Oil Tank Cover" 62490-71.

Matti70 ist offline Matti70 · 64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Matti70 ist offline Matti70
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Neuer Beitrag 17.08.2023 19:24
Zum Anfang der Seite springen

Wow, du bist ja gut ausgerüstet. Wie bist du denn an das Accessory Prospect von 1972 gekommen? Ich hab zwar das original Verkaufsprospekt meiner Maschine von 1970, aber kein Accessory Prospect. Ich hab auch noch die Verkaufsliste und Preisliste von Georg Suck in Hamburg, dem ersten offiziellen Harley Händler in Deutschland. Nagelsweg 19.

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 17.08.2023 23:18
Zum Anfang der Seite springen

Auf Papier hab' ich die Prospekte nicht, aber sie wohnen  zusammen mit div. Service Manuals und Part Catalogs in der Fundgrube unserer italienischen Freunde, hier: https://www.ratbikeservice.com/HD/index....ogs-price-lists

Wie hast Du Deine Räder ausgewuchtet? Die linke Seite läßt sich ja nicht wirklich zentriert einspannen, außer man näme sie zusammen mit einem Adapter bzw. einer Dummy-Bremstrommel auf die Auswuchtmaschine. Wundert mich etwas, daß es da anscheinend keine fertigen Adapter gibt.

(Edit: bei Dir vorne die rechte Seite natürlich - die 68er hatte noch beide Bremstrommeln links)

Matti70 ist offline Matti70 · 64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Matti70 ist offline Matti70
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Neuer Beitrag 18.08.2023 06:47
Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Link, kannte ich noch nicht. 
Die hatten beim Auswuchten so einen konischen Adapter, damit ging das ganz einfach. Aber viel Blei benötigt. Gegenüber vom Ventil auf beiden Seiten ca. 10cm Blei. 

ich hab da noch 2 Bücher die ich wärmstens empfehlen kann, wenn man englisch spricht. Jedes hat über 700 Seiten und es steht wirklich alles drin. Jedes Drehmoment, selbst die alten Service Bulletins stehen für jedes Modell drin, geschrieben von Donny Petersen. Eignet sich auch als Bettlektüre, da er auch beschreibt wie und warum es bei Harley zu so oder so einer Entscheidung kam.
Attachment 411751

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 670 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
670 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 18.08.2023 08:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Matti70
Hallo, bin neu hier und habe soeben die Restaurierung meiner 1970er FLH beendet. ich hatte sie 1974 gebraucht vom Händler in New York gekauft und nach Berlin verschifft
Hansiller an meiner sind die beiden Auspuffhalter zum Rad hin eingebaut.

Fast 50 Jahre für die Restaurierung!geschockt Respekt! Hast Du jedes nicht mehr zu kriegende Teil selbst gefeilt?

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

Matti70 ist offline Matti70 · 64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Matti70 ist offline Matti70
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Neuer Beitrag 18.08.2023 09:30
Zum Anfang der Seite springen

Ne, bin für jedes Teil um die Welt gefahren um es persönlich, vor dem Kauf, zu inspizieren. Und manche Teile waren verdammt weit weg. Eine 50 jährige Odyssee. 😊

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 18.08.2023 10:35
Zum Anfang der Seite springen

 @Matti70 ein komischer ähh konischer Adapter kommt leider auf der Dichtring-Seite der Nabe nur bis zu der kurzen Distanzbuchse, und die wird radial nur durch den Dichtring gehalten - also keine brauchbare Zentrierung. Auch auf der offenen Seite der Nabe ist die Zentrierung von der Genauigkeit der Stirnseite abhängig  (die ist bei einer meiner Felgen leider ziemlich verdengelt, auch wenn der Lagersitz innen ok ist). Eigentlich müßten die Räder zum Wuchten auf einer Seite über die Bremstrommelpaßstifte und -schrauben und auf der anderen Seite durch eine gut passende Achse zentriert werden. Meine Reifen sind noch nicht montiert, aber ich versuche danach erstmal, in eingebautem Zustand "oldschool" zu wuchten - drehen und beobachten, wo das Rad stehenbleibt :-)

Ja, die Bücher von Donny Petersen sind interessant - leider (wie auch die vom Bücher von Palmer, die Early Shovel noch teilweise mit abhandeln, Late eher weniger) ziemlich unorganisiert, schwer da gezielt etwas zu finden. Ich habe die Petersen-Bücher auf Google Books gekauft - 1. billiger und 2. kann man zumindest in einem der beiden Bücher Volltextsuchen machen (leider nur in einem, das andere ist gescannt).

Zeig doch bei Gelegenheit mal Bilder der "schönen Seite", und mehr davon...

Matti70 ist offline Matti70 · 64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Matti70 ist offline Matti70
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 17.08.2023
fährt: 1970 Electra Glide, 1981 Sturgis FXB
Neuer Beitrag 18.08.2023 12:46
Zum Anfang der Seite springen

 @Hansiller  ja, da hast du recht. Etwas gezielt in den Büchern zu finden ist zeitaufwendig.

Was willst du denn für Reifen montieren? Ich hab die Shinko genommen, da die sich preislich noch im Rahmen bewegen. Die Coker sind ja mit € 560,- pro Reifen frech teuer.
Mir gefielen die doppelten weißen Streifen, wie der originale Speed Grip sie hatte.

Bilder der schönen Seite gibt’s bald. Ich hab ja während der Restaurierung ein Fotobuch angefertigt.
Das mit den 3 Jahren hört sich zwar lange an, aber Verchromen, Pulverbeschichten, Polieren etc. braucht auch Zeit, die warten nicht gerade auf einen. Und find mal heutzutage ne Firma die Kleinkram für privat verchromt.
Ausserdem mußte ich überflüssiger Weise auch noch nebenbei arbeiten.😩 Da blieb das Projekt auch mal paar Monate liegen.

Hansiller ist offline Hansiller · 281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Hansiller ist offline Hansiller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
281 Posts seit 10.12.2022
fährt: Electra Glide 1968
Neuer Beitrag 18.08.2023 12:57
Zum Anfang der Seite springen

Reifen: Shinko waren auch in der Auswahl, aber da ich erstmal vom "weißen Gummi-Style" (Sitz, Griffe, Trittbrett, Kickerpedal, Schaltdings, und Weißwandreifen) weg und pures Schwarz wollte, gefielen mir die Avon am besten. Zurück zu weiß kann man ja immer noch irgendwann.

Ja, es geht immer langsamer voran als man möchte... nach dem quälend langen Auseinanderbauen und Überholen fast aller Teile (wobei, ich mußte/wollte nix lackieren o.ä., nur den Schmodder & Rost gründlich wegmachen und Alu/Chrom ggf. sanft polieren) geht's nun beim Zusammenbau gefühlt zügiger. Es macht richtig Spaß zu sehen, wie aus einem Haufen Teile endlich wieder ein Motorrad entsteht :-)

« erste ... « vorherige 26 27 [28] 29 30 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 26 27 [28] 29 30 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Pawluscha
43
7921
05.02.2025 16:24
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
897
20.01.2025 12:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO E GAS PLUG?? TC110
von dqm666
9
2660
07.11.2024 12:29
von oldman63
Zum letzten Beitrag gehen