Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Defekt an Batterie oder LiMa oder Spannungsregler?

Defekt an Batterie oder LiMa oder Spannungsregler?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Defekt an Batterie oder LiMa oder Spannungsregler?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Eisen_Mattek ist offline Eisen_Mattek · 141 Posts seit 13.08.2019
aus Dortmund
fährt: Iron; 1098S; GSX-S1000
Eisen_Mattek ist offline Eisen_Mattek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
141 Posts seit 13.08.2019 aus Dortmund

fährt: Iron; 1098S; GSX-S1000
Neuer Beitrag 09.08.2023 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Mich nervts so langsam. 

Zum Thema: 
Fahre eine 12er Iron, BJ 2019, Erstzulassung (auf mich): 08.2019, 4 Jahre Garantie, alle notwendigen Servicetermine eingehalten, Umbauten teils von HD teils durch mich (die Kleineren). knapp 5.800km jetzt. Steht im Winter in der Garage und wird/wurde von Anfang an im regelmäßigen Abstand von 4 Wochen für 2,3 Tage ans originale HD-Ladegerät angeschlossen. Fahre das Jahr durch, wobei nicht mehr als 1-2 TSG km/Jahr, aber regelmäßig immer für ne gute Stunde. 

Letzte Tour letztes Jahr ging die "rote Lampe" im Display schon an (Spannung unter 12V). Erstmal nichts dabei gedacht. Winter regelmäßig geladen, aber nicht gefahren. 

Spät dieses Jahr angefangen wieder zu fahren (habe noch andere fahrbare Untersätze). Rote Lampe ging nach der 2. Fahrt an. 3. Fahrt startete die Iron schon schlecht, fuhr ne gute halbe Stunde, getankt - sprang an, gefahren, Pause gemacht und eine geraucht. Danach sprang sie nicht mehr an. Mit ADAC nach Hause. Dealer angerufen (keine Termine blabla...). Batterie Zuhause gemessen. Nach dem Laden 14,3V. Startversuch - Spannung ging runter auf unter 5V. Okay dachte ich mir; Batterie im Anus. Neue Batterie auf eigene Kosten gekauft (keine originale HD). Gefahren, nach 20 Minuten wieder rote Lampe an. 

Dealer angerufen, neue Batterie vorsichtshalber aufgeladen und Karre hingebracht (mit roter Lampe). Nach knapp 2 Wochen Anruf: Kannste abholen, alles in Ordnung. Nichts festgestellt. Ich so: Kann nicht sein, bin mit roter Lampe zu euch gefahren!!! 

Gestern nach 4 Wochen Standzeit (Urlaub und Scheißwetter) ohne Laden: 15 Minuten gefahren: Wieder rote Lampe an! Dealer angerufen; Aussage war "Du musst die Batterie nach einer Woche Standzeit ans Ladegerät hängen!" So einen Unsinn habe ich noch nicht gehört!!! Hab gesagt, dass ich die Karre in den Hof stelle, sobald es trocken ist, und ich auf meine Garantie bestehen werde und davon ausgehe, dass dieses Mal alle 3 möglichen Fehlerquellen WIRKLICH durchgeprüft werden. Habe keine Lust, wieder in der Wallachei stehen zu müssen um auf den ADAC zu warten! 

Was meint ihr: Es kann doch nicht die Batterie sein?!? Die Jungs haben doch garantiert nicht die LiMa oder den Spannungsregler gemessen, sonst wäre das doch aufgefallen, oder? Kann es noch eine weitere Ursache haben?

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"

bestes-ht ist online bestes-ht · 23378 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23378 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 09.08.2023 12:14
Zum Anfang der Seite springen

Gibt’s Fehlercodes?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

George ist offline George · 23311 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23311 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 09.08.2023 12:24
Zum Anfang der Seite springen

Hört sich für mich an, als würde der Stromverbrauch beim Fahren das Problem verursachen. 

Wie ist denn der Ladestrom, wenn sie läuft? Hast du mal gemessen? Dafür tut's auch ein preiswertes Multimeter.

Wurden die Bstterieverbindungen an den wichtigen Stellen gecheckt? (Vor allem das Massekabel)

Kabel und Stecker zum und vom Regler in Ordnung?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Schimmy ist offline Schimmy · 11410 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11410 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 09.08.2023 12:38
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Wie Du schon richtig geschrieben hast, gibt es einige Gründe warum eine Batterie (anscheinend) nicht mehr geladen wird.
Noch ein weiterer ist: gelockerte Batteriekabel (gerade das Massekabel neigt dazu, wenn die Batterie in´s Fach geschoben
wird).
Weiterhin könntest Du ja einmal mit einem Multimeter überprüfen, ob überhaupt Ladespannung (> 14 V bei laufendem Motor
und ca. 2000 u/min) an der Batterie ankommt. Eine andere Möglichkeit das während der Fahrt zu überprüfen wäre, z.B. eine
Ladeampel mit Hilfe eines SAE-Verlängerungskabels an den Ladestecker Deines Mopeds anzuschließen und die Ampel irgendwo
in Deinem Sichtbereich zu fixieren. Das Teil arbeitet zwar nicht so genau wie ein Multimeter, aber anhand der LEDs kannst Du
zumindest grob erkennen, wie hoch die Bordnetzspannung ist (die von mir gemessenen Spannungswerte für die Ampel findest
Du HIER).....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Eisen_Mattek ist offline Eisen_Mattek · 141 Posts seit 13.08.2019
aus Dortmund
fährt: Iron; 1098S; GSX-S1000
Eisen_Mattek ist offline Eisen_Mattek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
141 Posts seit 13.08.2019 aus Dortmund

fährt: Iron; 1098S; GSX-S1000
Neuer Beitrag 09.08.2023 14:18
Zum Anfang der Seite springen

Fehlercode hatte ich gestern Abend aufgrund meiner Bocklosigkeit nicht mehr ausgelesen. Ist bestimmt der gängige Code für zu wenig Bordspannung drin. 

Ich werde nochmal die Ladespannung bei laufendem Motor prüfen. Die Stecker und Kabel sowie in erster Linie das Massekabel habe ich geprüft. Habe einen Solositz und kann direkt von Oben nach Einschub der Batterie sehen, ob noch alle Kabel festsitzen. 

Der Aufwand mit der Ladeampel ist mir in der jetzigen Situation zu hoch: Habe noch Garantie und die lieben Leute aus der Werkstatt sollen mir den Bock bitte fehlerfrei wieder hinstellen.  

Danke an Euch 3, besonders an Dich, JO: Habe schon viel von Dir hier gelesen und finde es absolut bemerkenswert, wie akribisch du dich in die Dinge reinkniest und den Forumsmitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehst! Immer freundlich, immer super erklärt! Respekt! 

Ich meld mich hier wieder, wenn ich die Karre (irgendwann) wieder abhole und weiß, woran es "jeleeeehjn" hat. Ja woran hats denn jetzt jeleeeeeehjn???

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"

George ist offline George · 23311 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23311 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 09.08.2023 15:01
Zum Anfang der Seite springen

Hast du das Massekabel auch an der anderen Seite geprüft?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1561 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 09.08.2023 18:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisen_Mattek

 besonders an Dich, JO: Habe schon viel von Dir hier gelesen und finde es absolut bemerkenswert, wie akribisch du dich in die Dinge reinkniest und den Forumsmitgliedern mit Rat und Tat zur Seite stehst! Immer freundlich, immer super erklärt! Respekt! 

kann mich hier nur anschließen !

Eisen_Mattek ist offline Eisen_Mattek · 141 Posts seit 13.08.2019
aus Dortmund
fährt: Iron; 1098S; GSX-S1000
Eisen_Mattek ist offline Eisen_Mattek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
141 Posts seit 13.08.2019 aus Dortmund

fährt: Iron; 1098S; GSX-S1000
Neuer Beitrag 13.08.2023 18:08
Zum Anfang der Seite springen

Kurzes Update, bevor ich diese Woche noch zum Freundlichen düse. 

War gerade ne Runde um den Block. Mir ist aufgefallen, dass die rote Lampe erst nach ca. 10 Minuten Fahrt anging und zwar als ich vor einem Kreisverkehr das erste Mal vom 3. in den 2. Gang runtergeschaltet habe. Nach 2, 3 Minuten Fahrt ging die Lampe aber wieder aus... Also nochmal beschleunigt und wieder vom 3. in den 2. Gang: ging wieder an. Hab das noch ein paar Mal so gemacht, später fiel mir auf, dass die rote Lampe beim Runterschalten sowohl an- aber auch genauso wieder ausgeht. Sehr merkwürdiges Verhalten. Muss doch mit meinem laienhaften Verständnis etwas mit dem "Reglen" zu tun haben, oder? Also Spannungsregler? 

Was mich jedoch stutzig machte war der Fehlercode B2161 (Stromkreis Bremslicht offen). Muss also bevor ich sie wegbringe, die Kabel nochmal genauer untersuchen. Sonstige Codes gab es nicht.

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"

Eisen_Mattek ist offline Eisen_Mattek · 141 Posts seit 13.08.2019
aus Dortmund
fährt: Iron; 1098S; GSX-S1000
Eisen_Mattek ist offline Eisen_Mattek
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
141 Posts seit 13.08.2019 aus Dortmund

fährt: Iron; 1098S; GSX-S1000
Neuer Beitrag 13.08.2023 18:48
Zum Anfang der Seite springen

So, Einzelsitz wieder runter. Kabel alle geprüft. Nichts auf den ersten und zweiten Blick gefunden. Fehlercode gelöscht. Karre angeschmissen und ne Runde durch die Straße inkl. Vorderrad- und Hinterradbremse. Fehlercodes ausgelesen: Nichts mehr. Daran hats ja wahrscheinlich auch nicht gelegen. Die 3in1 Rizomablinker hat übrigens der Händler direkt vor Abholung noch drangebaut... 

Was mich nur wundert, dass sie ohne Probleme und auch direkt 4, 5 Mal hintereinander anspringt, als wäre nie was gewesen. Normalerweise tat sie sich immer etwas schwer damit...

__________________
VG
Mattek


"...und plötzlich ergab alles einen Gin!"

Casimir ist offline Casimir · 1046 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1046 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 14.08.2023 09:01
Zum Anfang der Seite springen

Ein Händler der einem für teuer Geld eine Mühle verkauft und dann keinen After-Sale-Service anbietet kannst doch knicken.
Besonders nach Totalausfall muß man doch für einen guten Kunden parat sein.

Gibts da keine Servicestelle der Company in D um sich zu beschweren?

...und wenn ich schon höre, dass son Typ auch noch Blinker an die Kiste gefummelt hat, würde ich fest davon ausgehen, dass da irgendein Pfusch zu finden sein wird,
wenn das mal nicht sogar schon die Ursache deines Problems ist.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

bestes-ht ist online bestes-ht · 23378 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23378 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 14.08.2023 10:09
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir wurde eine FM gesetzt, als 3sec. lang mehr wie 16V an der Batterie anlagen. Wenn ich ganz sachte gefahren bin, konnte ich die FM bzw. die 16V vermeiden. 2x einen neuen Regler verbaut, vorher mit meinen laienhaften E-Kenntnissen versucht zu messen. Als ich den Motor bzgl. Upgrade zerlegt habe, kam die Ursache zum Vorschein. Kupplungseinstellmutter an der Kupplung hat es vor Jahren mal abgedreht, liess sich damals trotz Primärabbau nicht finden. Jetzt schon, nachdem der Rotor abgebaut wurde, fand dich die zermahlene Mutter, samt Beschädigungen an Rotor und LiMa.
Attachment 411481
Attachment 411482

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 14.08.2023 12:47.

Avatar (Profilbild) von carbonfreak
carbonfreak ist offline carbonfreak · 681 Posts seit 10.08.2021
aus Merenberg
fährt: Fat Bob 114
carbonfreak ist offline carbonfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
681 Posts seit 10.08.2021
Avatar (Profilbild) von carbonfreak
aus Merenberg

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 14.08.2023 11:01
Zum Anfang der Seite springen

Die Mutter war zuständig für die Überspannung? Kannst Du Dir / mir das erklären? Spannungsausfall hätte ich verstanden.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!

Jash ist offline Jash · 47 Posts seit 11.06.2023
fährt: Road King Special 2023
Jash ist offline Jash
Mitglied
star2star2star2
47 Posts seit 11.06.2023
fährt: Road King Special 2023
Neuer Beitrag 14.08.2023 14:39
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte das selbe Problem, nachdem ich eine neue Nachbaubatterie eingebaut habe - nach dem HD Dealer dann eine originale Batterie eingebaut hat, war das Problem verschwunden.

Casimir ist offline Casimir · 1046 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1046 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 17.08.2023 13:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Bei mir wurde eine FM gesetzt, als 3sec. lang mehr wie 16V an der Batterie anlagen. Wenn ich ganz sachte gefahren bin, konnte ich die FM bzw. die 16V vermeiden. 2x einen neuen Regler verbaut, vorher mit meinen laienhaften E-Kenntnissen versucht zu messen. Als ich den Motor bzgl. Upgrade zerlegt habe, kam die Ursache zum Vorschein. Kupplungseinstellmutter an der Kupplung hat es vor Jahren mal abgedreht, liess sich damals trotz Primärabbau nicht finden. Jetzt schon, nachdem der Rotor abgebaut wurde, fand dich die zermahlene Mutter, samt Beschädigungen an Rotor und LiMa.

Puuh...das war aber gewagt, den Hobel mit vermeintlichen Fremdkörpern im Primär weiterzufahren.
Ist ja naheliegend, das die Mutter sich am Rotor festklebt. Da hätte man sich tatsächlich die Mühe machen sollen, den mal einfach abzuziehen.

Von meiner Seite kann ich auch mal wieder aktuellen Pfusch von der Schrauberwerkstatt meines Nichtvertrauens berichten..gestern mal alles zerlegt, weil die Kiste jährlich 2 Batterien frisst und die letzte Woche allein 3 Batterien verputzt hat.
Regler, Reglerstecker Limaspannung geprüft und getestet.
Dann alles zerlegt und siehe da...da hat der Dussel damals beim Zusammenbauen schön die Kabel ans Gehäuse gequetscht. Kann von Glück reden, dass ich letzt noch nach Hause kam...
Nur mit kaputter Batterie bei Kontaktzündung kein Thema...ABER NICHT MIT KURZGESCHLOSSENER LIMA.
Attachment 411696

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Back(Bone69) ist offline Back(Bone69) · 7748 Posts seit 08.06.2012
fährt: FLSTFB, Hercules
Back(Bone69) ist offline Back(Bone69)
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7748 Posts seit 08.06.2012
fährt: FLSTFB, Hercules
Neuer Beitrag 17.08.2023 17:52
Zum Anfang der Seite springen

Hatte vor kurzem das Problem an einem anderen Moped, ständig die Batterie leer. Besorg oder Leih dir ein Multimeter, irgendwo im Bekanntenkreis findet sich so was immer, dann messe bei laufender Maschine die Spannung an der Batterie, sollten so 14 Volt +- sein, hast du weniger kommt nix an. Dann stellst du das Multimeter auf Wechselstrom um, und misst was von der Lima am Regler ankommt das sollten dann je nach Drehzahl zwischen 40 und 60 Volt Wechselstrom ankommen, ist das der Fall ist der Regler defekt.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250S: Batterie Upgrade (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Newbug
67
17223
06.04.2025 08:31
von Frank N66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1404396
17.03.2025 13:56
von Molle
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
7
4474
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen