Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » FUELPAK - Fragen und Antwort Thread

FUELPAK - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 70 71 [72] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 70 71 [72] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FUELPAK - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
MaxiPP ist offline MaxiPP · 14 Posts seit 21.08.2022
aus Bayreuth
fährt: 17er forty eight
MaxiPP ist offline MaxiPP
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 21.08.2022 aus Bayreuth

fährt: 17er forty eight
Neuer Beitrag 20.03.2023 13:33
Zum Anfang der Seite springen

Servus!
nochmal zum Thema closed loop & open loop...
irgendwie steig ich da noch nicht so ganz durch..
Habe an meiner 17er forty eight den k&n Tauschfilter drin und eine Kesstech ese Anlage dran.
nun würd ich gern zu anfang der Saison das Moped ein wenig abstimmen.
Drehzahl auf 900rpm absenken, das Gemisch anfetten und danach Autotune fahren. 
Muss ich jetzt zwecks open/closed Loop irgendwelche werte für die Autotunefahrt ändern?  
Dank schonmal im voraus.großes Grinsen

Tuck ist offline Tuck · 27 Posts seit 18.05.2022
fährt: Sportster 883R aus 2013
Tuck ist offline Tuck
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 18.05.2022
fährt: Sportster 883R aus 2013
Neuer Beitrag 06.06.2023 16:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken einen Fuelpak fp3 für meine 883 aus 2013 zu kaufen.

Habe aktuell eine 2 in 1 Zard und einen K&N Stock Luftfilter im Original Gehäuse. Zusätzlich sie X-Schied Kabel.
Damit kann ich im 5. Gang mit 57km/h ca. 1800 U/min ruckelfrei durch den Ort. Erst bei 1500 ist definitiv schluß.
Ich hatte auch noch nie ein Auspuffpatschen oder sonstiges.

Mir geht es nicht darum untertourig zu fahren ( schadet mehr als Drehzahlorgien) nur wenn man mit dem Fp3 untenrum deutlich mehr Bums hat und der Motor im normalen Fahrbetrieb kühler läuft würde mich das schon ansprechen.
Am schönsten läuft der Motor eh um die 3000 U/min.
Bei den aktuellen Temperaturen habe ich so um die 195°C  bei 30° im Schatten werden es auch mal 210°C wenn man Ihr etwas Leistung abverlangt.
Vielleicht hat diebezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht und möchte sie hier mitteilen.
Danke im Voraus

__________________
Sportster 883R

« erste ... « vorherige 70 71 [72] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 70 71 [72] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
5177959
03.06.2023 00:41
von Texaner
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
572
333777
01.06.2023 08:29
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1116922
29.05.2023 21:41
von pepper73
Zum letzten Beitrag gehen