Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 127 128 [129] 130 131 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 127 128 [129] 130 131 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Penzl Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
dieTor ist offline dieTor · 2073 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2073 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 10.04.2013 13:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Denali
So was richtet man aus. Wenn es von Penzl (was ich nicht glaube) oder von HD aus nicht passt, hilft eine Feile für Langlöcher in der Aufnahme. Oder halt das Hitzeschutzblech ausrichten.
Das ist einfach nur drangepappt für 90 € die Stunde Augen rollen .

So langsam weiss ich, warum ich selbst schraube Augenzwinkern

An der Aussage ist was dran.
3 cm mit der Blende ausgleichen kann aber nicht richtig sein. Fertigungstoleranzen habe ich mit dem Langlochfeilen des Halters und flexen der Krümmerlänge (zum weiteren Aufschieben des Endtopfes) gelöst.
Mühe, die sich nicht jeder Mechaniker macht.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Lex Luthor ist offline Lex Luthor · 76 Posts seit 20.02.2013
aus Fürstenfeldbruck
fährt: Harley Forty-Eight
Lex Luthor ist offline Lex Luthor
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 20.02.2013 aus Fürstenfeldbruck

fährt: Harley Forty-Eight
Neuer Beitrag 10.04.2013 13:23
Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe meine Penzl ja auch erst vor wenigen Tagen an meine Forty-Eight montiert, und hatte dieses Problem nicht: ich konnte die Hitzeschutzbleche bis bündig zu den Töpfen schieben und festziehen. Ich denke auch dass du einfach die drei Schellen am Hitzeschutzblech lösen musst und es dann nach hinten schieben kannst.
Allerdings frage ich mich, warum das dein Dealer dann nicht gleich so gemacht hat... hmmm
Der Topf kann auch nicht sooo falsch montiert sein, denn dann würde ja der Interferenzrohranschluss nicht mehr fluchten. Die Interferenzrohrschelle scheint soweit korrekt zu sitzen: weiter vor kann sie nicht, dann würde sie an der Auspuffschelle anstoßen.
Sind die I-Rohr-Schellen richtig rum drauf? Wenn du von oben drauf schaust, muss das Röhrchen linksbündig am linken Rand der I-Rohr-Schelle ausgerichtet sein.

Alex

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lex Luthor am 10.04.2013 14:06.

Avatar (Profilbild) von Markus72
Markus72 ist offline Markus72 · 41 Posts seit 07.04.2013
aus Duisburg
fährt: Sporty 48
Markus72 ist offline Markus72
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 07.04.2013
Avatar (Profilbild) von Markus72
aus Duisburg

fährt: Sporty 48
Neuer Beitrag 10.04.2013 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich prüfe das alles mal, sobald ich dazu komme und gebe Euch Bescheid! :-)

Avatar (Profilbild) von Nurmi
Nurmi ist offline Nurmi · 1349 Posts seit 24.09.2009
aus Lauf an der Pegnitz
fährt: Wide Glide+ gelb-blaues Bonbon+SR 500+ Bobber+49er Pan
Nurmi ist offline Nurmi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1349 Posts seit 24.09.2009
Avatar (Profilbild) von Nurmi
aus Lauf an der Pegnitz

fährt: Wide Glide+ gelb-blaues Bonbon+SR 500+ Bobber+49er Pan
Neuer Beitrag 11.04.2013 06:51
Zum Anfang der Seite springen

@Moos
Vielen Dank fürs raussuchen.
Die sind 20 km bei mir vor der Haustür, also ideal.
Ich nehm mit den Jungs mal Kontakt auf und werde weiter berichten..............

__________________
The sky is the limit...................

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 11.04.2013 07:08
Zum Anfang der Seite springen

Wer hat denn an einer Street Bob den V-Team Krümmer verbaut in der Kombination mit dem mittigen Fußrasten verwirrt

Geht das verwirrt

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von Markus72
Markus72 ist offline Markus72 · 41 Posts seit 07.04.2013
aus Duisburg
fährt: Sporty 48
Markus72 ist offline Markus72
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 07.04.2013
Avatar (Profilbild) von Markus72
aus Duisburg

fährt: Sporty 48
Neuer Beitrag 14.04.2013 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Hey,

sodele... hab eben mal die Zeit gehabt, mir mal die Handwerksleistung meines smile anzuschauen...
Mann, mann, mann...

Zusammenfassung Ist-Zustand vor Optimierung:
- alle vier Schrauben der Interferenzrohrschellen waren nicht richtig gekontert, sie ließen sich einfach ohne Widerstand drehen.
- die müssen wohl das "NICHT" bei "die Züge NICHT an heißen Teilen verlegen" überlesen haben... argh.. sowohl der vordere als auch der hintere Zug haben ihre Plastikummantelung am Interferenzrohr/Krümmer gelassen.
- Hinterer Seilzug zunächst unterhalb der Interferenzrohrbefestigung am Rahmen fest gemacht, dann *über* die Befestigung drüber verlegt und dann danach wieder unterhalb der Befestigung am Rahmen fest gemacht. Anstatt die komplett knickfrei unterhalb zu verlegen gibts nun zwei sinnfreie Knicke...
- Hinteres Hitzeschutzblech ca. 5mm Abstand vom Endtopf
- Vorderes Hitzeschutzblech ca. 3 cm Abstand vom Endtopf

Dann hab ich mal die Bleche abgenommen, alle Schrauben gelöst (die nicht nicht ohnehin schon locker waren) und kräftig geschoben und gerüttelt.

Ergebnis:
- Nun sind alle Schrauben fest
- Hinteres Hitzeschutzblech bündig
- Vorderes Hitzeschutzblech ca. 3mm Abstand. Damit kann ich gut leben.

Und dann hab ich noch kurz dafür gesorgt, dass die Ummantelung der Züge nicht mehr am heißen Rohr verlegt ist.
Die beiden sinnfreien Knicke hab ich gelockert - ganz unten herum verlegen ging nicht ohne komplette Demontage... Aber immerhin.

Kurz und gut - viel Ärger, viel Kohle und am Ende hab ich bis auf den Drehknopf eh noch mal alle Schrauben anfassen müssen... böse

Nächstes mal mach ich es direkt selbst...

Danke noch einmal für Eure Hinweise und Tipps

Grüße
Markus

Werbung
Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.04.2013 21:54
Zum Anfang der Seite springen

es gibt ja den cleveren spruch:
wer es richtig gemacht haben will, macht es am besten selbst

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 15.04.2013 09:00
Zum Anfang der Seite springen

Und der bewahrheitet sich immer wieder

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 15.04.2013 18:15
Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich in der Winterpause meine Penzl Classic Line montiert hatte, war nun am Wochenende die erste Komplettwäsche angesagt.

Dabei ist mir folgendes ausgefallen: während sich die bei Penzl keramikbeschichteten Hitzeschilde rückstandsfrei reinigen und trocknen ließen, war dies bei den Endschalldämpfern leider nicht möglich. Dort sieht man hässliche Flecken, die sich scheinbar auch nicht beseitigen lassen.

Habe mir nun die von Penzl empfohlenen "Vulcanet" Reinigungs- und Pflegetücher bestellt, in der Hoffnung, dass ich die Endtöpfe damit wieder sauber bekomme.

Hat hier schon jemand ähnliche Erfahrung gemacht und vielleicht sogar eine Lösung parat? Für Tipps wäre ich sehr dankbar...
Attachment 129722

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

Avatar (Profilbild) von 48er
48er ist offline 48er · 341 Posts seit 02.03.2011
aus Duisburg
fährt: Sportster 48
48er ist offline 48er
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 02.03.2011
Avatar (Profilbild) von 48er
aus Duisburg

fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 15.04.2013 18:38
Zum Anfang der Seite springen

"In der Winterpause montiert.."=Nicht gefahren!?
Also kein Salz o.Ä. drangekommen..?
Fänd ich dann schon merkwürdig.. Auspuff war "kalt" bei der Wäsche?
Womit gewaschen?
'Kalkflecke' vom Wasser?
..so viele Fragen... ;-)

Ich würd' Penzl mal das Foto schicken.. und fragen..

Gruß, Dirk

__________________
Alles geht ! Immer, Irgendwie... Augenzwinkern

Döppi ist offline Döppi · 21701 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21701 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 15.04.2013 19:11
Zum Anfang der Seite springen

Aus dem Grund hab ich meine Töpfe Chrome gelassen. Die schwarzen Töpfe sehen nach kurzer Zeit immer wüst aus.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 15.04.2013 19:36
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von 48er
'In der Winterpause montiert..'=Nicht gefahren!?
Also kein Salz o.Ä. drangekommen..?
Fänd ich dann schon merkwürdig.. Auspuff war 'kalt' bei der Wäsche?
Womit gewaschen?
'Kalkflecke' vom Wasser?
..so viele Fragen... ;-)

Ich würd' Penzl mal das Foto schicken.. und fragen..

Gruß, Dirk

Richtig: kein Salz, kalt mit mildem Autoshampoo gewaschen und anschließend gleich abgeledert. Hat ja auch bei den Hitzeblechen wunderbar funktioniert.

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

Döppi ist offline Döppi · 21701 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21701 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 15.04.2013 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Ich nehme an die werden auch nicht so heiß wie die Töpfe und da brennt sich das Zeuchs nicht so rein. So ähnlich sa das bei meinen Remus übrigens auch aus, als sich die Beschichtung langsam abgebrannt hat. War aber nur an den Konus.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Döppi am 15.04.2013 20:15.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.04.2013 12:28
Zum Anfang der Seite springen

wenn die flecken verfärbungen der beschichtung sind dann helfen auch die sauteuren vulcanet nicht

Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers · 1428 Posts seit 10.03.2012
aus Berlin
fährt: 2015 Softail Breakout
Jolly Rogers ist offline Jolly Rogers
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1428 Posts seit 10.03.2012
Avatar (Profilbild) von Jolly Rogers
aus Berlin

fährt: 2015 Softail Breakout
Homepage von Jolly Rogers
Neuer Beitrag 16.04.2013 12:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
wenn die flecken verfärbungen der beschichtung sind dann helfen auch die sauteuren vulcanet nicht

Na, Du machst mir ja Mut... traurig

__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)

« erste ... « vorherige 127 128 [129] 130 131 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 127 128 [129] 130 131 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
6613496
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1458443
13.06.2024 20:34
von Sprotte
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
630
425825
13.06.2024 18:10
von FRN1985
Zum letzten Beitrag gehen